Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Kühlsystem entlüften?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtiges Kühlsystem entlüften?

    Hallo.

    Habe bei meinem TD5 (MY1999) temperaturprobleme.

    Hoffe (bzw. bete) dass es an Luft im Kühlsystem liegt.
    Habe nun öfters hier gelesen dass das entlüften des TD5-Kühlsystems nicht so einfach ist.
    Liegt wohl daran dass die Entlüftungsschraube nicht der höchste Punkt im Kühlsystem ist.

    Habe jetzt hier im Forum gesucht wie man die ges. Luft aus dem System bekommt, aber ich habe leider nicht wirklich was dazu gefunden.
    Nur einige Einträge die eben gesagt haben dass es nicht einfach ist das ges. System vollkommen Luftfrei zu bekommen. Aber tollerweise haben sie nie gesagt wie es funktioniert :(

    Evt. können hier ein paar alte Hasen gesammelt Tipps geben wie man das Kühlsystem des TD5 richtig entlüften kann?

    Das normale entlüften via Entlüftungsschraube führt (zumindest bei mir) wohl nicht zum gewünschten ergebniss.

    So, ich fahr dann jetzt mal neuen Kühlerfrostschutz einkaufen und mache mich am Nachmittag dran das ges. System neu zu befüllen, nachdem ich wegen überhitzen und mangels verfügbarkeit die blaue und rote Kühlerfrostschutzmittel gemischt hab ...

    #2
    AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

    Wenn dir der TD5 im Winter überhitzt ist luft im Kühlsystem eher unwahrscheinlich.

    Kühlflüssigkeit rein, Motor anmachen, die Entlüftungsschraube aufmachen, warten bis Thermostat aufmacht, dann kommt erst das Wasser, warten bis pfeifen aufgehört hat, und wasser aus der Entlüftungsöffnung kommt, Öffnung zurehn, fertig... ;-)

    Wenn du die Schraube nicht aufbekommst, kannst auch mit einer Wapu-Zange die Schlauchschelle vom kleinen Schlauch vom oberen "Octopus" (das Gummding wo die obere Entlüftungsschraube dran is) aufmachen, den kleinen Schlauch abziehn und warten bis wasser kommt, kleinen Schlauch so dran das die Luft rausgeht, dann schlauch wieder aufdröseln und dann mit wapuzange die schelle wieder hin ist zwar nich 100% aber bis auf kleinste Bläschen bekommste alles raus... wenn ich den bei mir "Knete" Blubberts nur im Ausgleichsgefäss...
    Aber die Experimente nur wenn Motor Kalt und Kühlsystem drucklos, sonst wirds gefährlich!

    Geht deine Heizung?
    Bei mir war mal die Pumpe kaputt, kann man wechseln, dazu muss aber wieder die Flüssigkeit raus ;-)

    Viele Grüße

    Mrblues
    Zuletzt geändert von mrblues; 08.12.2010, 14:26.
    Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

    Kommentar


      #3
      AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

      Zitat von ta.innok Beitrag anzeigen
      Habe nun öfters hier gelesen dass das entlüften des TD5-Kühlsystems nicht so einfach ist.
      Liegt wohl daran dass die Entlüftungsschraube nicht der höchste Punkt im Kühlsystem ist.
      de Luft unterliegt genau so wie das Wasser der Zirkulation. Wenn du das System aufgefüllt hast, Heizungsschieber auf wärmste Stufe (Wärmetauscher auf vollen Durchfluß), Motor laufen lassen und das Ventil vorne auf dem Schlauch öffnen. Leicht oder ganz raus, spielt nur insofern eine Rolle, dass das Wasser schneller rausläuft, wenn Schraube/Ventil draussen ist. Wenn Wasser pur kommt, Ventil zu und am Ausgleichsbehälter wieder auffüllen. Zwei oder drei Tage lang (je nach Fahrweise oder Nutzung) den Wasserstand mal kontrollieren. Mehr ist da nicht.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

        Nachtrag:
        Nach dem Entlüften das Ausgleichsgefäß natürlich ggf. nachbefüllen.
        hast du sehr schnell einen Überdruck im System? Spricht dann für (bzw. gegen) die Kopfdichtung ;-)
        Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

        Kommentar


          #5
          AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

          Helfen tuts auch, wenn mann die Brotdose vorne auf einen Berg fährt und dann entlüftet.

          Gruss Wolfgang
          I am driving in stealth mode

          Kommentar


            #6
            AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

            was meinst du mit Themperaturprobleme? Ursachen dafür gibt es viele.
            Kannst du´s genauer beschreiben.

