Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

    Bei meinem Defender (188 000km) wurde der undichte Kupplungsnehmerzylinder getauscht.
    Seither rupft die Kupplung beim Anfahren…das tat sie vorher nicht.
    Kupplungsgeberzylinder ist dicht und es ist auch kein Flüssigkeitsverlust mehr feststellbar.
    Hat jemand eine Idee, bevor ich wieder zum Händler fahre.

    Gruß
    Ralf

    #2
    AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

    Hallo,
    ich würde bei der Laufleistung mal auf das Zweimassenschwungrad tippen ,wobei das
    unabhängig vom Wechsel des Kupplungnehmerzylinders ist.
    Hast Du bei laufendem Motor evtl ein Pulsieren am Kupplungspedal ?
    Das würde dann in diese Richtung deuten.
    Mfg

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

      Was ist rupfen? Als meiner damals getauscht wurde, hatte ich Probleme beim Anfahren. Das Speil war zu minimal eingestellt und somit gab es immer einen Ruck beim Anfahren.

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

        Unter Rupfen verstehe ich nicht einen Ruck beim Anfahren wie etwa bei zuviel Spiel im Antriebsstrang sondern das ruckelnde unsaubere Einrücken der Kupplung im 1. Gang.
        ZMS habe ich auch im verdacht, aber warum nach Austausch des Nehmerzylinders und vorher gar nicht.
        Werde mal nochmal den Händler kontaktieren.
        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

          Hallo Ralf,
          so wie Du es beschreibst, würde ich es auch Rupfen nennen. Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass es etwas mit der Kupplungshydraulik zu tun hat.

          Ich kenne das Phänomen von verschlissenen, oder mit Öl in Berührung gekommenen (undichter KW-Simmering) Kupplungsbelägen.

          Ich hatte "Rupfen" mal bei einem TDI, aber nur wenn er länger als 3-4 Tage nicht bewegt wurde. Bin ich dann wieder ein, zwei Tage gefahren, verschwand es wieder. Ich vermute, dass der KW- Simmering nicht perfekt dicht war und kleine Ölspuren auf den Kupplungsbelag gelangten. Bin sehr viel mit diesem Auto gefahren und wenn es täglich gefahren wurde, war alles OK. Jahrelang. Stand Dein Landy während des KNZ-Defekts vielleicht das erste mal seit langem ein paar Tage still?

          Es ist natürlich ärgerlich und macht skeptisch, wenn das Rupfen sofort nach einer Reparatur auftritt. Trotzdem kann die zeitliche Nähe Zufall sein.

          Gruss,
          Jürgen
          Zuletzt geändert von elanbaby; 22.12.2010, 11:22.

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

            Hallo,

            Mein 90 hat das Gleiche Problem und es kam auch nach einem Geberwechsel.
            Ich weiß nicht mehr ob es in direktem Zusammenhang stand oder ob es ein paar Tage später kam.
            Jedenfalls war es zeitnahe. Wenn mich nicht alles Täuscht war das bei Zylinder Nummer drei ( der erste Geber im Neuwagen mit eingerechnet ) also als er ca. zwei Jahre alt war.
            Seither ignoriere ich das Problem.
            Es wird nicht schlimmer ( ist eh nur leicht und im ersten Gang zu spüren ), ist manchmal weg und stört mich daher auch nicht mehr wirklich. Laufleistung seit erstmaligem Auftreten des Problems ca. 60.000 K`s. Wäre das was ernstes wäre schon was passiert.
            Ölt Läuft keins raus, das Problem ist auch mit dem nächsten Geber nicht weggegangen, Luft ist auch nicht drin und auch mit dem wieder defekten Geber wirds nicht schlimmer. Letzteres wäre zwar eine (unwahrscheinliche) Fehlerquelle aber ich sitze das grade seit einem Jahr aus und fülle alle paar Monate Flüssigkeit nach. Mir ist das echt zu doof ständig diese geber zu wechseln da er manchmal sogar wieder längere Zeit dicht ist.
            Auch wenn das eigentlich nur Zufall sein kann Tippe ich mal auf das ZM Schwungrad oder eine scheiß Kupplungsqualität. Vielleicht ist auch einfach die Andruckplatte nicht ganz fit aber dann dürfte er das eigentlich nicht nur im ersten Gang machen denke ich.

            Falls du das Problem tatsächlich angehst und es in den Griff bekommst wären dir sicherlich einige für einen Post mit der Lösung dankbar.

            Gruß
            -oely-

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

              Tjo, das hatte ich schon mal gepostet, und cruchot und ich haben uns auch schon mal deswegen getroffen.
              Leider ists bei mir und bei ihm recht deftig, mit der Rupferei.

              Ich bin diesmal der Depp, der das Schwingrad hat tauschen lassen. Hat ne Menge Steine gekostet und nur 14 Tage lang was gebracht.

              Dieselben Symptome wie bei Euch. Kupplung schein weitestgehend trocken, nix tropft, Geber- und Nehmerzyl. wurden auch schon getauscht.

