Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der finale Türen-im-Winter-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der finale Türen-im-Winter-Thread

    Hallo Blacklandys,

    Habe seit gut einem dreiviertel Jahr einen 110 und bin bis jetzt ohne Probleme und viel Spaß unterwegs. Aber die Türen-im-Winter-Problematik treibt mich nun auch ins Forum ;)

    Glaube ich habe jetzt alles zum Thema gelesen. Teilweise bin ich nun schlauer, teilweise auch nicht. Zusammenfassend gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit die Tür auch im Winter schließt:
    • Verriegelungsmechanismus mit WD40 oder Balistol bearbeiten. Hin und wieder wird auch Graphit-Pulver empfohlen.
    • Entwässerungslöcher in der Türdichtung vergrößern, falls Wasser in den Dichtungen gefriert.
    • Gummi in der Dichtung (Tür-Knick) entfernen - was aber auf geteiltes Echo stößt.
    • Schnapper in der Tür neu justieren.
    • Gegenstücke an der B-Säule neu justieren.
    • und was ich noch vergessen habe ...

    Gegenstücke an der Tür neu justieren: (Bilder by DEFEKTER)




    Da ich echt noch gar keine Erfahrung habe ... gelöst werden die beiden Schrauben IM Gegenstück, nicht die Schraube darunter?
    Da werde ich wohl morgen 1x mal in den Baumarkt fahren müssen ...

    Schnapper in der Tür neu justieren:
    Wie richtet man den Schnapper in der Tür neu aus? Hat da auch jemand Bilder von?

    Scharniere außen:
    Die Außenscharniere der Tür sind NICHT das Problem, oder?

    Gruß
    BerLandy

    #2
    AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

    .... das Gegenstück löst man, indem man die beiden Innensechskantschrauben im Gegenstück löst. Vergiss die Schraube darunter.

    Falls der Abstand zum Schnapper nicht stimmt, lege einfach ein dünnes Blech (in das Du zwei Löcher bohrst) unter.

    Kommentar


      #3
      AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

      Manchmal hilft auch das Teil auf dem Bild wieder festzuziehen weil es sich einfach mal wieder ``losgerappelt´´ hat durch unsere Supersteife Karosserie .(Sicher muss man es dabei auch einstellen) .
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

        Das Ding heißt Türfangklaue.
        Wenn Tür im Winter nicht mehr richtig schließt dann mit Torxnuß die Fangklaue 1-2 mm nach außen verstellen. Wahrscheinlich entsteht ein Spalt im Knick der Tür. Hier mit 10 cm Tesa moll auf der Türinnenseite abdichten. Ist zerstörungsfrei, billig und funktioniert tadellos. Meine Tür fäält jetzt von alleine!! ins Schloß und sieht trotzdem bündig aus.
        Es liegt daran das das komplizierte Türrahmenprofil mit ziemlicher Fertigungstoleranz per Hand hergestellt. Dadurch muss die Tür übermässig fest geschlossen werden damit auch der letzte Spalt verschwindet. An meinem Auto stimmt keine einzige Tür. Weder innen noch der Rahmen. Wer hier versucht Spaltmaße einzusetllen wird wahnsinnig.
        Habe aber auch schon sehr gute Fahrzeuge gesehen. Ist wohl von der Laune bei LR abhängig

        Kommentar


          #5
          AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

          Also da da kann ich auch ein Lied singen. Habe alles was beweglich ist mit Sprühfett ein gespritzt. Nun steht der dicke da er nicht in die Garage passt bei Wind und Wetter draußen. Als es anfing mit regnen und es dann noch kalt wurde bin ich fast verzweifelt. Bis auf die Fahrertür öffnen kein Problem aber schließen. Die Türen gingen einfach nicht mehr zu. Jetzt wo es wieder wärmer geworden ist bis -6 Grad alles Butterweich. Ich nehme mal an das das Sprühfett eingefroren ist und die Türfangklaue zu träge war um die Türe festzuhalten.
          Wie gesagt zur Zeit alles wieder bestens:D:D
          Landrover Defender 110 SW

          grüsse jossidd









          Kommentar


            #6
            AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

            Es gibt extra Kunststoff-Auffütterungen für die Schlossfalle. Dann kann man sich das Bleche sägen sparen. Die haben Langlöcher und können nach ausreichendem Lösen der Schrauben einfach untergeschoben werden, ohne die Schlossfalle komplett abschrauben zu müssen. Das ist auch nicht umsonst so - weil nach komplettem Lösen der Schrauben das Mutternblech der Schlossfallen der HINTEREN Türen gern in den Rahmenvierkant fällt - und somit banal weg ist
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

              @Schlösser: Wenn Graphit, dann nur Graphit, nix mischen oder abwechseln mit Sprühfett, WD40 oder anderen Zaubermitteln, sonst gibts eine Pampe die alles mittelfristig zubackt...
              ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

              Kommentar


                #8
                AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

                Kann ich den Schmand mit Bremsenreiniger raus holen??
                Landrover Defender 110 SW

                grüsse jossidd









                Kommentar


                  #9
                  AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

                  Moin!

                  Könnt ihr mir bitte sagen, welche Teilenummern die Sechskantschrauben vom Gegenstück zum Türschloss haben (also bei dem Teil wie oben auf dem Foto)? Die sind bei uns inzwischen ziemlich ausgenudelt und ich würde die gerne tauschen, bevor die ganz durch sind.

                  Danke und sonnige Grüße!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

                    Früher war es:
                    MWC1812 RH
                    MWC1813 LH
                    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

                      Danke schön! Dann gucke ich mal ob ich die besorgen kann!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Der finale Türen-im-Winter-Thread

                        Suchst du die Schrauben oder die Gegenstücke?
                        Die Schrauben sind meiner Meinung nach ganz banale M6 x 40 mit Torx-Senkkopf.

                        /Martin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X