            Kommentar


              #7
              AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

              ESHAzwo stimmt, wenn es nach der Tempanzeige im TD5 geht können da noch viele andere Faktoren als die Temp nich passen...
              Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

              Kommentar


                #8
                AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                de, Heizungsschieber auf wärmste Stufe (Wärmetauscher auf vollen Durchfluß),

                m01m
                Den Text hätte ich von dir nicht erwartet ;)! Bei vielen Auto´s richtig aber bei unserer tollen Luftklappengesteuerten Heizung überflüssig . (Schadet aber auch nicht):D:D

                Will ja niemandem Angst machen aber immer wieder Luft kann leider auch an einer defekten Zylinderkopfdichtung oder einem gerissenen Zylinderkopf liegen.
                Wenn er lediglich zu heiss wird lohnt sicher ein Blick auf die Funktion des Thermostaten.
                Zuletzt geändert von Eisbär; 09.12.2010, 18:53.
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar


                  #9
                  AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                  ja,
                  hast Recht. Diese Fehlaussage ist mir bei der TD5-Heizung schon öfters passiert. Ich weiss nicht warum. Liegt vielleicht an der fehlenden Konzentration, richtig an eine Fehleranalyse ranzugehen.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                    Zitat von ta.innok Beitrag anzeigen
                    Hallo.

                    Habe bei meinem TD5 (MY1999) temperaturprobleme.

                    Hoffe (bzw. bete) dass es an Luft im Kühlsystem liegt.
                    Habe nun öfters hier gelesen dass das entlüften des TD5-Kühlsystems nicht so einfach ist.
                    Liegt wohl daran dass die Entlüftungsschraube nicht der höchste Punkt im Kühlsystem ist.

                    Habe jetzt hier im Forum gesucht wie man die ges. Luft aus dem System bekommt, aber ich habe leider nicht wirklich was dazu gefunden.
                    Nur einige Einträge die eben gesagt haben dass es nicht einfach ist das ges. System vollkommen Luftfrei zu bekommen. Aber tollerweise haben sie nie gesagt wie es funktioniert :(

                    Evt. können hier ein paar alte Hasen gesammelt Tipps geben wie man das Kühlsystem des TD5 richtig entlüften kann?

                    Das normale entlüften via Entlüftungsschraube führt (zumindest bei mir) wohl nicht zum gewünschten ergebniss.

                    So, ich fahr dann jetzt mal neuen Kühlerfrostschutz einkaufen und mache mich am Nachmittag dran das ges. System neu zu befüllen, nachdem ich wegen überhitzen und mangels verfügbarkeit die blaue und rote Kühlerfrostschutzmittel gemischt hab ...

                    Hast du eine Standheizung im Wasserkreislauf?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                      Hallo.

                      Danke für die vielen Antworten und sorry für meine späte Reaktion :D

                      1.) Nein, Standheizung hab ich (leider) keine Verbaut.

                      2.) Das mit der ZKD oder dem Zylinderkopf ist ja gerade die befürchtung die ich habe, zumal er auch hin und wieder Kühlflüssigkeit braucht, was aber auch irgendwo eine kleine Undichtheit sein könnte. Weiss Rauchen tut er nicht, und im Ausdehnungsgefäß blubbert auch nichts. Für's CO2-Messen der Kühlflüssigkeit habe ich leider nichts, und die Werkstätten in der Umgebung wissen zum teil nicht mal das es sowas gibt

                      3.) Das mit dem Entlüften hab ich jetzt glaub ich mal richtig hinbekommen.
                      War zwar zuerst überrascht wie wenig Wasser rausgekommen ist (Hab den Schlauch vom Kühler abgezogen wo die kleine Plastik-Ablassschraube unten drinnen ist).
                      Dann ein paarmal mit Wasser gespült und schlussendlich mit Kühlwasser aufgefüllt und ein paarmal entlüftet.
                      Bei laufendem Motor die Entlüfterschraube aufgemacht und Luft rausgelassen, in den Schläuchen zum Heizungswärmetauscher war aber nochimmer alles 'voll mit Luft', also dort beim Rücklaufschlauch auch bei laufendem Motor alle Luft raus gelassen. Glaub die meiste Luft müsste heraussen sein.

