Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung

    Hallo,

    ich möchte mich gerne hier im Forum vorstellen, da ich mir nun endlich einen Range gekauft habe und euch sicherlich auch irgendwann (ich hoffe nicht so früh) brauchen werde.

    Mein Name ist Matthias, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet, 4 Kinder, und beruflich bin ich selbstständig und betriebe eine Firma zur Instandsetzung von Automatikgetrieben.

    Nach diversen Amerikanischen Allradlern, und zuletzt einem Cayenne Turbo habe ich mich entschlossen einen Range Rover zu kaufen.

    Nun bin ich auf das Forum aufmerksam geworden, und habe so den einen oder anderen Beitrag gelesen, und mache mir nun sorgen ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe ????

    Man ließt hier sehr viel von Problemen mit dem P38 ich hoffe es sind nicht alle Fahrzeuge davon betroffen.

    Mein Wagen ist ein 4.6 HSE aus BJ. 01.1999, in schwarz mit schwarzem Leder, sieht echt schick aus das ganze.
    Eigentlich wollte ich nach meinem Porsche den neueren Range Rover mir zulegen, bin aber leider kein so ein BMW Freund, so daß ich mich nun langsam mal an die Materie RR herantaste, und dann eventuell den neueren mir zulege.

    Leider bin ich in punkto Fahrzeugen sehr wechselhaft, so, daß ich im Jahr mindestens 6-7 Autos kaufe und verkaufe, da ich mich leider nach einer gewissen Zeit sattsehe.

    Ich bin aber im Gegenzug dann auch sehr Markenverbunden, wenn mir etwas gefällt, kann es sein, daß ich die nächsten 1-2 Jahre nur noch Land Rover kaufe und fahre.

    Und bei jeder beendigung einer periode behalte ich ein Fahrzeug des Herstellers in meiner Sammlung.

    So haben sich im Laufe der letzten Jahre diverese Jung und Oldtimer angesammelt die ich auch gerne aufhebe.

    Hier ein kleiner Auszug :

    Aus meiner US Phase
    - GMC Typhoon 93´
    - Winnebago Itasca 79´
    - Chrysler Grand Voyager 3,3 LX mit Startech/Brabus Umbau 01´

    Daimler Zeit :
    - W124 300TE schwarz 90´
    - W124 300TE weiß 88´
    - R129 500SL 91´
    - W116 280S 74´

    BMW Zeit
    - 732iA 78´

    Porsche Zeit
    - 928 78´ komplett resto
    - 928 S 80´ komplett resto

    ich hoffe ich langweile euch nicht, ich denke den einen oder anderen Interessiert es.

    Nun bin ich jedenfalls in der RR Phase und im moment echt zufrieden, bis auf die vielen Beiträge im Forum, zum Thema Luftfahrwerk und Motorschäden am 4.6er, meine Frage nun an euch, kann ich den Wagen guten gewissens behalten, oder sollte ich doch lieber gleich den neuen holen ?
    Er gefällt mir Optisch richtig gut, ich stehe eh mehr auf die etwas älteren formen, so daß ich ihn ungern wieder hergeben mag.

    Sollte einer von euch fragen zum Thema Automatikgetriebe haben so helfe ich selbstverständlich auch gerne.

    gruß

    Matthias

    #2
    AW: Vorstellung

    Hallo Neuer!
    mir geht es ähnlich aber ich muß sagen dass mich mein Dicker mehr und mehr freut. Die Form - das Feeling, die Besonderheit inmitten von allen Reiskochern mit SUV Charakter.. Noblesse eben. Auch wenn meiner ein kaputtes Automatikgetriebe hatte (nach 4 Monaten) auch wenn die ZV streikt...und auch wenn so manches Weh- Wehchen und so manche Extravaganz Unwissende lächeln lässt - ich steh dazu. gerade jetzt wos in Wien 30 cm hat...Parklücken sind geil- wenn man reinkommt. Und vor allem die sich mühevoll rausquälen - lächeln jetzt nimmermehr.
    Tunit III hat aus 136 über 160 PS gemacht - der Verbrauch ist ..naja--aber neue Düsen sollen das verbessern....
    G

    Kommentar


      #3
      AW: Vorstellung

      Hallo,

      das mit dem Getriebe ist natürlich schade, vor allem weil ich mir mit aus diesem Grund den Range Rover gekauft habe, da das Getriebe nicht so anfällig ist wie bei Ford Explorer usw. Ich wollte ein Auto an dem ich nicht als erstes das Getriebe richten muss. Naja, meins schaltet zum Glück butterweich ich lass heute oder morgen von unseren Mechanikern noch das Getriebeöl wechseln, und dann dürfte da auch nichts mehr kommen die nächsten 50000 km.

