Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

panhardstabbefestigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    panhardstabbefestigung

    hat jemand das bracket für die panhardstab befestigung am lenkgetriebe so umgebaut,dass die gummibuchse ordentlich geklemmt werden kann,ich meine so ähnlich wie die steckachse eines motorrades.die buchse wird a nur durch zusammenbiegn der haltegabel geklemmt und das ist technisch nicht sauber gemacht.

    #2
    AW: panhardstabbefestigung

    tjööö - nö, gemacht habe ich das nicht. Das Problem, daß die Schraube nachgespannt werden muss, haben ja viele. Wenn das besser ging, wäre gut. (ermmm - wie machen Motorräder das denn ?).
    Aber an dem Gußknochen zu modifizieren kommt mir knifflig vor. Die Kontaktfläche zur Buchsenhülse ist halt mal eine Kleine.
    Ist der Gußknochen vielleicht von der Hülse ausgerieben ? Und ein Neuer tut´s dann wieder ?
    Oder vielleicht ist es einfacher, eine Hülse zu modifizieren ?
    Na, jedenfalls so Versuche mit Messingbuchse habe ich einmal gesehen. Also gar kein Gummi mehr. Durch Zufall gesehen, als es rückgebaut wurde, weil - völlig untauglich.
    __________________________________________
    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

    Kommentar


      #3
      AW: panhardstabbefestigung

      ich hab das Problem mit dem Ausschlagen nur achsseitig (gehabt).
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #4
        AW: panhardstabbefestigung

        eine motorradsteckachse hat einen bund und wird gegn die lager mit einer mutter verspannt.da wo der bund dran ist,also der dickere teil der achse wird diese am tauchrohr geklemmt.dann kann da nix mehr wackeln.

        Kommentar


          #5
          AW: panhardstabbefestigung

          beim Moped wird das aber nur so gemacht, weil sich sonst die Gabel verspannt. Das ist ja beim Panhard unwichtig. Die Frage ist, ob sich der Halter so weit zusammen biegt und die Fläche der inneren Buchse so groß ist, daß das nicht ausschlägt.
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            AW: panhardstabbefestigung

            Die neue Aufnahme und ne neue Buchse im Panhardstab passen gut zusammen. Wenn dann noch die Schraube mit dem richtigen Drehmoment angzogen wir, dann hält das auch lange.
            Hat es aber nur einmal Spiel gehabt, so kann man beides entsorgen.
            Gruß Rainer
            https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

            Kommentar


              #7
              AW: panhardstabbefestigung

              ok ! 300000km hats gehalten.aber wie es gemacht ist gefällt mir halt nicht.

              Kommentar


                #8
                AW: panhardstabbefestigung

                ach so forcierer.wenn man den panhardstab in der gabel festmachen könnte ohne diesen zu verspannen wäre eleganter.so ist das einfach nur billig gemacht.wenn man eine seite aufreiben würde und mit einer hülse die buchse an die andere gabelseite ziehn würde wäre das ja schonmal fest.jetzt mnuss nur noch die hülse auf der anderen seite der gabel fixiert werden.beim mopped geht das mit einer klemmfaust.ich dacht sowas gibts zum nachrüsten von irgend einem tuner für den landy.

                Kommentar

                Lädt...
                X