Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

    Hi

    ich habe nur mal so darüber nachgedacht meinem 90`er Baujahr 2005 E Fensterheber zu spendieren.
    Und um der Grundsatzdiskusion mal vorab den Wind aus den Segeln zu nehmen mal ne kurze Erläuterung.
    Ich habe ein PVC Soft Top, welches ab ca. sechzig Km/H sehr laut " schlägt ". Um dieses "Planenschlagen" zu verhindern kann ich entweder die Klappen öffnen um einen Überdruck im Landy zu erzeugen oder ein Fenster ein Stück weit öffnen um einen Unterdruck zu erzeugen.
    Schön wäre es nun wenn ich das Beifahrerfenster öffnen könnte ohne akrobatische Meisterleistungen volziehen zu müßen. Wenn man die Klappe auf der Beifahrerseite öffnet zieht es im ganzen Landy ( was bei niedrigen Temperaturen nerft ) und das Fenster auf der Fahrerseite möchte ich auch nicht bei Wind und Wetter offen haben.

    Also nun mal die Frage an euch, wer hat schonmal mit originalteilen so einen Umbau gemacht und was braucht man dafür ?
    In meiner A-Säule liegen zwei mit Steckern versehenen Kabelsrtänge und im Armaturenbrett ebenso. Reicht es Also die Schalter und die Motoren nachzurüsten oder muß man auch die Fensterhebermechanik tauschen ?

    Die Suchfunktion hat leider nur einen Link zum viermalvier ausgespuckt, wo leider nur noch die erste Seite der Diskusion verfügbar ist. Die interessanten Sachen standen aber wohl auf den folgenden Seiten

    Naja vielleicht kann mir jemand von euch Helfen ?

    Gruß
    -oely-

    #2
    RE: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

    Ich vermute es reicht die Schalter und die Motoren / Getriebe nachzurüsten.

    Beim Disco Td5 ohne Tempomat reicht es auch die beiden Schalter (Hauptschalter im Armaturenbrett und Geschwindigkeitstasten am Lenkrad) einzubauen, Rest ist alles vorhanden (Kabelstränge / Elekronik etc.)

    Es gibt auch viele Fahrzeuge (nicht LandRover), die serienmässig Ledersitze haben aber wo für Sitzheizung einige Euros abgeknöpft werden. Meistens sind die Heizungsmatten und die Verkabelung bereits vorhanden und müssen nur die Blindstopfen entfernt werden und Schalter eingebaut werden und schon wird der Po warm.

    Alles Geldmacherei, schliesslich verdienen die Hersteller an den Sonderaustattungen am meisten!!

    Bei Mercedes ist es zB. kein Problem ein Fahrzeug mit Grundausstattung 40.000 Euro durch Einbau von Extras auf 70.000 Euro zu verteuern (nur andere Farbe, andere Polster, andere Felgen und einige elektrische und elektronische Helfer wie z.B. Navi/Soundsystem etc.). Für den Hersteller ist die Gewinnspanne beim Grundfahrzeug relativ klein, wenn einer aber überall ein Kreuz macht bei der Bestellung fliegen bei der Geschäftsführung die Champagnerkorken!!!!

    Kommentar


      #3
      Ja Danke für den kleinen "Exkurs"
      Ich weiß schon das das generell so ist, das vieles oder besser gesagt fast alles im Serienkabelbaum vorhanden ist was man an E Helfern so mitordern kann. Nur Hilft mir diese Erkentniss leider auch nicht weiter bei meinem doch recht konkreten Plan ...
      Hilfreich wären Erfahrungswerte oder Tips vom hören Sagen etc.

      Also wenn jemand sowas schonmal gemacht hat oder jemanden kennt der jemanden kennt ... na ihr wißt schon ... wäre ich für diese Infos dankbar.

      -oely-

      Kommentar


        #4
        Hai,
        aus den Untiefen des Indernetts 2 Fundstellen:
        Rainer4x4
        Laberfred aus einem anderen Forum
        allerdings nix mit OE - Teilen. Aber vielleicht hilfts.

        Kommentar


          #5
          AW: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

          Hallo,

          Das Problem mit dem flatternden Softop kommt mir bekannt vor
          Daher bin Ich auch auf der Suche nach elektrischen Fensterhebern.
          Der Kabelbaum scheint schon vorhanden zu sein.
          In den "Verkleidungen" der Kippschalter stecken schon die Kabel.
          Auch der Gummi Kanal zwischen den Türen ist vorhanden.

