Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

    HI edi

    ich habe bei menem auch die AGR Ventile tauschen lassen.
    Hatte damals auch eine LR Gebrauchtwagengarantie. Leider wurden die Ventile nicht übernommen (Waren gleub ich sogar ausgenommen ausgewiesen).
    Mein Freundlicher ist mir dann mit Prozenten entgegengekommen nachdem es zuerst geheißen hat das sie übernommen werden.

    Hat dann um die 900€ gekostet.
    Aber einfach mal nachfragen. Sofern du das nicht zahlen willst lass sie abklemmen oder deaktivieren. Hab gelesen dass das auch funktioniert...

    LG
    Nappi

    Kommentar


      #17
      AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

      Hallo Edi,

      die Illusion, dass von der Gebrauchtwagen-Versicherung nur einen Cent für die Rep. bezahlt wird, die raube ich dir nur ungerne!
      Ich hatte den ähnlichen Fall, meinen D3 (knapp drei Jahre alt) mit Gebrauchtwagengarantie gekauft.
      Drei Monate außerhalb der Werksgarantie, kein Entgegenkommen seitens LR! Ich war dann auch der Meinung, dass die abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie dies übernehmen sollte, ist ja kein Verschleißteil.
      -- Sarkasmus an: --
      Nach einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Callcenter-Mitarbeiter der Versicherung, welcher mir erklärte, wie ein derartiges Bauteil einen Defekt ereilt und das dies nicht durch die Versicherung abgedeckt sei, ist
      dieses Telefonat dann auf eine etwas subtilere Ebene abglitten und ich mir im Verlauf des Gesprächs die Frage nicht verkneifen konnte, warum ein KFZ-Meister in einem Callcenter arbeiten muss.
      -- Sarkasmus aus: --
      Lange Rede, kurzer Sinn, für beide AGR-Vent. ca. 700,--€ die ich selbst bezahlen hätte sollen. Den Rest habe ich ja schon in anderen Beiträgen geschrieben.

      Kommentar


        #18
        AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

        Auch wenns völlig vom Thema Zahnriemen abrutscht: kann man die Ventile einfach rausnehmen und mit einem Deckel verschließen? Der Meister bei LR sagt (natürlich) nein. Kann was anders dann kaputt gehen? Z.B dass der Motor zu heiß wird o.ä. Und ist es riskant erstmal so weiter zu fahren - das "Loch" bis 2000 Umdrehungen stört mich nicht so sehr - ich fahr ohnehin sehr zaghaft.

        Kommentar


          #19
          AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

          Zitat von edi Beitrag anzeigen
          Hallo Graziano,

          bei welcher Laufleistung / Zeit waren die AGV defekt? War noch Garantioe auf dem Wagen? Ich hoffe, dass meineGebrauchtwagengarantie einen Teil der Rechnung übernimmt - sind ja keine üblichen Verschleißteile.
          Grüsse Edi
          übernimmt für Gewöhnlich nur "in Öl laufende Teile"
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #20
            AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

            Hab gerade Anruf der Werkstatt bekommen - beide Ventile sind defekt. Kosten lt. LR-Werkstatt ca. 750.- Die Garantie greift (auch lt. LR-Werkstatt) nicht, haben die schon bei einem anderen Kunden versucht. Jetzt probier ichs mal mit der Gewährleistung beim Verkäufer. Hab bei der Rechtsberatung beim ADAC angefragt. Der kauf liegt gerade mal 4 Monate zurück - da sollte noch was möglich sein????

            Kommentar


              #21
              AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

              Hallo Edi

              Bei mir sind die AGV bei ca. 125.000 km getauscht worden. Garantie hatte ich keine, da das Fahrzeug schon vier Jahre alt war. Habe mich natürlich mit LR in Verbindung gesetzt, aber es gab nichts. Vor meinem Landy habe ich 19 Jahre BMW gefahren und die haben mir sogar nach sechs Jahren noch Kulanz gewährt.

              Graziano

              Kommentar


                #22
                AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

                Also...es ist/war soweit.

