Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Erfahrungen mit dem p38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Erfahrungen mit dem p38

    Hallo,

    erstmal will Ich mich noch bei allen bedanken die mir Tips in den vergangenen
    Wochen gegeben haben.
    Ich wollte hier einfach mal zusammen schreiben was Ich gelernt habe damit es anderen vieleicht hilft. Bitte korregiert mich wenn Ich hier etwas falsch schreibe da ich ja noch nicht solange dabei bin. Folgende Probleme hatte Ich:

    Problem:
    Temperaturanzeige stieg bei Leerlauf aber nur nach vorherigem fahren bis zum
    letzten weissen Strich und ging bei erhöhter Drehzahl / weiterfahren wieder zurück.

    Ausgetauschte Teile:
    Thermostat, Wasserpumpe, Visco Lüfter, Deckel Ausgleichsbehälter

    Lösung:
    Wie sich herausstellte lag es an einem Masse Problem wie hier beschrieben.
    We’re a community forum to discuss and assist on issues with every Range Rover model. Sign up if you have a question, answer or to meet like minded individuals

    Bei der Überprüfung der oben genannten Teile stellte sich aber
    heraus das der Visco Lüfter auch seinen Geist aufgegeben hat.
    Dieser muss in kaltem und im warmen Zustand beim drehen einen deutlichen
    Wiederstand haben. Auch muss es wenn die obere Lüfterabdeckung abgenommen wurde einen richtigen Sturm im Motorraum geben dann ist der Visco in Ordnung.

    Problem:
    Verbrauch ca. 40l/100km

    Ausgetauschte Teile:
    Einspritzdüsen

    Lösung:
    Es lag an den Einspritzdüsen. Ich hab folgende Düsen eingebaut
    Bosch 0280150973. Allerdings gab es in Deutschland nur einen Händler
    der diese zu 69 Euro / Stück angeboten hat. Ich hab Sie dann in USA bei
    Motorman gefunden zu 18 Euro das Stück. Versand hat ca. 2 Wochen gedauert.

    Problem:
    Ab und zu langsames hochfahren der EAS oder hochfahren nur möglich
    bei laufendem Motor und geöfneter Tür nach ca. 10 Minuten.

    Ausgetauschte Teile:
    EAS Kolben mit Dichtring.

    Lösung:
    Danach fährt die EAS in ca. 30 Sekunden hoch

    Faultmade und GEMS Motormanagement:

    hier sollte beim auslesen unter Air and idle / input der Wert der stored throttle position den selben Wert haben wie current throttle position sonst
    zeigt die idle reference irgendeinen Phantasiewert wie 62555 oder so an. Bei mir war einfach der Gaszug verstellt durch zurückdrehen der Einstellschraube
    konnte Ich das korregieren.

    Der Wert der Idle steps für das IAC sollte zwischen 15 - 30 steps bei warmen Motor liegen. Um das einzustellen muss mann oben über dem IAC am Plenum
    den Stopfen aufmachen um an die Einstellschraube zu gelangen.

    Lamdasonden liefern Werte zwischen 0 - 5 Volt und nicht 0 - 1 Volt.

    Welche ist Bank 1 und welche Bank 2

    Bank 1 ist wenn mann vor dem RR steht auf der rechten Seite.

    So das wars erstmal.

    nochmals vielen Dank

    #2
    AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

    Hallo mcdoof,

    wie lange hast Du benötigt, um den Dichtring mit Kolben im EAS-Kompressor zu erneuern? Gibts es da etwas besonderes zu beachten?

    Habe mir das hier besorgt: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d...m=200410824597

    und werde mich demnächst auch mal ranmachen.

    Gruss, Markus
    www.swisscrosslandy.de

    Kommentar


      #3
      AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

      Hallo Markus,

      Ich hab ca. ne Stunde gebraucht. Aber Ich hatte mir den kompletten Satz inkl. Kolben bestellt und nicht nur den Zylinder mit Dichtring. Die Anleitung
      findest Du hier http://www.rover-renovations.com/kb_results.asp?ID=25

      Gruß Daniel

      Kommentar


        #4
        AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

        Hallo Gemeinde
        habe am Wochenende auch meinen Kompressor überholt. Neuer Zylinder, neuer Kolben mit Lager und Ausgleichgewicht. Bitte beachten, die Madenschraube am Ausgleichgewicht hat einen Inbus von 3,5mm !!!!!. Hatte bereits vor ca. zwei Jahren eien neuen Kolbenring aus Holland eingebaut. angeblich Teflon. Ist mindere Qualität, verhärtet sehr schnell. Spalt zwischen Zylinder und Kolbenring ca 0,15 mm.
        ansonsten ist der Wechsel easy.

        Schönes neues Jahr

        Gruß Sepp

        Kommentar


          #5
          AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

          War das der hier: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d...m=200410824597

          Den hab ich nämlich auch da liegen..... Ist der nix?

          Gruss, Markus
          www.swisscrosslandy.de

          Kommentar


            #6
            AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

            Hallo masijama
            Nix ist übertrieben, hält halt nur ca 1-2 Jahre, hab eine bessere Qualität aus England bekommen von "Symlise"

            Gruß Sepp

            Kommentar


              #7
              AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

              Hi Sepp,
              hast Du einen Link zu Deinen?

              Gruß, Markus
              www.swisscrosslandy.de

              Kommentar


                #8
                AW: Meine Erfahrungen mit dem p38

                mein erfahrungen mit dem p38 sind nach dem ausbau der eas gut.haupt fehlerquelle beseitigt.nach einer lockeren laufbuchse wurde die maschine auf flanged liner umgebaut und bis auf eine defekte lima wurde alles gut.

                Kommentar

                Lädt...
                X