Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedanken zum Disco-Kauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gedanken zum Disco-Kauf

    Guten Tag allerseits,

    Tolles Forum hier, man liest viel Interessantes!

    Nun, der Grund, weshalb ich mich angemeldet habe ist, dass ich mit dem Gedanken spiele, einen Disco II zu kaufen. Habe mich etwas eingelesen, aber es bleiben halt immer Fragen. Gefahren bin ich noch keinen Disco, aber das werde ich bald nachholen.

    Ein IIer sollte es sein, da ich damit gerne (vor allem) reisen würde. Also Sitzbank raus, einfacher (rückrüstbarer) Ausbau hinein, Matratze und weg... Das soll ja eine anständige Liegefläche geben für 2. Da hilft es schon, dass der IIer grösser ist als der Ier.
    Ziele wären ausgedehnte USA/Kanada/Zentralamerika-Reisen, und natürlich hat auch Europa einiges zu bieten.
    In meinen Augen wäre so ein Disco ein angenehmes Reise-Auto, welches Komfort, Platz und Geländetauglichkeit vereint. Eigentlich ohne Konkurrenz (gemessen an Preis, Ausstattung, Platz). Und bei guter Wartung und Pflege bedankt er sich (so wie ich das gelesen habe) mit anständiger Zuverlässigkeit. Korrigiert mich, wenn ich falsch bin! ;)
    Worüber ich mir nicht im Klaren bin, ist die Motorisierung (Getriebe steht hingegen der Automat zuoberst auf der Wunschliste). Der Td5 ist robust und relatv sparsam. Der V8 ist ebenfalls robust, ist aber eher durstig. Der Durst würde v.A. in den USA nicht wirklich ins Gewicht fallen aufgrund der angenehmen Spritpreise dort. Und Langstrecke mit Tempomant soll ja die Manieren anständig zügeln. Wurde der Diesel auch in Übersee verkauft oder nur der V8? Ich tendiere zur Zeit nämlich eher zum V8, weil sich ein Ami mit dieser Technik auskennen sollte und die Verfügbarkeit der Teile (falls dann doch mal was kaputt geht) dort sicher kein grösseres Problem darstellt. Oder hatten die den Diesel auch? Sonstige Gründe gegen einen V8?
    Details, die für mich auch noch relevant wären: ich habe aufgeschnappt habe ist, dass der Modelljahrgang 99 nicht empfehlenswert ist aus Motorsicht, und zwar beim Diesel und beim Benziner. Wieso? Dann weiter wurde bis irgendwann im 2001 ein sperrbares Diff verbaut, ohne aber die Betätigung zu verbauen. Da hilft nur unter dem Auto nachschauen, oder? Dann würde ich meine Suche auf einen Disco zwischen Ende 99 und 2001 einschränken... Oder: was wurde beim Disco IIa merklich verbessert?

    Grüsse,
    Naphta

    #2
    AW: Gedanken zum Disco-Kauf

    hey
    ich hab den D2 V8 mit LPG Bj 7/99
    habe den seit 2 Monaten und habe es als Anfänger geschafft die meisten Reparaturen in den Griff zu bekommen...
    würde aber niemals wieder über egay ein Auto kaufen, das ist eigene Dummheit.
    Verbrauch liegt so um 25 L Stadt und 17-18 L Bahn
    Kraft ist genug vorhanden, Vollausstattung lässt keine Wünsche offen
    Motor ist eh ein ami von Buick, Vorteil zum Diesel ist das der auf Steuerkette läuft.
    Diesel wurden wie gesagt im euroraum eher verkauft, bin mit meinem eher ein Exot..
    Von den Steuern her kost der 4L V8 297€ (grün) im Jahr
    ohne LPG ein uninteressantes Fahrzeug in D
    Die Automatik und die Sitzposition überzeugen den bequem reisenden Menschen enorm.. tolles Fahrzeug

    Kommentar


      #3
      AW: Gedanken zum Disco-Kauf

      Hallo!
      Der TD5 läuft auch auf Steuerkette. Unserer ist ein 2000 und ist sehr zverlässig. elektonikprobleme hatten wir keine. Die Dieselvorförderpumpe, die am Tank sitzt war einmal kaputt, da geht er fast nicht mehr und die Hochdruckpume war undicht. Ansonsten mit fast 180 tkm nur reine normale Wartungsarbeiten, wobei das Fahrzeug Kurzstrecke läuft und viele Fahrer fahren. Geländeanteil ist mit 50 % dabei.
      Mitteldiff.sperre haben wir nachgerüstet, geht pneumatisch. Die späteren Modelle hatten diese mechan. Sperre jedoch nur auf sonderwunsch und demnach fast nie. Am Verteilergetriebe ist alles vorhanden. Da unser pneumat. System abkorrodiert ist, werde ich mir die mechanische Lösung nachrüsten, wie es die späterern Modelle hatten. Soll kein Problem sein. Wenn er Hebel des Verteilergetriebes zum seitlich umkippen geht, dann hast du eine Sperre, sonst nicht.
      Braucht man aber eigentlich nur im schweren Geländeeinsatz oder auf sehr glatten straßen im Winter, eher bergab als bergauf.

      Kommentar

      Lädt...
      X