                Vorweg an edi: Wenn du den Wagen bei einem Händler gekauft hast, dann hast du 6 Monate volle Gewährleistung!
                Für die Besserwisser: Man hat 2 Jahre, welche der Händler auf 12 Monate verkürzen kann. Und in den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Mangel beim Verkauf noch nicht war und das können die bei einem solchen Fall nicht oder nur mit hohen Kosten nachweisen. Vom 7-12 Monat muss DU dem Händler nachweisen das der Mangel schon war.
                Sprich, auch wenn man 12 Monate hat, effektiv sind es doch nur 6 Monaten. ;-)
                ABER: In diesen 6 Monaten ist es egal was kaputt geht! Das muss der Händler reparieren lassen! (Ausser Verschleisteile wie Bremsen, Reifen, etc.) Motorenteile wie Turbolader, Lichtmaschine, Wasserpumpe oder noch tiefgreifendere Sachen (Ventile, etc.) oder aber auch Auspuffanlage dürfen NICHT wie vom Händler oft erzählt als "Laufleistungsbedingt" abgetan werden!

                SO! Jetzt zur Rechnung:
                1285,- Euro hab ich gelöhnt! Und das obwohl ich viele Sachen streichen haben lasse!
                Vorweg: Für die ausgebauten Teile (Zahnriemen ist klar) wie Spannrollen, Türschloss etc. wollten sie doch nichts haben (oder haben es in der Rechnung "versteckt". Das zweite wäre strafbar (aber schlecht nachzuweisen). *verdächtigundbösekuck

                Gemacht wurde laut Protokoll:
                Innenraum:
                - Funktion von Lampen, Signalhörner (der hat Hörner? *g), Blinker, Scheibenwischer, Waschanlagen und Scheiben
                - Funktion Luftfahrwerk

                Aussen:
                - Lack- und Durchrostungsuntersuchung
                - Reifenluftdruck
                - Sichtkontrolle Bremsbeläge

                Motorraum:
                - Frostschutzmittel
                - neue Glühkerzen
                - neuer Luftfilter
                - Zahnriemen und Zusatz-Antriebsriemen erneuert
                - Servoöl und Kupplungflüssigkeit kontrolliert und aufgefüllt
                - Batteriesäurestand kontrolliert
                - Motoröl und Filter getauscht

                Unter dem Fahrzeug:
                - Auspuffanlage kontrolliert
                - Spurstangenköpfe kontrolliert

                Zusatzarbeiten:
                - Türschloss hinten links getauscht (Kindersicherung defekt, leider nicht nur das Plastikteil sondern die ganze Aufnahme - hat anscheinend schonmal jemand daran rumgepfuscht).
                - Heckklappenentriegelung gecheckt und "Problem" vorab beseitigt bevor das ganze ausfällt)

                Gekostet hat es:
                Inspektion: 399,- Euro
                Zahnriementausch: 653,- Euro
                Türschlosstausch: 230,- Euro

                Insgesamt um die 1285,- Euro.

                Ich hab mit knapp 1000,- Euro gerechnet und wenn ich das Türschloss rausrechne lag ich nichtmal so weit weg. *g

                Nächste Woche muss er nochmal hin, angeblich ist mein Wagen von diesem Bremsenrückruf (Öl im Bremssystem, etc.) betroffen. Die tauschen dann irgendwelche Schläuche, Bremskraftverstärker, Bremsverteiler und Druckbehälter (alles kostenlos). Interessant finde ich das LR mir damals bestätigt hat das mein Fahrzeug mit dieser Fahrgestellnummer nicht betroffen sein kann, auch die Werkstatt hat mir das damals bestätigt. Jetzt auf einmal soll es anders sein? Komisch, aber mir egal, sollen sie tauschen was sie wollen, hab ich wenigstens Gewährleistung auf diese Teile... *hehe

                Gruß
                Rainer

                Kommentar


                  #23
                  AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

                  - neue Glühkerzen
                  - Batteriesäurestand kontrolliert

                  Bitte wie ???
                  Grüße Sandro.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Zahnriemenwechsel - was habt ihr dafür gezahlt?

                    Was wie?
                    Alte Glühkerzen rausschrauben, neue rein.
                    Für den Batteriesäurestand ist doch an der Batterie eine extra Wartungsschraube (zumindest an meiner).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X