Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glüht nicht mehr richtig vor.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glüht nicht mehr richtig vor.

    Beim Starten leuchtet manchmal das Symbol vorglühen nicht immer und manchmal auch nur ganz kurz. Es liegt aber nicht an der Anzeige, denn auch wenn ich dann noch etwas warte wenn das Lämpchen gar nicht oder nur kurz leuchtet läßt der Motor sich nicht starten. Ein bischen warten und dann wieder die Zündung einschalten und schon leutet das Lämpchen oder manchmal auch nach dem fünften Versuch erst. Glühkerze tauschen? Sitzt dort auch der Sensor wie lange vorgeglüht werden muss? Oder....?
    Ich weiß nicht ob das was damit zu tun hat, aber seit diesem Problem ist der Wagen auch schon zwei mal wärend der Fahrt aus gegangen. Aber nur kurz und dann geht es wieder normal weiter.
    Bin mal gespannt auf die Antworten.
    Frohe Weihnachten, Tim.

    #2
    AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

    Hi Tim,
    ich hatte mal einen TDI, bei dem solche Symptome auftraten. Bei mir war´s das Kunststoff-Unterteil des Zündschlosses, daß sich allmählich in Wohlgefallen auflöste.

    Verkleidung unter dem Lenkrad mal abschrauben, und während der Motor läuft, am Zündschloss und den Kabeln herumwackeln. Geht der Motor dann aus, hast Du den Fehler gefunden.

    Soweit ich mich erinnere, war es gar nicht teuer und auch nicht schwierig auszutauschen.

    Gruss,
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

      Hallo Jürgen,
      da bin ich jetzt ganz schön erstaunt, dass diese Kunstoffabdeckung so große Auswirkungen hat. Ich habe nämlich seit dem Fehler keine Kunstoffabdeckung dran weil ich noch einen professorischen Lichtschalter montiert habe bis der neue kommt.
      Ich werde jetzt aber am Zündschloss mal alles fest drücken und die Abdeckung wieder anschrauben.
      Vielen Dank und guten Rutsch.
      Gruß, Tim.

      Kommentar


        #4
        AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

        Hi Tim,
        das Kunststoffteil am Zündschloß ist keine "Abdeckung", sondern Teil der Mechanik/ Elektrik. Wie gesagt, zumindest beim TDI war es so. Wenn das verschlissen, geschmolzen, oder sonstwas ist, kommt man um einen Austausch nicht herum.

        Und wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Schau halt mal, ob sich der Fehler irgendwie provozieren und einkreisen läßt.

        Und sach ma Bescheid, wenn Du ihn gefunden hast.

        Gruss,
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

          Und beim TD5 sind schlechte /verschmorte Relaissockel auch für manch ``lustigen´´Fehler verantwortlich. Die Relais unterm Beifahrersitz nicht vergessen da sitzt auch das für die Vorglühanlage .
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #6
            AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

            Hallo,

            ich tippe mal auf glühkerzendefekt
            oder evtl. kabelbruch.

            zumindest, da der td5 eh nicht vorgeglüht werden muss,
            dh. im normalzustand wird der wie ein benziner gestartet.
            musst also nicht warten auf lampe an und dann aus und dann
            starten.

            gruss markus

            Kommentar


              #7
              AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

              Also jenseits der -10°C tut sich bei meinem ohne vorglühen nix und
              ich frage mich warum der Vorglühmodus vom Hersteller vorgesehen
              ist wenn man ihn nicht braucht?


              .:D.
              Fernprost :(
              __________________


              SAARLANDY ---- :evil: ----
              Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

              Kommentar


                #8
                AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                @ saarlandy

                ich kann das technisch nicht mehr sagen, wurde mir damals bei lr erklärt, habs vergessen

                ich hatte meinen 8 jahre, kein kerzenwechesel etc. gemacht bzw machen müssen, in der zeit immer so gestartet, egal wie kalt oder warm.

                ist aber doch irgedwie logisch, selbstzünder oder wie das auch immer heisst.

                mal ne gegenfrage, wenn man vorglühen müsste, wie sollte dann je der 5 Zylinder anspringen? der td5 hat ja auch nur 4 glühkerzen.