          Allerdings habe ich in einem Englischen Landy Forum gelesen das es verschieden Türversionen gibt ?
          Quelle - zweiter Beitrag
          I believe the Inner Door frame of the TD5 Defender is totally different from the earlier Defenders...
          Kann das jemand bestätigen ?

          Einbauen wollte ich Sie in meinen TD5 MY02.

          Viele Grüße
          Basti

          Kommentar


            #6
            AW: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

            Hallo

            ich habe meinen TD5 My 06 elektrische Fensterheber spendiert.

            Der Umbau geht relativ einfach aber du brauchst die Fensterhebermechanik komplett mir Motor.

            Ich habe zwei komplette Türen von einem Unfallwagen gekauft.

            Du musst die Komplette Mechanik austauschen ,der Motor passt nicht an die Kurbelmechanik ,den Kabelbaum in der Tür musst du auch tauschen ,hat zwei Leitungen mehr und ist nur reingeklippst.

            Die Leitung von der A Säule zum Armaturenbrett war bei mir komplett brauchte nur die Schalter einsetzen fertig.

            lg
            Andreas

            Kommentar


              #7
              AW: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

              Es gibt auch Zubehörteile wo nicht Land Rover drauf steht und passt, einen E.-Motor dazu Adapter und alles passt auf die jetzigen Fensterhebemechanik, ist jetzt nur noch zu klären wie und wo die Kabel zu verlegen sind oder die liegenenden verwendet werden können.
              Arbeitsaufwand, Türverkleidung ab und Motor montieren, Zahnkranz auf das alte Kurbelzahnrad montieren und E.-Leitungen anschliessen, zusammenbauen und es sollte funktionieren, war bei mir jedenfalls so.

              Artikel Nr. 101 von In.pro

              Elektrischer Universal Fensterheber kompl. mit Motorschutzschalter für vordere Türen
              Gruß aus dem schönen Jämtland:D

              Dieter

              Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

              Kommentar


                #8
                AW: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

                Hallo Dobi,

                Hast du die Türen gekauft weil in den neuen schon Fensterheber verbaut waren oder weil die elektrischen Fensterheber in den "alten" Türen nicht gepasst haben ?
                Bzw sind die Mechanischen Fensterheber fest in der Tür verbaut ?
                Die Fensterheber bekommt man komplett mit Motor CUH000082 & CUH000092.

                Neue Türen wollte ich nicht unbedingt ;)
                Da würde ich doch Dieters Lösung vorziehen.
                Leider finde ich Artikel 101 nicht auf der in.pro Seite ?


                Danke für eure Hilfe - Viele Grüße
                Basti

                Kommentar


                  #9
                  AW: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

                  @ Wusch

                  die Türen waren Schrott, habe die nur wegen der Fensterheber und der Hebemechanik gekauft den Rest weggeschmissen.

                  Die Mechanik kann man 1 zu 1 Tauschen manuell gegen elektrisch .

                  Türverkleidung abnehmen und das Innenblech abschrauben ,dann kann man das Fensterhebegestell mit drei schrauben ausbauen.

                  Die Mechaniken sind fast identisch ,nur kann man den Motor nicht in die mechanische aufnahme setzen, das ist alles Verpresst.


                  lg
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: E Fensterheber nachrüsten mit OE Teilen

                    [QUOTE=Wusch;687014]Hallo Dobi,


                    Neue Türen wollte ich nicht unbedingt ;)
                    Da würde ich doch Dieters Lösung vorziehen.
                    Leider finde ich Artikel 101 nicht auf der in.pro Seite ?



                    Wenn Du die nicht findest, habe noch einen kompletten Satz für vorne hier liegen, die wollte ich in die neuen Türen verbauen, habe aber meine Pläne geändert und schließe und öffne von Hand:):), ein Motor war ca. 1/2 Jahr in der Türe die ich dann getauscht habe gegen die neue, der andere ist nie aus dem Karton gekommen, alle Teile zum Einbau sind dabei, ebenso die Einbauanleitung. Wenn Du willst schicke eine PN und ich gebe Dir die Vorstellung des Preises.
                    Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                    Dieter

                    Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X