Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

    Also gestern war es soweit. Ich hab mir das Ganze mal angeschaut und unter die Lupe genommen. Die Standheizung fördert erstmal durch den Heizungskasten und das nicht richtig. Hier sammelt sich Luft an den oberen Stutzen und das war es auch schon mit Zirkulation. Die Standheizung läuft und läuft, aber bekommt quasi nichts weg. Die Heizungskastenanschlüsse sind ja höher als alles Andere und ein vernünftiges Entlüften ist (fast) nicht möglich. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, so gehts einfach nicht.
    Nachdem ich aber etwas Luft rausbekommen habe und auch dadurch eine bessere Standheizungsleistung erreicht hatte, waren die Temperaturschwankungen auch fast ganz weg beim Fahren. Nur noch 2K Regeldifferenz um die 88°C, schon ned schlecht, geht aber noch besser, wenn alles sauber entlüftet ist, mein ich.
    Standheizung hat ratz fatz von -1°C in ca. 20 min mit Bastelunterbrechungen auf +50°C aufgeheizt... Nanocom Wert vor und nach Bastelbeginn abgelesen, jedoch ohne Innenraumaufheizung.

    Zu dem Thermostat und eine ungewollte Zirkulation im Kühler, oder Ähnliches.
    Ich habe den Motor wie gesagt mit der Standheizung aufgewärmt und dann laufen lassen. Wenn das Thermostat falsch regeln sollte, hängt oder sonst was, würde der Kühler durchströmt werden. Flux mal mit der Wärmebildkamera vorne die Front angeschaut... nix... man sieht von vorne Rechts unten im Eck das Thermostat, aber lässt nichts durch. Sprich funktioniert.

    Fazit: sch... Luft war es und wird es auch noch sein. Dem sag ich aber den Kampf an! Wie? weiß noch ned, aber da fällt mir schon was ein...

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #17
      AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

      das mit der Luft im Kühlsystem ist oft tricki, grad bei FZ mit Standheizung.
      Ich benutze hier beim Kühlmittelwechsel ein System das im Kühlkreislauf einen Unterdruck erzeugt, nun wird die neue Kühlflüssigkeit aus einem Kanister ins System gesaugt, die Anlage ist quasi schon beim befüllen "luftfrei".
      Nicht zu vergessen: sitzt Luft vor einem Themostat/Fühler kann das Thermostat nicht öffnen/bzw. die Temp.-anzeige gaukelt einem einen nicht reellen Wert vor.
      Hitze nehmen einem die meisten Motoren der Neuzeit krumm :-0

      Kommentar


        #18
        AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

        Hi
        Die ganze Arbeit könnt ihr euch sparen.
        Ich habe mir 2 Adapter mit Entlüftungsventil machen lassen um die Luft aus Zu und Ablauf Wasserkasten loszuwerden und um anzuschütten. Bringt alles nur am Anfang etwas. Früher oder später war wieder Luft drin und die Standheizung schaltet wegen Überhitzung frühzeitig ab. Ihre Pumpe kann mit der Luft im System nicht fördern. Ursache war das Rückschlagventil am Ausgleichsgefäß. Es läßt immer wieder Luft ins System das sich dann an der höchsten Stelle zwischen Standheizung und Wasserkasten in beiden Schläuchen sammelt. Einfach für kleines Geld austauschen und das wars dann.
        Gruß Micha

        Kommentar


          #19
          AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

          Ja da würde ich mich anschliessen und nimm ein gutes z.B. das originale Webasto!

          Was die Wassertemperatur angeht, bin ich anderer Meinung, meine täglichen Messungen
          ergeben bei den derzeitigen Temperaturen eine Kühlmitteltemperatur von 77 - 85°C.
          Das ist auch normal und ich fahre derzeit ohne Viscolüfter, der macht bei den Temperaturen
          sowieso nichts und klaut nur Wärme.
          Im Sommer liegt die Temperatur immer zwischen 86 - 90°, an langen Steigungen,
          oder unter Last auch gern mal bei 95°, aber jetzt sind 95° und höher definitiv nicht normal.

          Ich will dir ja keine Angst machen, aber sag doch mal dein Baujahr zur Info!

          Kommentar


            #20
            AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

            hier wird scheinbar Tdi und Td5 durcheinander gebracht

            Kommentar


              #21
              AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

              Nö, ich rede von meinem Td5 und mit Nanocom gemessen, geht ja beim Tdi schlecht!;)

              Kommentar


                #22
                AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                also so einfach ist das mit der luft und dem wasser nicht.
                wir haben in unserem auto im eigentlichen sinne ein offenes system. also das kühlmedium (ich nenne es mal wasser) hat kontakt mit der luft im ausgleichsbehälter. kaltes wasser kann mehr luft absorbieren, sprich aufnehmen wie warmes. unser kaltes kühlwasser am morgen ist mit luft gesättigt und wird nun erwärmt. hier scheidet sich dann luft aus und verbleibt an höheren stellen im system, welche schon bekannt sind. immer ein wenig und auf einmal geht nichts mehr. das mit dem rückschlagventil ist auch klar, jedoch sehe ich hier nicht unbedingt die große fehlerquelle. rückschlagventile funktionieren in der regel ganz gut.
                das mit dem lüfter ist auch so eine sache. der lüfter bringt nur was bis etwa 30km/h. darüber hinaus, reicht die normale anströmung des kühlers. darunter macht der lüfter die zwangslüftung. im normalen fahrbetrieb braucht man keinen lüfter bei normalen temperaturen. aber das ist ein eigenes thema.
                ich denk mal übers zwangsentlüften nach

