Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum short term fuel trimm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum short term fuel trimm

    Hallo,

    was bedeutet es wenn auf der einen Bank der short term fuel trimm
    konstant bei 38.7 bleibt aber die Lamda Sonden Werte sich ändern?
    Auf der anderen Bank schwankt der short term fuel trimm auch und ist
    ab und an mal bei 0 auch hier schwanken die Lamda Werte teilweise
    zwischen 0.xx - 5.xx. Ach ja das ganze war im Leerlauf gemessen.

    #2
    AW: Frage zum short term fuel trimm

    hier nochmal ein Video
    http://www.youtube.com/watch?v=tmPTJ2vrtO4

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zum short term fuel trimm

      wie schön wäre doch eine graphische Darstellung .. :)

      So ähnlich denkt man es sich auch schon. Aber dann doch kompletter hier:
      obd2crazy.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf obd2crazy.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


      Im Grunde gibt es für jede Betriebsbedingung einen gewissen Sollwert an´s Abgas. Dabei geht es ja darum, daß das Abgas eine gewisse Zusammensetzung haben soll damit der Kat gut arbeitet. Nun wird vom Computer für jede Betriebsbedingung eine Menge Benzin eingespritzt zu jedem Takt, den Rover in Erprobungsfahrten herausgefunden hat die die dann "passt". Denkbar aber sind im Betrieb abweichungen. So ähnlich wie man den Hebel an der Dusche immer genau auf einen bestimmten Winkel stellt. Duscht die Dame direkt unter Dir durch dummen Zufall zur selben Zeit, fehlt Dir warmes Wasser. Das merkst Du, weil Du permanent die Temperatur mißt. Also regelst Du nach und stellst den Hebel auf "wärmer". Hört die Dame nun unvermittelt zu Duschen auf, passiert das Gegenteil - das Wasser wird zu warm. Also regelt man den Hebel wieder in Richtung "kälter". Hoffe, ich beschreibe es nicht zu banal. Ich kann ja nicht wissen, wie weit Du in der Materie bist. Tief stecke ich ja auch nicth drin und das war das erste Beispiel, das mir einfiel. So beschreibt sich eine "closed-loop" Regelung
      Mit Short Term und Long Termin ist mir konkret auch nichts anzufangen. Das ist eine Frage der Steuerung. Und dabei eine Frage, ob bspl. bei Abgasabweichungen, die länger bestehen anders eingegriffen wird als bei kurzdauernden/schnell fluktuierenden oder sowas. Oder ob vielleicht nach Gaspedalstellung Werte anders interpretiert werden (kurzes Gas-antippen ist ja was anderes, als voll durchgetretenes und gehaltenes Pedal). Ist auch fast etwas egal. A priori müsste man doch eigentlich ein relativ gleiches Verhalten für beide Bänke erwarten.
      Eine Lambdasonde gibt an das Steuergerät eine Spannung weiter. Die Sonden bzw deren eigener Controller ist programmierbar. Es ist bei Megasquirtanlagen üblich, daß die Werte von knapp über 0V bis 5Volt gehen. Die Zahlen 0-5 kommen mir da also bekannt vor. Was aber Zufall sein kann. Die kleinere Zahl müsste einem fetten Gemisch und die höhere einem mageren Gemisch entsprechen.

      Interessant wäre noch, wie warm der Motor war. War es ein Kaltstart, bei dem er sich im Leerlauf aufwärmte ?
      Ich versuche noch, einen Reim darauf zu machen, daß die Lambdawerte (ich hab´s aber nicht minutenlang fixiert angeguckt.. :( ) auf beiden Bänken asynchron schwanken und der FuelTrim am Ende doch variiert.
      Zuletzt geändert von Landybehr; 13.12.2010, 23:24.
      __________________________________________
      RangeRoverClassic, 4.2l V8,
      Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zum short term fuel trimm

        Hallo landybehr,

        danke für die ausführliche Darstellung. Das Prinzip ist mir schon klar.
        Womit Ich keine Erfahrung habe ist die Praxis und die Werte zu deuten.
        Ich denke Ich hab die Frage auch falsch gestellt. Ich bin halt immer noch
        auf der Suche warum der RR soviel verbraucht. Ich bin durch den Tausch von
        Zündkabeln, Kerzen und Luftmassenmesser schon von 40L auf ca. 26 L im Stadtverkehr heruntergekommen. Was Ich versuche herauszufinden ist ob die
        Lamdasonden noch ok sind oder nicht. Es war übrigens ein Kaltstart. Vieleicht
        kann das ja jemand an Hand des Videos beurteilen der damit Erfahrung hat.
        Und wenn wir schon dabei sind. Ich hatte per faultmade die adaptiv values zurückgesetzt. Und dabei wurde der longterm fueltrimm auf -160 und der shortterm halt auf 38.7 gesetzt. Erwartet hätte Ich wenn Ich zurücksetze
        0 oder sind das die Standartwerte?

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zum short term fuel trimm

          Lambdasonde prüfen:

          Invented for life: we want our products to spark enthusiasm, improve quality of life, and help conserve natural resources.


          wobei egal ist, ob es Bosch, Hella, Valeo,... ist

          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X