Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

radlager p38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    radlager p38

    wo gibt es günstige radlager?ist es mit einer normalen 20tonnen presse möglich die lager auszupressen?

    #2
    AW: radlager p38

    Nein, das vergiss, dass wird nichts gescheites. Meine waren orginal und kosteten um die 300,-
    Auspressen haben wir versucht, auch herausgebracht, aber ich glaube es war ein 50 to Presse und da war es auch kein Kinderspiel. Noch dazu muss man nachher wieder alles super genau zusammenpressen, Lager, simmering und nichts kaputt machen beim abs sensor Bereich....

    Kommentar


      #3
      AW: radlager p38

      kann ich´so unterschreiben...

      Kommentar


        #4
        AW: radlager p38

        hallo mr.diesel sind das 300€ das stück oder das paar?

        Kommentar


          #5
          AW: radlager p38

          hallo,

          bin zwar nicht mr. Diesel aber das ist das Stück

          Britpart kostet bei island 194 Pfund
          Original 299 Pfund


          Das Lager alleine 75 Pfund

          und eventuell noch einen ABS Sensor wenn du ihn beim ausbauen zerstörst

          mfg

          Kommentar


            #6
            AW: radlager p38

            das ist echt gut geld.ich bin am überlegen ob man die lager nicht auftrennen kann um sie dann leichter ausgepressen zu können.

            Kommentar


              #7
              AW: radlager p38

              dazu gabs schon einige threads...

              aber mal kopiert

              ca. 40T Presse als minimum
              passende Eisenstücke zum Auflegen auf die Presse
              wahrscheinlich noch einen ABS Sensor (war bei mir sowas von angerostet...)
              und 6 Stunden Arbeit weil die Presse zu schwach war.

              das alte Lager flog bei 48T Pressdruck und etwas hilfe mit dem Schweißbrenner raus

              wenn alles Zerlegt ist dauert das zusammenbauen ca. 45min incl. Feier-Bier.

              Kommentar


                #8
                AW: radlager p38

                Hallo,
                ich habe erst vor enigen Monaten eine neues Lager einpressen lassen.
                War kein Problem da Bekannter in LKW Werkstatt arbeitet. Die haben natürlich
                die entsprechende Presse. Kaufe Dir aber ein Originallager von Timken!
                Die werden auch von Mercedes verwandt.
                Ich hatte mir nämlich zuvor bei einem Autozubehörhändler ein Lager besorgt. Das habe ich dann aber ganz schnell zurück gegeben. Kein Vergleich mit dem Timkenlager! Ebenfalls Finger weg von den Billiglagern die Du im Internet findest, wenn Du 'FTC1507G' in einer Suchmaschine eingibst.
                Da werden chinesische Billiglager als Markenware angeboten!

                Schaue einfach hier:
                Wheel Bearing P38 (Timken) FTC1507G Land Rover parts, Land Rover spares, Range Rover parts and accessories for Freelander, Discovery, Defender and Series models. UK and worldwide mail order. Competitive prices.


                Preis okay und schnelle Lieferung.
                Ich war voll zufrieden!

                Gruß
                Rangemartin

                Kommentar


                  #9
                  AW: radlager p38

                  Hallo, ich habe HR mit einer 20t Presse selbst gemacht, es ging besser rein als raus, das Lager habe ich von Timken geholt, hat ca.220,-€ gekostet , der billige Müll auf Ebay ist nicht zu empfehlen.


                  MfG Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    AW: radlager p38

                    Hallo ich habe noch 2 Vorderachslager mit Naben Original vom P38 mit 100 000 Km Laufleistung sind noch immer einwandfrei. kannst du beide für 250 Euro kaufen , 1 Stunde und alles ist erledigt, insofern du die ABS Sensoren ausbaust bevor du die nabe abziehst sonst sind diese auch noch zu ersetzen .

                    Gruß Helmuth Kohnen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: radlager p38

                      Also ich kann auch nur empfehlen, sich die Timken in England zu holen. Kosten nur 75GBP. Und das Einpressen ist auch nicht so dramatisch. Schau Dich in Deiner Umgebung mal um, wer eine gescheite Presse hat, da kannst Du ne Menge Geld sparen. Und scheu Dich nicht davor, in England zu bestellen. 220,- Taler für das Lager ist viel zu teuer!

                      Gruß
                      Mike

                      Kommentar


                        #12
                        AW: radlager p38

                        HAllo, 220,-€ für das Lager sind zu viel , ich kaufe auch nur jetzt in England, letztens kaufte ich mir eine V Stoßstange 5mm dick mit fassung für die Seilwinde, nun habe ich sie eingebaut und sieht super aus , kann nur empfehlen.

                        Und ich habe das Lager mit einer gewöhnlicher Presse hinbekommen.

                        Gruß Chris
                        Zuletzt geändert von GismoRR; 01.01.2011, 12:02.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X