                      4.) Nach dem ganzen wird der Motor aber nochimmer wärmer als bis jetzt üblich
                      Die Temperatur lese ich übrigens am Nanocom ab, also nix mit der Original-Anzeige die ja keine reine Wassertemperaturanzeige ist.
                      Bis jetzt war er normalerweise so zw. 83° und 86° ... gings mal bergauf ist er auch mal auf 87-88° gestiegen, mehr normalerweise nicht.
                      Jetzt ist's aber so dass er schon bei einem paar hundert Meter Anstieg über 92° rauf geht. :(
                      Vor dem Entlüften ist er noch deutlich weiter rauf gegangen, also hat Entlüften schon mal was gebracht schätz ich, aber war glaub ich sicher nicht die Ursache.

                      5.) Hat jemand eine Skizze/Schema vom Kühlkreislauf?
                      Habe hier mal eine gesehen, jetzt aber nicht mehr gefunden ...

                      6.) ... weil ich habe nämlich jetzt das Termostat im Verdacht.
                      Da gehen ja 3 Schläuche hin/weg.
                      Schlauch 1: gerade von Oben (wo oben die Entlüfterschraube sitzt).
                      Schlauch 2: gerade nach unten, der unten dann entlang vom Kühler auf die andere Seite geht und wo unten die Ablassschraube drinnen ist.
                      Schlauch 3: schräg nach oben.
                      Nachdem der Motor warm war (Kühltemerpatur über 90°), da war nur Schlauch 1 und Schlauch 3 warm, Schlauch 2 war kalt.
                      Hab wie gesagt kein Schema vom Kühlkreislauf zur Hand, aber ich vermute Schlauch 2 sollte Warm sein wenn der grosse Kühlkreislauf aktiv ist, richtig?

                      7.) Kann mir jemand sagen was das für ein Teil ist unter dem Ansaugkrümmer?
                      Ist Zylinderförmig und wenn ich mich recht erinnere mittels einer Platte am Ansaugkrümmer angeschraubt.
                      Da geht links und rechts ein dünner Wasserschlauch rein.
                      Der in Fahrtrichtung vorn war auch kalt.

                      Evt. hat ja zu meinem Punkt 6 und 7 jemand eine Antwort, würde mich sehr freuen :D

                      Gruss, Markus

                      PS.: kann man irgendwie den Thread-Titel ändern? Geht ja nicht nur um Entlüften sondern eigentlich um das Temperaturproblem...
                      Zuletzt geändert von ta.innok; 11.12.2010, 14:06.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                        Hier der Kühlkreislauf des TD5:
                        Angehängte Dateien
                        Wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
                        werdet ihr feststellen, dass es im Fahrradladen nachts kein Bier gibt!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                          6.) ... weil ich habe nämlich jetzt das Termostat im Verdacht.

                          7.) Kann mir jemand sagen was das für ein Teil ist unter dem Ansaugkrümmer?

                          Der in Fahrtrichtung vorn war auch kalt.
                          - wenn du am rechten Kotflügel stehst und zur unteren Kühlerecke guckst, siehst du zuerst einen dicken Schlauch, welcher vom Ladeluftkühler kommt. Darunter siehst du einen dünneren Schlauch, welcher in den Kühler geht. Wenn nun das Thermostat defekt ist, (nicht aufmacht) bleibt dieser Schlauch bei Betriebstemperatur ( bei dir bei etwa 90-95°)kalt.

                          - das Teil unter dem Ansaugkrümmer ist der Wärmetauscher für den Kraftstoff. Der Vordere kommt von dem seperaten Kühler vorne (2in1). Der ist kalt, um den Kraftstoff abzukühlen.

                          m01m
                          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Richtiges Kühlsystem entlüften?

                            Zitat von Wayne Beitrag anzeigen
                            Hier der Kühlkreislauf des TD5:
                            Super, genau das hab ich gesucht, danke!


                            Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                            - wenn du am rechten Kotflügel stehst und zur unteren Kühlerecke guckst, siehst du zuerst einen dicken Schlauch, welcher vom Ladeluftkühler kommt. Darunter siehst du einen dünneren Schlauch, welcher in den Kühler geht. Wenn nun das Thermostat defekt ist, (nicht aufmacht) bleibt dieser Schlauch bei Betriebstemperatur ( bei dir bei etwa 90-95°)kalt.
                            Genau, das müsste der Schlauch sein den ich in meinem Post Schlauch 2 genannt habe.
                            Und der bleibt eben kalt.
                            Nehme also mal ganz stark an dass das Termostat nicht öffnet, werde mir am Montag ein neues bestellen.

                            Danke für die Hinweise und Hilfe....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X