      Gruß

      Matthias

      Kommentar


        #4
        AW: Vorstellung

        Hi
        Bin ebenfalls unter anderen über Jeep Grand Cherokee 5,2, Chevy K5(6,2 D) zu meinen P38 Diesel gekommen. Am anfang skeptisch mitlerweile wenn ich über die kleinen rep. und alterbedingte Wehwehchen hinwegsehe a tolles Geländefzg. mit Stil.
        Automatenspezis sind immer gefragt:D
        gleich mal a frage:

        g.Walter

        Kommentar


          #5
          AW: Vorstellung

          Hallo Matthias,

          herzlich willkommen!

          Ich lege, wenn auch etwas moderater, ein ähnliches Wechselverhalten an den Tag. Den Range will ich nicht mehr missen, mittlerweile fahre ich den Zweiten.

          Eigentlich ohne Probleme, falls erforderlich werden Teile in GB bestellt, so bleiben die Kosten im Rahmen.

          Auf einen 928er bin ich schon lange heiß.
          Wird bestimmt mein nächstes "Projekt" oder doch lieber ein Jag Coupé?

          Nun ja, Dir erstmal viel Freude und knitterfreie Fahrt!

          Gruß

          Max

          Kommentar


            #6
            AW: Vorstellung

            Tach, ich wechselte auch gern mal das Auto. Den ersten Wagen zwei Wochen nach dem Führerschein :) (da wurde mir die Vorfahrt genommen).

            Ein Thema könnte ich kurz anregen: LR-Fahrer haben oft die ZF 4HP22 und hätten gern die Nehmerqualitäten der 4HP24. Leider bekommt man die nur elektrisch gesteuert. In England wird da ein Hybrid gebaut, also die 4HP24 mit rein hydraulischer Steuerung der 4HP22. Bei der 4HP24 sind m.W. Ölpumpe und Kupplungen anders dimensioniert. Könnteste´ sowas ? (ich frage ohne Hintergedanken. Momentan ist keine Knete da).

            Alternativ wäre auch interessant, ob Du Chance siehst, eine 4HP22 intern zu verstärken. Rover hat im 4.2er RRC, IIRC, in den ersten beiden Gängen stärkere Kupplungen verwendet. Wenn man also beispielsweise eine normale 4HP "peppen" könnte (ohne die Baulänge zu verändern, wie es bei Alternative 1 geschähe, weil wohl die Ölpumpe länger ist), wäre das auch spannend. Außer er wäre technisch nachteilig (bzw. sehr wünschenswert, die Pumpe der 4HP24 zu verwenden).
            __________________________________________
            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

            Kommentar


              #7
              AW: Vorstellung

              Was ist denn an der elektronischen Steuerung des 4HP24 auszusetzen? Gibt doch so ein geiles Steuergerät, mit welchem man u.a. sequentielle Schaltung, Lenkradwippen und frei wählbare Schaltpunkte programmieren könnte :D

              Kommentar


                #8
                AW: Vorstellung

                Du meinst die Compushift? Kost aber auch echt ne Mark, das Teil.

                Wir hoffen ja immer noch, dass die Megasquirt Fraktion endlich den Stein des Weisen findet und die Megashift Software für die ZF-Boxen auf die Reihe kriegt.

                Vielleicht hat Matthias ja Zugriff auf die benötigten Daten? Das wär ja mal richtig cool ;-)

                Grüße, Norbert

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vorstellung

                  Hallo Pickup,

                  willkommen im Club.

                  Es gibt noch mehr, die sich ein paar "Andenken" aufbewhrt haben, die auf dem Weg zum Range lagen:D.
                  2x /8 220 & 280 BJ 70 &71
                  W116 280S BJ 79
                  R107 500 BJ 81
                  Opel Manta B 1,9SR BJ 76
                  Opel Omega 2,2 DTI BJ 01

                  Zu den Mängeln am Range. Bis dato gemach sobald die ersten Zipperlein begannen:
                  (Funkempfänger, Getriebeölwechsel, Spurstangenköpfe, Lenkungsdämpfer, Heizkissen im Sitz,
                  Luft Massen Messer, Motor wg. Blockriss.
                  Jetzt stehen noch die Türschlösser, neue Blend Motors für die Heizung und die untere Heckklappe an.
                  Danach ist alles Durch und hält dann die nächten 10Jahre.
                  Da an dem Range alles recht simpel aufgebaut ist, konnte ich das alles selbst machen.

