Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Gasanlage 96er 4.0 SE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Gasanlage 96er 4.0 SE

    Hallo,

    wollte mal fragen was Ihr so zu dem Thema meint.
    Ich hab hier zwei Umrüster angerufen der eine sagt Prinz VSI 3000 Euro
    der andere sagt KME Diego für 1700 Euro. Daraufhin hab Ich halt gegoogelt
    und diverse unterschiedliche Anlagen beim P38 gefunden. Einige haben
    Multipoint und andere haben single point. Nun die Frage reicht single point?
    Laut der RPI Webseite soll das ja ok sein.

    #2
    AW: Welche Gasanlage 96er 4.0 SE

    Ich hatte mir eine sequentielle BRC Plug& Drive einbauen lassen.
    Der Radmuldentank bringt mich ca 400km weit.
    Was ich nicht so gut fand, ist die Firma die es eingebaut hat. Das Steuergerät schuppert am Schlauch zum Druckausgleichbehälter. Die Dosierungsanlage hatte Luft im System und hatte die ersten 1000km nichts gemacht. Ob das der Grund ist warum mein neuer Motor plötzlich leckt; keine Ahnung!
    Auch ist es anfangs verwirrend warum ein Tank mit x Ltr Wasservolumen nur so wenig Gas aufnimmt ;-) Die LED Füllstandanzeige ist wegen des Flüssiggas eher "ungenau".

    ABER!!! Ich denke die Idee ist generell gut!

    Verschiedene Kostenvoranschläge reinholen und immer im Hinterkopf haben, das wenn etwas am Motor ist, die meisten KFZ-Werkstätten wegen der Gasanlage die Finger davon lassen und Du unter Umständen erst zu Deinem Gas-Einbauer musst. Ich habe den ADAC gebraucht um mein Auto von Gießen nach Frankfurt zu karren...entgegen der Richtung wo ich eigentlich wohne (!).

    Es kommt darauf an WER es Dir einbaut und vor allem WIE und das die Feineinstellungen richtig gemacht werden.
    Wenn die Werkstatt schon ein paar RR umgebaut hat, vielleicht besser.
    Das der P38 generell durstig ist, brauchen wir nicht zu erwähnen.
    Ob man später das ganze mit Megasquirt verbindet ist ein Gedanke wert.
    Der 4.6 ist mir zu durstig, ich würde nachträglich eine kleinere Maschine bevorzugen, den sparen...naja...
    Viel Spaß!
    WW-LH 801 Powered by LPG

    Kommentar


      #3
      AW: Welche Gasanlage 96er 4.0 SE

      Hallo Living in Oman,

      einen Range hat keiner von beiden bis jetzt umgebaut. Deswegen
      hab Ich ja etwas bedenken denn wie Ich ja in den letzten Wochen
      gelernt habe ist ein RR halt was anderes. Am meisten bedenken hab
      Ich ja wegen den Löchern die für die Gasdüsen gebohrt werden müssen
      Ich kann mir nicht vorstellen das die Einbauer die Ansaugbrücke dazu
      abbauen jedenfalls hat keiner was zu der Dichtung der Ansaugbrücke gesagt oder gefragt. Deswegen ja die Frage ob auch eine Venturi geht denn hier
      muss ja nicht gebohrt werden.

      Gruß Daniel

      PS die BRC ist das die BRC sequent 24?

      Kommentar


        #4
        AW: Welche Gasanlage 96er 4.0 SE

        Ich habe eine MTM Eco Drive mit Prinz Einspritzdüsen inline (wichtig) verbaut drin. Hat mich 2400€ all inkl. gekostet. Läuft seit gut einem Jahr ohne ein Problem.
        Habe einen 89Liter Tank in der Radmulde und bekomme ca. 80 Liter rein was auch relativ normal ist. Die Tankanzeige ist auch hier eher ungenau aber wenn man weiß wie sie anzeigt gut zu gebrauchen.
        Verbrauch etwa 1-2 Liter mehr.
        Die MTM ist eigentlich die BRC wobei MTM der Hersteller ist. Die Kombination aus MTM(BRC) Steuergerät und Prinz Einspritzdüsen wird öfter von erfahrenen Ümrüstern empfohlen da man so von beiden Anlagen das beste hat. Ein Venturi würde ich nicht verbauen...die Nachteile (Backflash gefahr, Mehrverbrauch, weniger Leistung, schlechterer kaltstart usw.) überwiegen wohl die Preisersparnis.
        Zuletzt geändert von marty29ak; 04.01.2011, 22:34.
        ---------------------------
        Gruß Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Welche Gasanlage 96er 4.0 SE

          Hallo MCdoof,

          bin neu hier im Forum, obwohl ich schon länger immer mal wieder darin stöbere.
          Aber das mit dem Beitrag mit deiner Gasanlage hat mich zu einer Anmeldung bewogen....
          Kurz zu mir, ich fahre seit rund 1,5 Jahren einen Range Rover 4.6 HSE EZ 2000 (aber noch der mit den orangen Blinkern), also quasi das gleiche Auto wie Du, nur als 4,6ltr.
          Ich habe meinen Range mit 99.000 km aus 1. Hand gekauft und sofort nach dem Kauf auf LPG umbauen lassen. Bei mir ist eine vollsequ. BRC Anlage mit 88ltr Radmuldentank drin. Ich fahre nun seit dem Umbau ohne Probleme. Mein Verbrauch liegt bei rund 19ltr LPG (wohne allerdings im Bergland -- 1000m/N da braucht man schon mal einen Liter mehr wie im Flachland). Bei einem Autogasumbau ist das allerwichtigste, dass Du einen Top- Umrüster hast, Murkser gibt es gerade im Bereich LPG genug, nur dann funktioniert die Sache auch so wie sie soll und der empfindliche Motor hält die Sache durch !!! Ich habe zwischenzeitlich rund 25.000 km mit LPG runter.
          Mein Umbau hat 2.800 Eur inkl. Eintragung, GAP- Prüfung, vollem Tank und erstem Kundendienst (nach 5.000 km) gekostet. der normale Kundendienst ist dann alle 25.000 km fällig (Kosten ca. 50 Eur). Mein Umbau wurde von Gas-Power(.de) in Mössingen (Baden Württemberg) gemacht. ich kann diesen Umrüster nur wärmstens empfehlen (die bauen sehr viele V8 Motoren um). Wichtig ist auch noch bei der Wahl des Umrüsters, dass er schon mal einen Range umgebaut hat, weil der Range einfach in vielen Dingen anders ist als ein nichtenglisches Auto !!.
          Zu deinen Bedenken mit der Ansaugbrücke: die Ansaugbrücke muss zum Bohren runter (bei einem guten Umrüster), das ist jedoch auch kein Problem, meine war zu Bohren auch unten --- Alles Top....
          Ich kann mich nur noch einmal wiedrholen, der Umrüster ist das a und o bei einem LPG Umbau !!
          Falls Du noch Fragen hast einfach kurz Mailen

          Gruß
          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X