                Dino
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                  Hi
                  Wie ich bereits gesagt habe, zwangsentlüften nützt bei kaputtem Rückschlagventil nichts. Und Rückchlagventile funktionieren zwar ganz gut aber wenn sie kaputt sind dann eben nicht. Ist bereits in etlichen vorangegangenen Freds hier beschrieben worden.
                  Aber seis' drum.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                    Hallo Spencer.....

                    das Rückschlagventil habe ich schon geprüft, schlägt zurück wie sau :-) sprich ist echt dicht... wirklich... ;-)
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                      Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
                      also so einfach ist das mit der luft und dem wasser nicht.
                      wir haben in unserem auto im eigentlichen sinne ein offenes system. also das kühlmedium (ich nenne es mal wasser) hat kontakt mit der luft im ausgleichsbehälter. kaltes wasser kann mehr luft absorbieren, sprich aufnehmen wie warmes. unser kaltes kühlwasser am morgen ist mit luft gesättigt und wird nun erwärmt. hier scheidet sich dann luft aus und verbleibt an höheren stellen im system, welche schon bekannt sind. immer ein wenig und auf einmal geht nichts mehr. das mit dem rückschlagventil ist auch klar, jedoch sehe ich hier nicht unbedingt die große fehlerquelle. rückschlagventile funktionieren in der regel ganz gut.
                      das mit dem lüfter ist auch so eine sache. der lüfter bringt nur was bis etwa 30km/h. darüber hinaus, reicht die normale anströmung des kühlers. darunter macht der lüfter die zwangslüftung. im normalen fahrbetrieb braucht man keinen lüfter bei normalen temperaturen. aber das ist ein eigenes thema.
                      ich denk mal übers zwangsentlüften nach

                      Dino
                      Dino
                      wenns das Rückschlagventil nicht ist dann kann es nur noch in den beiden Bögen zwischen Standheizung und Wasserkasten hängen. Ich habe mir hier 2 Alurohre mit Entlüftungsventil geschweißt. Auch zum Anschütten geeignet.
                      Ist aber eigentlich nicht nötig da die Wasserpumpe des Motors die verbleibenden 2 Luftsäulen da rausschmeißt. Bei mir war das jedenfalls so. Die Anschütterei und das Entlüften war nach Austausch des Rventils überflüssig.
                      Allerdings muß ich auch sagen das das Problem der Luft im Kreislauf erst auftrat als ich die Kühlflüssigkeit ausgetauscht habe. Das Rückschlagventil war aber mit Sicherheit schon vorher defekt. Die Probleme tauchten vorher aber nicht auf. Webasto lief super un zuverlässig. Nach Kwasseraustausch lief nichts mehr.
                      Gruss Micha

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                        Hallo Spencer.

                        also irgendwie kommst du aus der Heizungsbranche, oder? ;-) Nun, Rückschlagventil ist sau dicht, schon mehrmals kontrolliert. Es ist eindeutig ein Luftproblem. Diese sammelt sich wie schon geschrieben oben am Heizungskasten. An Entlüftungsstopfen hab ich auch schon gedacht in T-Stücke. Habe das Ganze jetzt 2 Tage am laufen gehabt, bis vorhin, da hat die Standheizung mal wieder nichts gepumpt. Sprich wieder Luft im Knick. Wer baut denn so einen sch... *anshirnlang*

                        Mir erstmal wurscht, am Montag kommt er in die Halle und darf mal ne Woche lang nachdenken, was das soll :-)

                        Dino
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                          haste eigentlich kein Entlüftungsstopfen an der Heizung?

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                            na klar hab ich entlüftungsstopfen an meinen heizkörpern.
                            die will ich ja irgendwie einbauen. T-stück dazwischen mit 1/2" IG, dann kann ich oben beim lüftungskasten oben entlüften. aufpassen muss man nur eim entlüften, dass man das ganze entlüftet wenn druck drinn ist, nicht bei kalten motor entlüften, sonst wird das alles be-lüftet und die sache geht in die hose
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                              Wie gesagt, ich hab mir hier bereits 2 T-Stücke reingemacht. Man kann dann auch wunderschön entlüften bzw anschütten damit die Webasto Pumpe was zu fördern hat. Sie lief dann auch immer tadellos durch. Aber nach einiger Fahrzeit hatte ich dann immer wieder aufs neue die Luft in den beiden Bögen. Hat also nicht wirklich geholfen.
                              Viel Glück trotzdem.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Kühlwassertemperaturen wer hat genaue Temperaturen??

                                ich habe da noch eine andere vermutung wie da luft reinkommen kann. aus meinem berufsleben weiß ich, dass es sehr einfach ist ein system überdrucksicher zu machen. unterdrück ist jedoch schwieriger hand zu haben und irgendwo drückt dann luf rein.
                                ich habe mal versucht das kühlsystem ein wenig druckfreier im normalbetrieb zu bekommen. sprich im warmen zustand den druck ein wenig ablassen. wenn das alles dann kalt wird, zieht es sogar die schläuche ein wenig zusammen und im system ist unterdruck. nach ein paar tagen war es aber dann mit unterdruck, irgendwo ist da luft rein und die hing/hängt im system. weiter sehe ich aber das ausdehnungsvolumen des ausgleichsbehälters als sehr klein. da werd ich mal nachrechenen, wie viel ausdehnungsvolumen eigentlich bei einem td5 anfällt.
                                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X