Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

    Hallo,
    beim Anfahren sowie stärkeren Beschleunigen ist ein starkes Klacken zu hören, als wenn etwas überreißt bzw. nicht greift. Ich dachte erst, das Geräusch käme von vorne rechts. Es ist aber schwer zu lokalisieren und kann auch vom Verteilergeritriebe her kommen. Montag fahre ich zum Freundlichen nach Bremen, um den Fehler zu lokalisieren. Hat schon jemand Erfahrung mit Defekten im Verteilgetriebe? Kann da die Kette kaputt sein? Lässt sich das reparieren oder muss da das komplette Verteilergetriebe getauscht werden (Komplett-Tausch wird ja vom Freundlichen bevorzugt...)?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Herry

    #2
    AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

    Hi,
    Kette ausgeleiert (länger geworden) und springt über die Zähne, man kann die Kette einzeln tauschen.

    Ein paar Fotos (leider teilweise schon verschwunden) gibts bei http://rangerovers.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=23765 .

    In RAVE sind auch noch ein paar Bildchen.

    Sigi
    Faultmate MSV mit MV-Lizenz für alle 38a

    Kommentar


      #3
      AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

      Bei mir war es leider anders. Bei nur 120 tkm! Bei stop and go leichtes klacken, noch 80 km nach Hause gefahren,kein Geräusch auf der Autobahn, dann genau geschaut und probiert, ein ordentliches "ratsch" und nichts ging mehr.Verladung... Diagnose: Lagerschaden und Schaden am Gehäuse durch einelaufenen Lagersitz am Gehäuse- trotz aller Service bei LR.
      So, dann neues Getriebe inkl. Einbau um 2.000.- Aus England hätte es die hälfte gekostet... Limora?

      Kommentar


        #4
        AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

        Hilfe,
        der Freundliche weigert sich das Verteilergetriebe auzumachen und zu reparieren. Er würde für 4.000,- ein werksüberholtes einbauen. Dabei gibt es doch das Overhaul Manual als Ergänzung zum Werkstatthandbuch.

        Kennt jemand eine Werkstatt, die das BorgWarner repariert?
        Vielen Dank und viele Grüße

        Kommentar


          #5
          AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

          Hallo!
          Wie kommt der auf 4.000,-??? Wenn es dich interessiert, suche ich mir die Rechnung. Frag mal nach bei Limora, die waren damals noch um einiges billiger. Meine Freundlichen würden schon schauen, aber da sind eben 1.000 km dazwischen....

          Kommentar


            #6
            AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

            Wäre das nichts für Dich?


            Gruß Manni

            Kommentar


              #7
              AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

              Hallo,
              vielen Dank für die Informationen. Mittlerweile habe ich Angebote für den Tausch vorliegen (Verteilergetriebe inkl. Arbeitsstunden), die sich bei ca. 2.250,- bewegen. H & G bei Köln würden auch die Kette (kostet 235,-) tauschen und dafür ca. 500,- berechnen. Vorausgesetzt, dass tatsächlich nur die Kette und keine anderen Teile getauscht werden müssen, ist das mit ca. 735,- natürlich die weitaus günstigere Variante. Ich muss noch eruieren, was schneller (Verfügbarkeit der Teile) zu bewerkstelligen ist.
              Viele Grüße aus der größten deutschen Hafenstadt an der Nordsee.
              Herry

              Kommentar


                #8
                AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

                Ich hatte das auch schon mal. Auch bei RR.net gepostet: http://rangerovers.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=15605

                @Mr. Diesel: da hattest Du aber richtig Pech... Die Verteilgetriebe sind an sich ziemlich robust.

                Kommentar


                  #9
                  AW: P38 2.5 DSE Automatik "Vetreilergetriebe"

                  Hallo und vielen Dank für den Link. Ich habe versucht, bei BorgWarner Transmissions in Ketsch eine Kette zu bekommen. Die Verkaufen aber nicht an Endverbraucher. Anyway: Ich habe die Transferbox über Allrad Kontor in HB bestellt. Der Freundliche baut das Teil dann ein. Wenn alles glatt läuft, habe ich den Range zum Jahresende wieder auf der Straße. Bei anderen Teilehändlern läuft das oft mit Altteilepfand (500,-). In diesem Fall jedoch nicht, so dass ich das Altteil mitnehme und bei Zeiten in Leichlingen bei H & G überholen lasse. Wird dann anschließend zum Verkauf angeboten.
                  Sorge macht mir nur, dass zum Wechsel des BorgWarners der Auspuff ausgebaut werden muss. Den hatte ich im Sommer, nachdem der Mitteltopf abgefallen war, notdürftig "druntergeklebt" ;-). Austausch Mittel- und Endtöpfe war eigentlich erst für Februar/März vorgesehen ("Nichts hält länger als ein Provisorium").
                  Gruß Herry

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X