Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

    Hallo liebe Landy Gemeinde, melde mich nach längere Abwesenheit wieder zurück wenn meine Idee aufgeht :-)

    Erst mal allen hier ein Gutes neues Jahr 2011 :-)

    Hier meine Frage zu dem Range Rover 2,5Diesel Bj 93 121 PS wie is der so, hat er besonders schlimme Problemmstellen?
    Worauf muss ich beim kauf auf jeden fall schauen bevor das böse erwachen kommt?
    Über jeden Tip oder hinweis bin ich sehr dankbar.

    Wäre sehr glücklich wenn ich nicht lesen muss bitte suchfunktion verwenden :-)

    Vielen Herzlichen Dank

    Grüsse Thomas

    #2
    AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

    Hallo!

    Abgesehen davon, dass der 2.5TD (ich nehme an du meinst den grünen, südlich von Berlin) maximal ein '92er Modell sein kann, weil ab '93 der wesentlich bessere 200TDi verbaut wurde, hat der 2,5er TD von VM einen desaströsen Ruf. Anfällig im Bereich der Zylinderköpfe, (und diese sind unverschämt teuer) laut und ruppig.

    Pro:
    - er hat für nen Diesel ganz gut Leistung. Nicht ganz so zäh wie der 2,4TD.
    - keine Zahnriemenwechsel

    Ich hab selbst auch nen 2,5er TD (allerdings mit weniger km) und bisher musste ich nur einmal die Kopfdichtung wechseln.
    Bei 2 (nahezu baugleichen) 2,4er TD, die ich vorher besaß, gingen aber bei beiden die 4 (einzelnen) Zylinderköpfe gleich mit über den Jordan.

    Langfristig will ich mich persönlich auch von dem Motor lösen. Lieber nen TDI oder besser gleich V8 mit Gasanlage.

    Ich denke, du wirst zum VM-Diesel kaum andere Stimmen hören - leider.

    Karosserie ist ja motorübergreifend identisch:

    Rost gibts hier reichlich und umsonst:

    - Kofferraumboden: Matten hoch!
    - Fahrer-/Beifahrerfussraum: Teppich hoch
    - Bereich hintere Türen, bei geöffneter Tür: 1) Schwellerspitzen 2) "Rosteck" Radkasten oben 3) Gurtaufnahme im Radkasten (am besten im Radkasten kräftig und großflächig mit Schraubenzieher stochern.
    - Unbedingt hinter und unter die schwarze Schwellerverkleidung schauen
    - Vorne: Radkasten, Spritzwand, A-Säule, Motorhaube von innen
    - Von hinten hinter die Stoßstange nach Rahmenquerträger schauen. Wenn du nichts entdeckst ist er komplett weggerostet ;)

    Grüße
    Christoph

    Kommentar


      #3
      AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

      Hi Christoph,

      herjee klingt ja übel zieht sich wohl durch alle Landys so durch mein Disco 300 tdi war jetzt auch kein "kein Rost" wunder nun ja das Alu/Stahl konstrukt :-(.....

      OK also zusammenfassend Motor ok...hmm Getriebe auch, oder hat er auch das problem mit dem trockenlauf im VTG glaub war es wo das Schiebestück trockenläuft und zu spanen beginnt???

      Hat der auch schon die Luftfederung drin?

      Gibts die Yellowcat gar nimmer hier im Forum, die aus Frankreich die Teile für Landy vertickert hat??

      Hab da bei Mobile auch ein "günstigen" Disco gefunden nun ja evtl bessser???

      Bei meinem hab i damals richtig geld liegen lassen müssen die Vierkolben Bremsen ricng rum fest,Gummilager der Schubstreben am sack,Elektro Masse problem,ausfall ABS,Schubstreben aufnahme gebrochen.....blaa usw.

      Nun ja aber sonst war er zuverlässig..

      Ist der Range als Offroad Reise Wagen tauglich????

