Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

    Moin!

    Hmmm..... Noch was:


    Ich hab jetzt mal die ganzen links von Euch auch aus den anderen Beiträgen abgearbeitet. So wie es scheint, haben die meisten Ihren Dachträger egal ob Frontrunner, Hannibal oder was auch immer, stets ohne Reling montiert.

    Ich hatte evtl. überlegt, den Träger nur für bestimmte Gelgenheiten zu montieren und nicht dauerhaft auf dem Wagen zu belassen. Da dachte ich, dass eine Reling flexibler sei. Liege ich damit falsch? Lasse ich die Reling besser gleich komplett weg?

    Was sagen Eure Erfahrungen?


    Gruß,

    Christian

    Kommentar


      #17
      AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

      Moin!

      Irgendwie schreibt keiner mehr??? Hab ich Euch schon überstrapaziert?

      Ich bin leider mit der Dachträger-Geschichte noch immer nicht ganz am Ende meiner Nachforschungen.

      Zum Glück hab ich den Händler nun soweit, dass er mir alles auf die lange Reling abgeändert hat.

      Da es aber offensichtlich keine Montagekits gibt, mit denen man einen Hannibal-Dachträger unmittelbar auf die original Dachreling montieren kann (sondern offenbar nur in die Schiene, die im Dach integriert ist), muss ich mir wohl selbst was herstellen (lassen).

      Könnte mir jemand Detailfotos von der Nut der Dachreling und dem entsprechendem Gegestück vom dem LR-Querträger mailen?

      Gruß,

      Christian

      Kommentar


        #18
        AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

        ... ich hab irgendwo die entsprechenden Adapter für die Reling mal gesehen in einem der zahlreichen Offroad-Zubehör-Shops - kann leider beim besten Willen nicht mehr sagen wo.

        Im normalen Dach gibt es KEINE Nut, nur drei Verschraubungspunkte je Seite (für die Reling). Daher kann es sein, dass du schon die richtigen Kits gesehen hast!

        Schönen Gruß
        Jürgen
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #19
          AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

          Nakatanenga.de würde ich schauen.
          Da sind die Füße auch schon dabei.
          Ist aber kein Hannibal.

          Aufgrund der höheren statischen Belastung sind an dieser großen Art Träger die Füße meist direkt ohne Trägerrohre befestigt.

          Kurz für mich zur Orientierung:

          Reling:
          am Fahrzeug fest verbunden zur Montage von Füßen

          Füße:
          zwischen Reling und Traversen

          Lastenträger, Trägerrohre oder Quertraversen:
          werden mit den Füßen verbunden

          Auf diesen können dann Dachzelte, Gepäckkörbe, Fahrradhalter, Skiträger, Wassersportträger oder Dachboxen mittels Nut oder U-Bügel befestigt werden.

          Kommentar


            #20
            AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

            hab auch Bilder dazu gefunden.
            Bild 1:
            Reling kurz schwarz
            Traverse LR
            Gepäckkorb Thule
            Bild 2:
            Reling lang schwarz
            Korb groß LR Original
            Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2011, 10:24.

            Kommentar


              #21
              AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

              Hi,

              GNVP hat die Adapter für die Reling - oder sind die das hier nicht?

              Schönen Gruß
              Jürgen
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #22
                AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

                genau solche Nutsteine hätte ich mir auch besorgt.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

                  Grüezi!

                  So. Nun gibt es etwas Klarheit!

                  Hannibal hat selbst solche Fitting kits auf der webseite beschrieben. Allerdings nur auf der englischen Seite. http://www.hannibal.co.za/default.asp?pageid=1832


                  Den GNV Laden kannte ich noch nicht. bei der Abbildung bin ich mir aber nicht so sicher, ob die den Träger nicht doch in den Montagegewinden im Dach direkt verschrauben (Diese beiden großen Bleche sehen mir so aus). Allerdings wahrscheinlich nur vorn, sonst wären die Nutsteine ja überflüssig.


                  Beim Nackerten Peter hatte ich auch schon geschaut. Allerdings hab ich nen Hannibal ja noch auf meinem Defender.

                  Offenbar stellt es sich jetzt so dar, dass Hannibal die Träger mit dem Einschub für den Klapptisch gar nicht mehr herstellt. Zumindest ist das die Aussage, die ich von zwei Händler schon bekommen habe. Da überlege ich gerade, ob ich den vom 110er (2,78m) nicht erst mal so montiere und schaue, ob es arg schrecklich ist, wenn er etwas übersteht (), oder ob ich mir das Ding auf die Länge von den Discos (2,2-2,3m) kürze. Aber Abschneiden geht immer nur einmal...oder?

                  Wahrscheinlich werde ich auf dem Defender keinen mehr brauchen? Oder doch? Hmmm... Ich weiß nicht.


                  Eine andere Lösung - zumindest für die Montage- wäre auf Füße und Querträger von Rhino Rack zurückzugreifen und dort den Korb vom Hannibal montieren. Das hätte den Vorteil, dass man die Foxwing Awning von Oztent ohne weitere Bastelei anschrauben könnte. Die gefällt mir mittlerweile irgendwie besser als die Hannibal Markise.

                  Gruß,

                  Christian

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Hannibal Dachträger vom 110er auf Disco 4

                    Grüezi!


                    Ich hab grad noch mal ein Föterle gefunden! Für alle, die es interessiert:

                    Hannibal schreibt folgendes dazu:

                    "Disco 3 the same as the 4, so you should be able to use the rack. No problem to use the L.R. original channel for the legs, you may just need to rotate the plates by 90 degrees to allow them to be tight enough in the L.R. channel."
                    Gruß,

                    Christian
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X