Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

    hallo zusammen,

    meine webasto wasser-standheizung thermo top c macht mir probleme, sobald es kälter als ca. minus 10° ist... (eingebaut im td5 bj.`00)


    vorgang:


    >man started die standheizung (manuell o. automatisch per zeitschaltuhr)

    >gebläse der standheizung läuft (brennkammer wird ausgeblasen?!)
    >nach kurzer zeit stoppt gebläse
    >gleich darauf hört man die dieselpumpe hinten anfangen zu klicken
    >standheizung startet mit brennvorgang/gebläse zuerst langsam, steigert sich dann...pumpe steigert sich mit taktung parallel

    normalerweise wenn sie funzt, geht die standheizung vom geräusch her dann ab wie ne turbine, aber:


    >nach kurz hochfahren, hört sie für einen moment auf, danach:

    >läuft wieder gebläse (kalte luft aus aus auspuff webasto, brennkammer wird ausgeblasen)
    >webasto schaltet ab...

    nachdem man die leitung ordentlich mit föhn bearbeitet hatte, hat die webasto wieder funktioniert wie sie sollte

    :)


    dachten natürlich, dass liegt evtl. am sommerdiesel...
    daraufhin tank auf reserve runter gefahren u. mit polardiesel aufgefüllt...
    ;)


    dachte, damit ist problem behoben, aber denkste: es wurde wieder kälter u. problem war wieder da...

    :(


    also nochmals leitungen überprüft:
    auf zuleitung vom tank zur pumpe lag unterdruck, danach diese richtung tank ausgeblasen...
    danach war alles wieder ok, webasto läuft...
    :)


    wetter wird wieder wärmer, webasto funktioniert.

    :)


    temperaturen werden wieder kälter, webasto will schon wieder nicht...



    meine überlegung war jezt, kompletter tank ausbauen u. reinigen?!



    >ist das ein grosser aufwand?

    >hat jemand eine alternative, hilfreiche lösung?



    vielen dank vorab,


    T.

    #2
    AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

    mmmh, das klingt komisch. also zunächst würde ich mal zu nem webasto heini fahren und die heizung auslesen lassen. jetzt nicht lachen, das funktioniert bei den gräten verdammt gut, die haben ne schöne diagnosesoftware. nur um sicher zu gehen das es wirklich am diesel liegt.
    wäre da nicht der zusammenhang mit deiner dieslleitung-fön-geschichte hätte ich darauf getippt das die boardspannung zu niedrig war...
    vieleicht ist aber auch irgendwo ein "wasserpfropfen" in der leitung der gefriert...
    gruß eric

    Kommentar


      #3
      AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

      Würde mal alle Stecker an der Heizung lösen und mit Kontaktspray einsprühen, hat bei mir schon bei Webasto und Eberspächer geholfen.

      Kommentar


        #4
        AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

        hallo,

        überprüf mal das kühlsystem, ggf entlüften

        es kann auch sein das sie gerade stirbt,
        deiner beschreibung nach machte meine
        dieselben zicken.

        musste alles getauscht werden, brennkammer
        unteranderem durchgebrannt.

        gruß markus

        Kommentar


          #5
          AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

          Das die Pumpe angesteuert wird, ist ja hörbar. Aber fördert die Pumpe auch den Diesel?
          Einfach mal Dieselleitung an der Webasto abziehen und Hubpumpe der Webasto über Diagnosesoftware ansteuern oder über die Stromleitung zur Pumpe mit einem Stück Draht vom Zigarettenanzünder.
          Diagnosesoftware gibt es günstig im www und das USB oder COM-Diagnosegeräte für einen PC (Laptop) in der eBucht.

          Gruss
          M.

          Kommentar


            #6
            AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

            Klingt nach Unterspannung . Auch wenn dein Leitungsvorheizen was gebracht haben sollte von deiner Beschreibung her fehlt Spannung . Prüf alle , wirklich alle Steckverbinder + Sicherungshalter . Du kannst ja zum Vergleich auch mal messen wie hoch die Spannung an der Batterie ist im Gegensatz zur Spannung an der Heizung beim anlaufen derselben.
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

              hatte ich auch vor ein Paar Jahren, lag an dem Dieselpümpchen, hat einfach nicht mehr richtig klack gemacht . habe direkt 15 Volt vom Batterieladegerät immer wieder kurzzeitig draufgegeben, Polarität auch mal geändert, das ganze ca 1 Min . lang, Kontakte mit Kontaktspray gebadet, und siehe da, Fehler behoben und läuft heute noch.
              Gruß Heinz

              Kommentar


                #8
                AW: webasto thermo top c_wenn kälter als -10° will sie nicht mehr...!?!

                Ich hab mir ne TTc in meinem Disco 2 eingebaut und hatte das gleiche probleem. Da wahr ne schlauchschnalle nicht gut angezogen damit er ein bisschen luft gesaugt hat.
                Die lief erstens wi neu aber mit der kallte wahr's das probleem wie du geschrieben hast.
                Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

                Kommentar

                Lädt...
                X