Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

high speed crank 1502 (current)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    high speed crank 1502 (current)

    Was meint den ein Nanocom (nicht das aktuelle) wenn es diesen Fehler ausgibt?

    high speed crank 1502

    Aber der Reihe nach.
    Ich war etwa 150 Kilometer, mit Hochplanenhänger dran, auf sehr nasser Autobahn unterwegs, brav mit Tempomatgeregelten 88 bis 90 km/h.

    Plötzlich ein ruckeln, wie wenn einer kurz die Zündung abschalten würde. Es ruckelt weiter in unregelmaßigen Abständen.
    Auch mit abgeschaltetem Tempomat ruckelt es weiter. Wenn ich aber weniger Gas geben ruckelt es auch weniger.

    Per Telefon mit einen Freund verabredet der ein Nanocom im Auto hat.

    Nach dem Verabredungungstelefonat hat es übrigens bis zum Treffpunkt ca. 15 Minuten später nicht mehr geruckelt. :(
    Bei der kurzen gemeinsamen Probefahrt, selbstredend, natürlich auch nicht.
    Aber eben den oben genannten Fehler zeigt das Nanocom.
    Den Fehler haben wir gelöscht, er mußte dringend weiter und ich bin weitere 20 km ohne ruckeln gefahren.

    Und dann war es wieder da.

    Zwei Ansatzpunkte habe ich schon gesuchfunktiont.

    Wasser im Dieselfilter
    Luftmengenmesser

    Beides habe ich aber wegen Weltuntergangsregen noch nicht geprüft.

    Kann mir trotzdem jemand was zu dem Fehler sagen?

    Liebe Grüße
    Ingmar
    Grüßle Ingmar
    Spontan ist - wenn man kurz drüber nachdenkt...

    #2
    AW: high speed crank 1502 (current)

    Hi,
    fährst Du mit Schnorchel oder Originalluftansaugung?
    Habs schon öfters erlebt,
    das bei starken Regen die Gischt des rechten Vorderrads angesaugt wird
    und der Luftmengenmesser wegen Feuchtigkeit streikt/Fehlinformationen produziert.
    Kommt oft bei Breitreifen oder Spurverbreiterungen vor.
    Meinem TDI ist das aber sch..ß egal :-)

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      AW: high speed crank 1502 (current)

      Hi, es ist ein Schnorchel dran, von daher würde ich Wasser in der Ansaugluft eher ausschliessen.

      Ingmar
      Grüßle Ingmar
      Spontan ist - wenn man kurz drüber nachdenkt...

      Kommentar


        #4
        AW: high speed crank 1502 (current)

        Hallo Igmar,

        ich würde ganz stark auf Kurbelwellensensor tippen. !.
        Ideal wäre es wenn du ihn einfach mal mit mit einem anderen TD5 tauschst.

        vg Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: high speed crank 1502 (current)

          High Speed Crank deutet auf den Kurbelwellensensor hin. Ausbauen, säubern, ggf. ersetzen.
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar


            #6
            AW: high speed crank 1502 (current)

            ich glaube dein Steuergerät will sagen, du bist ein kranker Vollgas-Pilot. ;)

            Tippe auch auf den KW-Sensor. Entweder Dreck oder ein Wackelkontakt. Könnte dann natürlich auch ein Kabelbruch sein.
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar


              #7
              AW: high speed crank 1502 (current)

              Zitat von Ingmar Beitrag anzeigen
              Plötzlich ein ruckeln, wie wenn einer kurz die Zündung abschalten würde. Es ruckelt weiter in unregelmaßigen Abständen.
              Auch mit abgeschaltetem Tempomat ruckelt es weiter. Wenn ich aber weniger Gas geben ruckelt es auch weniger.


              Nach dem Verabredungungstelefonat hat es übrigens bis zum Treffpunkt ca. 15 Minuten später nicht mehr geruckelt. :(
              Bei der kurzen gemeinsamen Probefahrt, selbstredend, natürlich auch nicht.

              Und dann war es wieder da.
              wenn der Fehler auftritt, warst du da in der Gischt der Vorrausfahrenden unterwegs.
              Wenn ja, dann kann es sehr gut sein, dass dein Hauptkabelbaum ein Feuchtigkeitsproblem bekommen hat. Wenn das Fahrzeug nach dem Fehlerauftritt für zwei bis drei Minuten abgestellt wird, läuft der Motor nach dem Starten wieder normal bis zur nächsten Gischterfassung.
              Keine eindeutige Fehlerzuweisung im Kabelbaum bei diesen Kriterien möglich.
              Sollte diese Beschreibung zu 95% zutreffen, ist eine Beseitigung nur durch Tausch des Hauptkabelstranges möglich.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: high speed crank 1502 (current)

                Hi,

                vermutlich waren es wirklich zwei unterschiedlichge Dinge.
                Ich hatte mittlerweile mal den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da, läuft wie Sau - rußt wie Sau - ABER ruckelt nicht mehr.
                Inzwischen habe ich den Stecker wieder drauf. Jetzt läuft er wieder wie zu vor und ruckelt auch nicht mehr.
                Wahrscheinlich hat sich tatsächlich irgendwo ein Tröpchen Wasser verirrt und in seiner Panik etwas Terror in der Elektrik veranstaltet.

                Danke trotzdem für die Antworten.

                Grüßle
                Ingmar
                Grüßle Ingmar
                Spontan ist - wenn man kurz drüber nachdenkt...

                Kommentar

                Lädt...
                X