Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedanken zum Nachlaufwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gedanken zum Nachlaufwinkel

    Ich habe mir vor einiger Zeit Fox Airshox verbauen lassen, ich kann nur sagen EIN TRAUM !!! Das tolle ist das durch Stickstoffbefüllung die Höhe der Dämpfer nahezu stufenlos eingestellt werden kann.

    Nun mein Problem:

    Vorne habe ich mir weichere Federn einbauen lassen und damit die Kiste auch mal waagerecht steht und nicht wie ein Dragster daher kommt ist das Fahrwerk vorne nochmal um ca. 1cm hach oben gewandert. Insgesamt im Vergleich zur Serie müssten es jetzt 5-6cm mehr sein. Seitdem meine ich zu beobachten das zwischen 85-95km/h sich ein stellenweise sehr beunruhigendes Lenkradflattern einstellt. Manchmal tendiert es sogar zu einem unkontrollierten Aufschaukeln.

    Wie ist das nun mit dem Nachlaufwinkel ist der jetzt mehr negativ (oder positiv) geworden und erklärt sich dadurch das Flattern in der Lenkung ?

    Wie kann ich dieses Problem in den Griff bekommen ohne an der Höhe etwas zu ändern, gekröpfte Längslenker ?


    GM

    #2
    AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

    Hallo Mid,

    ab 5cm sollte man sich Gedanken machen das die orig.ausglegten Fahrwerkskomponenten nicht mehr ausreichend sind bzw. an Ihre Grenze kommen.

    1. vorne einstellbarer Panhardstab verbaut??
    2. Lenkungsdaempfer ( verstaerkt ) ??
    3. Fahrwerksbuchsen orig.??

    ...waeren die ersten Punkte die Du aendern solltest.

    Zum Fahrwerk:

    ich moechte fuer meinen zweiten Landy auch ein neues Fahrwerk verbauen u. habe auch AirShocks auf den Wunschzettel......Aber was heist steht schief, kommt das nach der Fahrt selber o. steht er generell schief???

    Kommentar


      #3
      AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

      Mit seriendämpfern stand meiner vorne ca. 3cm tiefer als hinten, wegen Motorgewicht u.a.
      Mit den neuen Dämpfern lässt sich das durch Stickstoffbefüllung wunderbar ausgleichen, aber eben mit den erwähnten nachfolgeproblemen, zumindest kommt die Tage eine Doppelgelenkwelle rein, schon mal ein problem mit Vibrationen im Antriebsstrang weniger.

      Kommentar


        #4
        AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

        Zitat von Nicky Beitrag anzeigen
        2. Lenkungsdaempfer ( verstaerkt ) ??
        Der ändert da garnichts dran.

        Sind die Längslenker denn unten gekröpft?
        Ansonsten auch egal.

        Am besten finde ich immernoch andersgebohrte Swivelhouses,
        da wird der Winkel der Kardanwelle wenigstens nicht noch größer.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

          Hoffe Du hast ne Doppelgelenkwelle jetzt drin. Sonst vibriert es a weng. Ansonsten die hier verbauen und dann sollte Ruhe sein:
          Nakatanenga: Der Online-Shop für Tuning-Equipment, Ersatzteile und Zubehör für Geländewagen, SUVs, Offroader oder 4x4 Allradfahrzeuge. Jetzt…


          War bei mir trotz 8 cm zum Glück nicht nötig. Es lebe die englische Baugenauigkeit...

          Patrick
          Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
          Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

          Kommentar


            #6
            AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

            Zitat von midmaik Beitrag anzeigen
            Mit seriendämpfern stand meiner vorne ca. 3cm tiefer als hinten, wegen Motorgewicht u.a.
            Mit den neuen Dämpfern lässt sich das durch Stickstoffbefüllung wunderbar ausgleichen, aber eben mit den erwähnten nachfolgeproblemen, zumindest kommt die Tage eine Doppelgelenkwelle rein, schon mal ein problem mit Vibrationen im Antriebsstrang weniger.

