Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung höhergelegt aber Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfederung höhergelegt aber Problem

    So nachdem mein Motor wieder läuft; haben wir (3Freunde jeweils Disco 2) jetzt Spacer für hinten besorgt um IHN höher zu legen.

    Hab schon ein Fahrwerk drinn und in der Zwischenzeit mit Spiralfedern gefahren.

    So nun die Sensoren im noch Federverbauten Auto so verlängert (150Zähler) wies bei meinem Freund im Original auch ist.

    So nun mit dem Hakeye wieder umgestellt:


    Er paßt super aber leider nur auf der limken Seite....
    recht ist er einige Zentimeter tiefer....


    link fährt er immer auf die 150 recht nur auf 137...keine Ahnung warum.

    Auch leuteten die 2 gelben Leuchten und anheben geht er auch nicht...

    weis jemand ob man mit dem Hakeye das Fahrwerk kalibrieren kann.....finde keine Einstellmöglichkeit......
    Zuletzt geändert von Skorpiberti; 16.12.2010, 23:55.

    #2
    AW: Luftfederung höhergelegt aber Problem

    Hei,
    laut der Einträge hier gehts wohl nicht...?(
    ok, ive looked at all the other threads and im still confused... the back end was dropping on my D2 and you could hear the air bags deflating, i bought two brand new ones and fitted them yesterday (doddle of a job!) now... the drivers side is sitting much higher than the passenger side...

    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Luftfederung höhergelegt aber Problem

      Geht mit dem Hackeye definitiv nicht...zu Land Rover gefahren ....die Grundkalibrierung war weg. Jetzt funktionierts wunderbar!!!!!:)

      Kommentar


        #4
        AW: Luftfederung höhergelegt aber Problem

        Was mich an der Sache verwundert:

        Wie macht das Wattgestänge der Hinterachse die Höherlegung mit??

        Gruss + guten Rusch an Euch alle

        Emi
        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

        Kommentar


          #5
          AW: Luftfederung höhergelegt aber Problem

          Fahr jetzt seit einem Jahr damit und keinerlei Probleme......irgendwann wirds wohl mal ein geändertes von Roverthym werden!!!!!!

          Kommentar


            #6
            AW: Luftfederung höhergelegt aber Problem

            Roverthym wattgestänge kannst du dir sparen. macht nur sinn wenn du über 3 zoll gehst und dann ist ein geändertes wattgestänge das geringste problem......

            Kommentar


              #7
              AW: Luftfederung höhergelegt aber Problem

              Mein Disco II stand nach der Höherlegung auch schief.

              Ich bin dann zum Freundlichen und wir haben, mit etwas Geduld und einem Zollstock den Wagen gerade gestellt.
              Wir mußten die Werte aber ausmessen und mit der Hand eingeben. Benötigten mehrere Anläufe, bis die Elektronik das kapiert hatte.
              Ich weiß noch, es ging irgendwie um die Festlegung des neuen Referenz, bzw. Nullpunktes.


              Der Slandy
              :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
              dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

              Kommentar

              Lädt...
              X