Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

    Hallo!
    Mir scheint, dass das Luftfahrwerk bei niedrigen Temperaturen noch etwas "hölzerner" bei kleinen Unebenheiten anspricht als schon gewohnt. So ein wenig nervt es schon.

    Zudem habe ich vor Kurzem einen RRS 2011 gefahren - die Federung war wirklich erheblich weicher/komfortabler. Habe sofort an geringeren Reifendruck oder anderen Reifen gedacht - Reifendruck war aber augenscheinlich ähnlich, die Breifung war identisch.

    Fragen:
    Gibts vielleicht irgendwelche Hinweise auf diesbezügliche Änderungen in 2011?
    Kann man softwareseitig irgendwas einstellen lassen um den Komfort zu erhöhen?
    Gibt es bekannte Defekte des Luftfahrwerks die Komforteinbußen nachsich ziehen?

    Viele Grüße

    parkbank

    #2
    AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

    Hallo,

    fährst du jetzt mehr mit Licht als sonst oder ist das bei dir immer an?

    VG Bonsai

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

      ... ähm - was hat denn das mit dem Luftfahrwerk zu tun? :)

      Schönen Gruß
      Jürgen
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

        Höhenausgleich?

        Kommentar


          #5
          AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

          Okay, und was hat der Höhenausgleich mit dem Licht zu tun?
          Der arbeitet doch immer, nicht nur wenns Licht an ist . . . .

          Kommentar


            #6
            AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

            Die Xenon Brenner justieren sich nicht beim starten ein (z.B. wie bei MB), dadurch werden sie während der Fahrt immer leicht nachjustiert. Das Fahrverhalten des D4 bei mir anders als ohne Licht. Er "schwebt" nicht mehr so über die Strassen.

            VG Bonsai

            Kommentar


              #7
              AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

              ... d.h. die Höhenjustierung der Scheinwerfer hat einen Einfluss auf das Luftfahrwerk?

              Das kann ich nicht so recht glauben... muss ich mal drauf achten.

              Schönen Gruß
              Jürgen
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

                Du kannst es ja bei beiden Modellen ausprobieren :D

                Mir ist noch was eingefallen, die Xenon-Lichter müssen automatisch justiert werden (ist glaube ich Vorschrift), das geht entweder über einen Stellmotor in der Lampe oder die Niveauregulierung des Fahrzeuges.
                Ich meine mich auch zu erinnern, daß mein Werkstattmensch mir sowas gesagt hat, als ich mir die Skandinavienschaltung des Lichts habe programmieren lassen.

                VG Bonsai
                Zuletzt geändert von bonsai; 28.12.2010, 14:46.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

                  Hallo Bonsai,

                  Wie ist das nun mit der Skandinavienschaltung des Lichts ?

                  Lichtschalter auf Automatik und Standlicht ist immer an?
                  Wenn es dunkel wird geht das Xenonlicht automatisch an?

                  Ist das so??

                  Martin
                  RRS TD V6
                  Santori Black

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fahrkomfort Luftfahrwerk RRS 2010

                    Nein, Ablendlicht immer an, so wie in Skandinavien üblich.
                    Zuletzt geändert von bonsai; 01.01.2011, 17:41.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X