      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

        Och, mit dem Range kann man schon verreisen. Sehr gut sogar. Bei einem Disco1 ist der Platz im Innenraum sicher noch etwas besser, schon weil das Reserverad nicht "innen" mitfahren muß. Und ein Defender ist da nochmal besser, da der Innenraum noch besser nutzbar ist. Zudem sind durch die Bereifung die Bodenfreiheit/Böschungswinkel beim Defender besser (hinterer Überhang mit in Betracht ziehend). Meine Meinung :). Geht es nur um Reisen, also richtig Fernreisen, wäre das o.g. meine Reihenfolge.
        Geht es um komfortables Fahren und Fahren im Alltag, ist es genau andersrum. That said, alle angesprochenen Autos können "alles".
        Aber i.d.R spielen ja auch noch andere Gründe eine Rolle. Optik, elektrische Helferlein, geringeres Innenraumlärmniveau, dtl bessere Sitze beim RRC etc. sind ja gern mal ausschlaggebend.
        Ein RRC mit TDI, der vielleicht noch einen größeren Ladeluftkühler bekommt und dazu ein bißchen nur an der Einspritzpumpe gedreht bekam, ist dann mit 130PS ein mächtig gutes Auto für "jede-Fälle".

        Hatten wir schon Rost, Rost und Rost angesprochen, auf die es zu achten gilt ?? :) !!
        __________________________________________
        RangeRoverClassic, 4.2l V8,
        Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

        Kommentar


          #5
          AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

          Ich denke, ein gepflegter 300TDi Disco ist die eindeutig bessere Wahl, wenn es kein Range Rover sein MUSS.

          VTG ist beim Range Rover eine Viscobox. Die kann fest gehen. Dann rubbelt er beim engen Kurven fahren.

          Luftfederung hat er keine.

          Grüße
          Christoph

          Kommentar


            #7
            AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

            oje! du suchst dir auch mit großer treffsicherheit die "besten" modelle aus ;)

            Wenn du böse Überraschungen erleben willst, das Abenteuer und den Nervenkitzel auch auf den 5km zur Arbeit brauchst, dann kauf dir einen P38.

            Und der 6 Zylinder Diesel setzt dem ganzen noch die Krone auf.

            Pro: Wenn er fährt, ist's ein super komfortables Auto.

            Kommentar


              #8
              AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

              Hmm komisch das sagte mein Kumpel auch schon zu mir was die "guten" treffer anbelangt :-(..

              Aber es is ja auch grad schwer was vernünftiges zu finden ok vernünftig wäre es ein "Japaner" zu kaufen hihi

              Nee im ernst hab den LandRover Markt lange nicht beobachtet aber im Preis sind die was es noch gibt recht stabil komisch werden ja auch nicht jünger die Kisten..

              Diesel wäre schön ok bei mir hagelt es halt dann Umweltplacketen € und Punkte,ach du dummes Deutschland, ja ein Benziner mit Gas sicher nee geile option wenn das gas nicht auch noch 1€ oder mehr kost in Zukunft
              Nein ich will kein E-Auto pfui bää nee nee nee :-)

              So nun mal rein in die Winterklamotten, und ab zum 4x4 Neujahrsgrillen :-), bis später

              Kommentar


                #9
                AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

                Ein Classic ist, besonders mit 200 oder besser noch 300Tdi, eine Wahl die nicht so tiefe Fallen aufweist. Man hat bessere Chancen, den Zustand des Wagens beim Kauf zu beurteilen. Und die Elektronik ist noch einfacher und mit einem Voltmeter einigermaßen beherrschbar. Dafür ist der Rost umso mehr Thema, doch den kann man ja eben mit gezielten Blicken einigermaßen erkennen. Die Stichpunkte dafür wurden aber echt schon ein paar Mal in Threads aufgeführt ( http://www.blacklandy.de/blboard/for...r+kaufberatung ).
                __________________________________________
                RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                Kommentar


                  #10
                  AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

                  oh - sehe gerade, die Umweltplakette ist wichtig. Dann bleibt im Grunde nur der V8 übrig. Ein 3.9er kann in der Regel die grüne Plakette aus dem Stand bekommen.
                  V8 ist auch nicht so schlimm, da ist die Auswahl bedeutend größer. Der Motor allerdings auch verschleißfreudiger und während ein TDI mit 180tkm noch meist recht fit ist, hat der V8 dann schon so langsam Lust auf eine Überholung. Nicht daß er dann nicht fährt, aber mit verschlumpfter Nockenwelle und aufgebrauchten Kats ist eine ASU gern mal eine gewisse Hürde, sowas.
                  __________________________________________
                  RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                  Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                  Kommentar


                    #11
                    AW: Kaufinteresse an Range Rover 2,5Diesel

                    Ok Grillen war sauber kalt :-)

                    Also der erste, falls der noch einigermassen ok wäre nee sache zum überlegen und mal wieder das Schweissgerät rausholen Mig/Wig und Alu bruzzeln :-)

                    Ansonst mal wieder ein 300 tdi Disco, ja ein Defender würde mir auch sehr gut gefallen :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X