              Mal isses da, mal isses wech, nach 2000 km Urlaubsfahrt wars für ein halbes Jahr wech, wenn man ihn nur wenig bewegt, ists schlimmer.
              Je länger er steht desto schlimm.
              Und auch bei mir: unterschiedliches Gefühl im Kupplungspedal von einem Tag zum anderen.
              Mehrfach entlüftet.
              Dicht.
              Interessant auch:
              Direkt nach dem Losfahren habe ich es so gut wie nie, und schon 500m weiter fängt es an.
              Es SCHEINT (das ist nur ein Gefühl) dass bei vollem Tank die Sache weniger krass ist als bei leerem.

              Sehr lästig das...
              ..das geht also so weit, dass sich beim Anfahren der Antriebsstrang richtig aufschaukelt.

              Mit ziemlich Gas gehts so leidlich, aber irgendwie hab ich so nicht Autofahren gelernt.

              Ich vermute einen Kombinationsfehler:
              ein leichter Schlag in der Kupplungsscheibe (der "gefressen" werden würde) und ein zickiger, hakeliger Motor-Steuerfehler schaukeln sich gegenseitig auf. So fühlt es sich für mich an.

              Weil: Kupplung raus und es is wech. Dennoch scheint der Motor von Tag zu Tag sehr unterschiedliche Lauf- und Elastizitätskulturen zu entwickeln.
              Ein Zusammentreffen solcher Effekte könnte ein solches Ergebnis entwickeln.

              So einen dappigen Fehler hatte ich noch nie. ist ein echter Aufreger, weil man keinen Ansatzpunkt findet.
              Einzig Eines konte ich feststellen:
              Der Fehler fällt unter Murphys Gesetze: wenn man ihn vorführen will, isser wech!


              Also, ich wäre SEHR dankbar für Tips, denn bei mir ist es LÄSTIG schlimm.


              Grüssle

              Der WüFu

              Kommentar


                #8
                AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

                Ich hols nochmal hoch, vielleicht liest es irgendwann irgendwer, der Hilfe bieten kann.

                Was mich so stutzig macht, dass diese Sache nun von Euch als "nach Nehmerzylinderwechsel" beschrieben ist.

                Es wäre mir zwar ursächlich sehr schleierhaft, aber ich erinnere mich, dass meine Werkstatt gejammert hat: das Einstellen des "Schnüffelspiels" ( :D:D:D:D was auch immer damit gemeint ist ) wäre sehr diffizil gewesen und auch die meinten, die Kupplung fühle sich komisch an.....


                Grüssle

                der WüFu

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

                  was ich nicht verstehe, wieso muß an dem Einstellungsspiel was geändert werden.
                  Die Kupplung ist verschließen, oder das System hat Hydraulikflüssigkeit verloren. Bei beiden Symthomen braucht doch nichts eingestellt zu werden, bestenfalls nur entlüftet.
                  Das hydraulische System macht doch erst das Kupplungsspiel Wartungsfrei. Die Pedalerie wird doch bei einem Flüssigkeitswechsel/auffüllen gar nicht in Anspruch genommen.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

                    Wenn eine neues, gutes(!) ZMS verbaut wurde - und eine neue gute(!) Kupplungsmechanik (Automat und Reibscheibe) verbaut wurden - und beim Wechsel der Kupplung der Planschlag des Schwungrades geprüft wurde ist die Kupplung nicht ursächlich verantwortlich für das Rupfen.
                    Wenns rupft kann man auch einen Blick auf die Lagerung des Motors werfen (die Gummiblöcke) ;-)

                    Auch in diesem Forum lese ich immer wieder daß Ersatzteile nach dem Preis und nicht nach der Qualität gekauft werden. Eine Werkstatt die eine Kupplung für unter 1000.-€ wechselt kann entweder nicht rechnen, verwendet minderwertige Teile oder erneuert die Kupplung mit der gleichen Aufmerksamkeit wie bei einem Lampenwechsel.

                    Tip wenns rupft: macht mal die Motorhaube runter und kuckt ob der Motor sauber stehen bleibt beim einkuppeln oder ob er sich in der Frequenz des Rupfens bewegt.

                    Frage an die Kupplungsrupfopfer ( ;-) ): Fahrt ihr durchs Wasser daß die Kupplung Wasser abkriegen kann?

                    Dumm gelaufen: Kupplung nach 6 Wochen und 2000KM nach Einbau, und nach einer Wasserdurchfahrt.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

                      Na, ich bin zwar für artgerechte Haltung, aber doch kein Waschbär!
                      Nee, das ist ja auch das seltsame: Wenn wenigstens Öl an der Schwungscheibe hängen würde, dann wüsste man, dass sie verölt ist.
                      Ist aber alles dicht und trocken in der Kupplungsglocke.

                      Ich hab natürlich nicht das Getriebe ausgebaut, um da mal nachzugucken...nur den Stopfen unten rausgedreht.

                      Diese Planlaufgeschichte hängt mir in den Zähnen......ich vermute das schon länger, ausserdem glaub ich, dass die Kupplungsscheibe nicht ordentlich auf der Verzahnung flutscht.
                      Es wäre eine ziemlich passende Geschichte.

                      Hat noch irgendwer einen Tip, bei dem man nicht das Getriebe rausnehmen muss?? :D:D:D

                      Ich bin da ein bissel faul...

                      Grüssle

                      der WüFu

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kupplung rupft nach Nehmerzylinderwechsel

                        klar doch,
                        nimm einfach den Motor raus

                        m01m
                        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X