            Wieso hat sich mit anderen Dämpfern die Höhe des Fahrzeugs geändert? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht weiß, wie Dämpfer mit Stickstoffbefüllung arbeiten. Sind die so stark unter Druck, dass sie das Fahrzeug anheben können? Kann man den Druck variieren? Oder sind da Federn drin? Die Fahrzeughöhe hängt doch normalerweise nur von den verwendeten Federn ab...???

            Gruss,
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

              Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
              Der ändert da garnichts dran.

              Sind die Längslenker denn unten gekröpft?
              Ansonsten auch egal.

              Am besten finde ich immernoch andersgebohrte Swivelhouses,
              da wird der Winkel der Kardanwelle wenigstens nicht noch größer.
              Lenkungsdaempfer= Schwingungsdaempfer ( z.B fuer groessere Reifen)
              Zitat: "Aufschaukeln"

              Ab einer bestimmten Hoehrlegung sollte man doch auch davon ausgehen das die orig. Teile einfach nicht mehr dafuer ausgelegt sind.
              Die Komponeten sind im minimalsten aufeinander abgestimmt ( mm ) und man veraendert was im cm Bereich.

              Kommentar


                #8
                AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

                Der kann vielleicht einem Lenkerflattern entgegenwirken
                und im Gelände Stöße dämpfen,die sonst deine Handgelenke
                aufnehmen müssten.
                Wenn sich die Karre aufschaukelt ist da was im argen,
                was ein Lenkungsdämpfer nicht in den Griff bekommt.
                Ja,ich hab mich auch schonmal überreden lassen,so einen
                Blödsinn zu kaufen.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

                  Hallo Car,

                  ..:) ich sag ja auch nicht das der Lenkungsdaempfer die Ursache ist, sondern war eigentlich nur ne Frage um einen Ueberblick zu bekommen was alles angepasst worden ist zum hoehrgelegten Fahrwerk.

                  Gruesse

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

                    Mal eine Frage am Rande:

                    Durch die Länge des Radiusarmes und der erreichten Mehrhöhe (hier z.B. 5-6cm) könnte ich ja den Winkel errechnen um den sich der Radiusarm bei der Höherlegung nach unten bewegt hat.
                    Könnte ich dieses Winkelmaß vom serienmäßigen Nachlauf abziehen um den aktuellen Nachlauf auszurechnen? Oder ist das jetzt ne Milchmädchenrechnung xD

                    vielen Dank



                    Jani
                    Der Teufel fährt Lada...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

                      Zitat von elanbaby Beitrag anzeigen
                      Wieso hat sich mit anderen Dämpfern die Höhe des Fahrzeugs geändert? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht weiß, wie Dämpfer mit Stickstoffbefüllung arbeiten. Sind die so stark unter Druck, dass sie das Fahrzeug anheben können? Kann man den Druck variieren? Oder sind da Federn drin? Die Fahrzeughöhe hängt doch normalerweise nur von den verwendeten Federn ab...???

                      Gruss,
                      Jürgen
                      Bei Air-Socks (in diesem Fall von Fox) funktioniert das tatsächlich über den Druck im Dämpfer. Du kannst das Auto sogar ohne Federn fahren (siehe Forcierer) und hast ein paerfektes Fahrwerk. Während der Fahrt verstellen kannst Du nichts, sondern musst Dir entweder Stickstoffflasche mit entsprechenden Ventilen besorgen oder zu Jemandem Fahren, der so etwas hat.
                      Grüße, Franz

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

                        Danke Franz,
                        wieder was gelernt!
                        Gruss,
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Gedanken zum Nachlaufwinkel

                          Hier im Forum gibt es schon einige Berichte zu dem Fahrwerk. Such mal mit den Stichwörtern Fox, Airshox, Airshocks, Offroad-extrem.
                          Grüße, Franz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X