                  Stell dir noch nen Classic und nen LM dazu dann hast Du es:D
                  looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vorstellung

                    Hallo,

                    umbauen von 22 auf 24 würde ich in keinem Fall, es rechtfertigt den Preis nicht. Wir haben dies noch nicht gemacht, wird aber sicherlich über uns möglich sein.
                    Bei den preisen für eine Automatenrevision ist es aber absolut nicht diskutabel, da ich für den Aufwand sicherlich die nächsten 30 Jahre den alten 22er automaten revidieren kann.
                    Verstärken ist da sicherlich einfacher, nur reicht meist das 22er Getriebe vollkommen aus.
                    Wenn ich da an die neueren 5HP24 denke wo ständig die Eingangswellenkörbe brechen, dann bin ich über das 22er echt froh. zumal bei den el. geschaltenen Getriebe die Ausfalluote wesentlich höher ist als bei den Druckgesteuerten.

                    Grüße

                    Matthias

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vorstellung

                      Zitat von nosch Beitrag anzeigen
                      Du meinst die Compushift? Kost aber auch echt ne Mark, das Teil.

                      Wir hoffen ja immer noch, dass die Megasquirt Fraktion endlich den Stein des Weisen findet und die Megashift Software für die ZF-Boxen auf die Reihe kriegt.

                      Vielleicht hat Matthias ja Zugriff auf die benötigten Daten? Das wär ja mal richtig cool ;-)

                      Grüße, Norbert
                      Norbert, mein Bruder (Dipl. Ing. in Informatik) und ich (absolute Computer-Null was über das Anwenden hinausgeht) haben uns mit dem schon mal beschäftigt. Ich habe auch mit Dave Ashcroft schon darüber gesprochen. Die Unterlagen zum EH-Getriebe habe ich, leider sind wir aus verschiedenen (va. beruflichen) Gründen noch nie dazu gekommen die Codes zu schreiben. Das ganze steht für meinen V8-Umbau in StageII an. Derzeit habe ich 3.9 und 22er hydr. StageII soll 4.6 und 24er EH mit obiger Steuerung sein. Ich habe aber keine Ahnung bis wann wir das schaffen. Hier in den US gibt es einige die AT's mit MS fahren. Das sind aber alles US-AT's und hilft somit nicht weiter. Wenn du jemanden kennst der daran arbeitet lass es mich wissen das könnte mir/uns einiges an Arbeit sparen. Ich stelle natürlich auch gerne meine Unterlagen zur Verfügung. In MS-Foren habe ich mich damit noch nicht beschäftigt da wir einfach noch nicht weit genug sind.

                      Gruß,
                      Robert
                      You Can't Fix Stupid:evil:

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Vorstellung

                        hi Robert, Landybehr (hier als nationaler Experte für MS) kennt die Brüder, die da dran sind. Ich weiss, dass er selbst auch ganz heiss auf die Sache ist.

                        Wird sich sicher gleich melden wenn er das liest, der Hendrik ;-)

                        Grüße aus Berlin nach US, Norbert

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Vorstellung

                          Hat er mir noch gar nie gesagt (ok, wir haben auch überwiegend über Anwendungen an verschiedenen Motoren gesprochen)...

                          Gruß,
                          Robert
                          You Can't Fix Stupid:evil:

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Vorstellung

                            Ihr seid ja Schlawiner ... ;)

                            Guckt Ihr da:


                            Die Brüder zu "kennen" ist ein wenig mißverständlich :) Ich glaube, eher "kennen die" in dem US-MegasquirtForum den "landybehr" in dem Sinne, daß sie denken "ach nein, nicht deeerrr schon wieder mit seinen Fragen" ;)
                            __________________________________________
                            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Vorstellung

                              @berti1554

                              wie sieht´s denn aus bei Deinem Bruder und Dir? Habt Ihr mal Kontakt aufgenommen zu den freaks im MSgpio Forum wg. der codes?

                              ... hab gerade ein 4HP22 EH aus einem TD5 Disco angeboten bekommen ;-)

                              wo in US seid Ihr denn?


                              Grüße Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X