                gruss markus

                Kommentar


                  #9
                  AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                  Zitat von SAARLANDY Beitrag anzeigen
                  Also jenseits der -10°C tut sich bei meinem ohne vorglühen nix und
                  ich frage mich warum der Vorglühmodus vom Hersteller vorgesehen
                  ist wenn man ihn nicht braucht?
                  .:D.
                  man braucht ihn nicht unbedingt zum Starten denn durch die Verdichtung und die damit verbundene Erhitzung im Brennraum zündet das Gemisch irgendwann von selber (Selbstzünder) ...irgendwann!
                  Damit aus dem "Irgendwann" ein "Sofort" wird gibt es Glühkerzen. Also sind sie nicht sinnlos ;)
                  Da die Glühkerzen aber sehr schnell zu Glühen anfangen kann man eigentlich den Schlüssel direkt weiterdrehen. Motorschonender und Batterieschonenden ist es aber mit kurzer Gedenksekunde. Wenn wie bei Tim nicht vorgeglüht wird kann das z.b. an einem defekten Temperatursensor liegen denn dann "denkt" die ECU es sei Sommer und verzichtet auf´s Vorglühen. Ich denke mal ab Minus 20° C wird er ohne Vorglühen kaum noch zum Leben zu erwecken sein. Ich würde als Erstes den Temperatursensor bzw. dessen Stecker mal checken.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                    ich denke mal, dass die Glühkerzen, welche von LR verbaut und verkauft werden, Müll sind. Ob du nun vorglühst oder nicht, nach einer bestimmten Betriebsdauer (so 15 Monate, kommt auf die Nutzung des Fahrzeuges an) sind mindestens 2 Kerzen fällig.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                      Abgesehen davon das ich da Grundsätzlich anderer Meinung bin was hat das mit dem Problem zu tun ?
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                        M01M,
                        Kann ich nicht nachvollziehen - mein 99er D2 TD5 ist nunmehr 11 Jahre alt - fast 180.000 km auf der Uhr und noch der erste originale Satz Glühstifte drinnen. Habe die Teile kürzlichst gecheckt - es sind alle 4 Glükerze OK.

                        Gruss
                        Emil
                        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                          Hallo,
                          Lässt sich denn der Td5 auch nicht starten, wenn die Vorglühkontrolleuchte nicht leuchtet? setzt die Dieselpumpe dann auch nicht ein sobald die zündung ein ist?
                          Bin nähmlich gleicher Meinung wie Eisbär! Kontroliere die Relays unter dem Beifahrersitz, die Originalen gelben kanste in den Müll schmeissen und herkömliche Bosch Relays montieren, und das Problem sollte der Vergangenheit angehören!
                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                            Auf das Startverhalten beim gesunden Direkteinspritzer sollten die Gk keinen nenneswerten Einfluss haben. Wohl aber auf den gesamten anschliessenden Motorlauf.
                            Schraub die Gk heraus, flex die Spitzen ab und fahr ne Runde. Die Karre läuft wien Sack Nüsse.
                            Die Gk werden von den Düsen direkt angespritzt und glühen auch ohne Strom immer weiter. Sie sorgen für einen schnellen Zündverlauf und optimieren die Verbrennung.

                            Funktionierende Gk sorgen beim Motorstart trotz kalter Brennräume für eine bessere Verbrennung und reduzieren so den Schadstoffausstoß. Bei modernen Autos werden deswegen die Gk überwacht. Einige Fahrzeuge lassen sich zwangsgetsteuert erst nach dem Vorglühen anschmeissen.
                            Gruß Rainer
                            https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Glüht nicht mehr richtig vor.

                              Zitat von AEDUFENDER Beitrag anzeigen
                              Kontroliere die Relays unter dem Beifahrersitz, die Originalen gelben kanste in den Müll schmeissen und herkömliche Bosch Relays montieren, und das Problem sollte der Vergangenheit angehören!
                              Gruss
                              Nein das ist nicht richtig. Die gelben Relais sind völlig in Ordnung - die Sockel sind Müll und sollten überarbeitet werden
                              Zuletzt geändert von Ingo; 29.12.2010, 12:43.
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X