Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Landy geht aus der Spur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Landy geht aus der Spur

    Hallo Mädels , und Jungs

    Ich bin zwar kein Offroad Neuling, aber ein Landy Neuling. Habe mit dem Def so gut wie keine Erfahrung. In meinem Besitz befindet sich ein 2004 SW90 TD5.
    Hab ein kleines Problem mit der Spurtreue. Vor allem beim Bremsen.
    Problembeschreibung:
    Wenn die Straße trocken ist, geht der wunderbar geradeaus. Sogar bei Bremsversuchen, ohne das Lenkrad zu halten.
    Wenn die Str. aber regennass oder so wie in den letzten Tagen schneenass ( Schneematsch ) ist, merke ich, dass die Bremsleistung rapide abnimmt. Schon ein geringes Antippen der Bremse zieht den Wagen sofort nach links. ( wohl gemerkt, nur bei nassen Strassenverhältnissen. ) Die Lenkung schlackert nicht !

    Hab keinen Schimmer, woran das liegen kann.
    Spurstangenköpfe ?? Bremsbeläge ?? Scheiben ??
    Zur Info. Das Fahrzeug hat die 5.5 Originafelgen mit 7.5/16 Reifen und Distanzscheiben.

    Hat jemand einen Tipp, oder sogar die Lösung des Problems parat.

    Schon mal vielen Dank im Voraus.

    #2
    AW: Mein Landy geht aus der Spur

    ich würde mal drauf tippen ,dass die rechte vordere Bremse ein bischen schwerer geht als die Linke , daher wirst du es bei (fast) blockierenden Rädern stärker merken , als bei trockenr Straße .
    Montier die Räder ab und versuch mal die Bremszylinder zurückzudrücken , wenns dabei Unterschiede gibt , reinigen und mit Kupferpaste behandeln . Dann sollte es zumindest besser werden.:)
    Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

    Kommentar


      #3
      AW: Mein Landy geht aus der Spur

      fahr mal auf einen bremsenprüfstand.

      Kommentar


        #4
        AW: Mein Landy geht aus der Spur

        Genau und danach kannste Dir ein neues Diff zulegen
        Bremsplattenstand geht aber ja nicht auf Rollen es sein denn die hinteren drehen mit auf Rollen
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          #5
          AW: Mein Landy geht aus der Spur

          Moin
          So ein Quatsch Jossi wenn der, der den Bremsentest durchführt Ahnung hat geht es auch auf einen normalen Prüfstand. Oder er macht den Test ohne auf den Prüfstand zu fahren, nämlich in freien mit so einem Prüfgerät das die verzögerung mist, oder im Kies falls die so was haben.


          DER OLLI
          Keine Signatur.

          Kommentar


            #6
            AW: Mein Landy geht aus der Spur

            Genau das meine ich Olli aber Bremsenprüfstand auf Rollen niemals!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            Landrover Defender 110 SW

            grüsse jossidd









            Kommentar


              #7
              AW: Mein Landy geht aus der Spur

              es gibt einachsprüfstände für Allrad...
              Einrad Dreht dann vorwärt eins rückwärts

              Kommentar


                #8
                AW: Mein Landy geht aus der Spur

                Mmmh, das habe ich noch nie richtig verstanden und wäre für eine Erklärung sehr dankbar. Was macht der Rollenprüfstand denn im Leerlauf kaputt? Oder sperrt man dann besser die Mitte?

                Wie gesagt, Diffs entziehen sich irgendwie meinem Durchblick.

                Grüße

                Tobias
                Die Pattex Bruderschaft

                Die Eichhörnchen-Triade

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mein Landy geht aus der Spur

                  Verstehe ich zwar nicht. Ich weiss steht im Handbuch ab mal angenommen man muss eine Vollbremsung machen und die hinteren Räder blockieren nicht sofort dann müsste man sich ja danach auch ein neues Diff zulegen,weil ja dann kaputt. Also war mit meinem schon 2x beim TÜV da ist nie etwas passiert mit den Diff´s. So das soll dazu auch reichen.

                  Wie schon von Forestlandy geschrieben probier mal die Kolben auf gänigkeit. Denke da wird der Fehler begraben liegen und dann noch viel Spass mit dem Landy.

                  DER OLLI
                  Keine Signatur.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mein Landy geht aus der Spur

                    Zitat von jossidd Beitrag anzeigen
                    Genau und danach kannste Dir ein neues Diff zulegen
                    Bremsplattenstand geht aber ja nicht auf Rollen es sein denn die hinteren drehen mit auf Rollen
                    Sorry Jossidd, aber das ist Blödsinn.

                    Der Funktion des Mitteldiffs lässt einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse zu. Genau das passiert auf einem Rollenprüfstand (bei jedem normalem TÜV und sonstwo). Eine Achse steht. Die andere dreht. Was soll denn daran falsch sein?

                    Gruss,
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mein Landy geht aus der Spur

                      Laut Bedienungsanleitung:

                      DIE BENUTZUNG EINES EINACHSROLLENPRÜFSTANDES IST BEI GESCHWINDIGKEINTEN
                      BIS ZU 5 km/h ZULÄSSIG. DIE DIFFERENTALSPERRE MUSS AUSGERÜCKT SEIN.
                      BEI ROLLENPRÜFSTANDSTESTS MIT MEHR ALS 5 km/h MÜSSEN ALLE VIER RÄDER
                      MIT GLEICHER DREHZAHL DREHEN; SOLLTE JEDOCH NUR EIN EINACHSPRÜFSTAND
                      VERFÜGBAR SEIN, IST DAS DIFFERNETIAL ZU SPERREN UND DIE GELENKWELLE
                      ZUR STATIONÄREN ACHSE ZU ENTFERNEN.

                      Laut WHB:

                      Einachsrollenprüfstände
                      WICHTIG: Für Bremsprüfungen nach Möglichkeit einen
                      Zweiachsrollenprüfstand verwenden.
                      Wenn eine Bremsprüfung auf einem Zweiradprüfstand
                      durchgeführt werden muß, ist die Gelenkwelle von der
                      Hinterachse zu lösen, während das Hauptgetriebe UND das
                      Verteilergetriebe auf Leerlauf (Neutral) zu stellen sind. Bei
                      der Bremsprüfung den Motor im Leerlauf laufen lassen, um
                      den Unterdruck des Bremskraftstärkers aufrechtzuerhalten.



                      Sucht Euch was aus.

                      Normalerweise sind die Prüfstände langsamer als 5km/h und um eine ungleichmässig
                      wirkende Bremse zu erkennen muss man keine Vollbremsung machen.
                      Dann hüpft das Auto auch nicht vom Stand und es bricht kein Diff.;)

                      Meine Dekra oder Tüvmann macht alle zwo Jahre normale Prüfung auf Einachs-
                      bisher ist noch kein Prüfstand kaputt gegangen.:D
                      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X