Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler Luftmassenmesser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler Luftmassenmesser?

    Hallo Leute,

    nachdem ich massive "Rauchprobleme" nach dem Kaltstart bei meinem Td5 hatte zeigte mir das neue Nanocom an, daß der Luftmassenmesser keine Werte liefert.
    Also verbaute ich ein neues Teil.
    Der Kaltstart ist jetzt wesentlichst besser! Im Standgas läuft er sozusagen perfekt. Nur wenn ich die Drehzahlen auf 1500 Touren erhöhe, kommt die schwarze Pest hinten raus. Dies geschieht nur wenn der Motor noch richtig kalt ist. Nach 5 Minuten Lauf ist dies vorbei.

    Das Nancom zeigt jetzt wieder Werte vom LMM. Aber im Fehlerspeicher kommt immer noch nach dem Kaltstart ein Fehler "air flow circuit current".

    Das Neue LMM Ersatzteil sieht nicht nicht so aus wie das original verbaute. Hat schon mal Jemand Probleme mit einem solchen Austauschteil bekommen?

    Gruß Georg

    #2
    AW: Fehler Luftmassenmesser?

    Meine Erfahrung mit einem Austauschteil:

    Habe mir - als mein LMM defekt war - ein baugleiches aus der Bucht bestellt. Für 50 Euro.(In der Beschreibung stand, dass es für den Disco sei) Der Disco fuhr zwar, aber alles andere als gut. (Schlechte Gasannahme, nicht die volle Power v.a. an Steigungen)
    Als ich den Stecker des LMM zog, lief er unverändert schlecht.
    Dann habe ich mir ein Original-LMM beim Händler geholt und siehe da: Er läuft wieder perfekt!

    Zu den "Rauchproblemen" kann ich nichts sagen.

    Gruß
    Tobi

    Kommentar


      #3
      AW: Fehler Luftmassenmesser?

      Hallo,

      nun endlich läut die Kiste wieder "Rauchfrei"... :-)

      Der Luftmassenmesser wars:
      Obwohl ich ein neues Teil verbaut hatte, das auch die richtigen Werte im NC anzeigte hatte ich immer noch das extreme Kaltstartrauchen.

      Ich besorgte mir nun einen originalen LMM von VDO. Und siehe da.... es funktioniert. Die selben Werte im Nanocom, aber trotzdem funktioniert es nun.. Keine Ahnung warum.

      Das eigenartige ist, den anderen nicht originalen neuen LMM baute ich in einen Defender meines Freundes ein. Bei dem funktioniert es ohne Rauch.... ???

      Anscheinend gibt es da zwischen Discovery und Defender tatsächlich Unterschiede?

      Gruß Georg

      Kommentar


        #4
        AW: Fehler Luftmassenmesser?

        Ich weiß jetzt nicht genau, wie der LMM beim TD5 aussieht. Kann es einfach sein, daß vielleicht der Stecker an Deinem Disco ausgeleiert ist?
        Ich bin einer von Wir!

        Kommentar


          #5
          AW: Fehler Luftmassenmesser?

          Der Stecker scheint perfekt zu sitzen und auch keine äußerlichen Beschädigungen aufzuweisen.

          Auch das Nanocom zeigt nun keine Fehlermeldungen mehr bezüglich LMM an "airflow current open".

          Leider habe ich nun doch noch immer Rauchprobleme beim Start. Es ist zwar durch den neuen LMM wesentlich besser geworden, aber anscheinend gibt es da noch ein anderes Problem?

          Das Problem scheint auf alle 5 Zylinder verteilt zu sein. Der Motor läuft einfach nicht ganz rund, er nimmt schlecht Gas an. So als wenn viel zu spät eingespritzt würde.
          Sobald der Motor etwas warm wurde, ist das Problem vollkommen verschwunden und der Motor läuft absolut perfekt.

          Der Kurbelwellensensor wurde erneuert, der Injekotorkabelbaum und Turbolader vor einem Jahr. Im Steuergerät sind keine Verunreinigungen. Neuer Zylinderkopf, neue Injektordichtungen, guter Dieseldruck. Die Wasser, und Lufttemperaturanzeige zeigt im Steuergerät ordentliche Werte. Luft- und Dieselfilter frei. Kein sichtlich erhöhter Ölverbrauch.

          Im Nanocom zeigt mir die Zylinderbalance Werte von bis zu Plus Minus 20 !! Aber wie erwähnt sozusagen auf allen Töpfen. Ist bestimmt nicht normal, oder? Erst im warmen Zustand verringern sich die Daten maximal plus minus 7.

          Keine Fehler werden beim Motormanagement angezeigt. Nur daß ich die Abgasrückführung immer geschlossen hab (wurde ausgebaut, kleines Schläuchlein zum Fühler mit Schraube verschlossen).

          Was zum Kuckuck könnte es noch sein?

          Hab ich einen Fehler im Kabelbaum?

          Warum läuft er immer perfekt wenn er warm ist, und immer gleich Sch.... wenn kalt?

          Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,

          Gruß Georg

          Kommentar


            #6
            AW: Fehler Luftmassenmesser?

            normale zylinder balance im standgas ist +-4

            Kommentar


              #7
              AW: Fehler Luftmassenmesser?

              Im Standgas stimmt das in etwa auch. Nur bei höheren Drehzahlen kommen die abbsonderlichen Werte.

              Kommentar


                #8
                AW: Fehler Luftmassenmesser?

                So siehts nach einem Kaltstart (ersten 10 Minuten) hinter dem Auto aus.
                Im Standgas ist kein Rauch vorhanden, die Zylinderbalance zeigt um die +-5.

                Aber sobald ich die Drehzahl erhöhe, kommt ein rauchendes Inferno hinten raus!!
                Unverbrannter Dieselqualm höchster Güte... Grrrr....

                Das Nanocom zeigt Werte bis + - 30!!

                Aber das auf sozusagen allen Zylindern.
                Es können ja nicht alle Injektoren auf einmal kaputt gehen, oder?

                Sobald der Motor betriebswarm ist, perfekter Lauf, volle Leistung, kein Ölverbrauch, nichts...

                Steckt vielleicht Öl im Kabel vom Kurbelwellensensor? Und sobald das Kabel etwas warm wird liefert es wieder die richtigen Werte?

                Es kommt mir vor, als ob viel zu spät gezündet würde. Das würde auch den Qualm erklären. Wenn`s extrem raucht, dann Klopft der Motor nicht. Einfach ganz zähe Leistung und unendlicher Qualm.

                Wer hat ne Idee???

                Gruß Georg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fehler Luftmassenmesser?

                  hallo
                  hatte mal beim 300 TDI ein ähnliches Problem
                  Dicke schwarze Wolken beim Anhängerbetrieb an Steigungen
                  im Bereich von 70 - 90 km/h.
                  Ursache war eine defekte Dichtung am Abgaskrümmer.
                  Kobra

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X