Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladespannung Lichtmaschine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Ladespannung Lichtmaschine?

    Zitat von GixxerMarkus Beitrag anzeigen
    @Rainer
    komischer Weise meckert er auf längeren Strecken irgendwann gar nicht mehr. Könnte also wirklich etwas mit der Temp zu tun haben....
    Ja sicher.Elektronic lässt sich durch die Temperatur immer beeinflussen. Besonders wenn sie fehlerhaft ist.
    Wenn die Spannungsanzeige ok ist wird der Regler ne Macke haben. Oder der Laderegler, oder so.
    Ich würde zuerst den elektronischen Mist ausbauen und die beiden Batterien einfach parallel betreiben. Dann kannste weiter sehn.
    Zuletzt geändert von Zebulon; 12.12.2010, 18:37.
    Gruß Rainer
    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

    Kommentar


      #17
      AW: Ladespannung Lichtmaschine?

      Habe eben mal an der Verbaucher-Batterie gemessen:

      14,55-14,60 Volt im Stand.... pimp my lima

      werde aber die Tage noch mal direkt an der Lima messen....evtl hat ja auch der Ladestromverteiler einen weg.....
      die Gixxe

      Kommentar


        #18
        AW: Ladespannung Lichtmaschine?

        Wer misst misst meißtenst Mist, habe ich schon im ersten Lehrjahr gelernt.... :D
        Nur weil Dein Messgerät 14,6V anzeigt, müssen es noch lange nicht 14,6V sein. Was hat das Teil für eine Toleranz? Vielleicht 1-2% vom Messbereich, Messbereich dürften 0-30V sein, also 0,3V-0,6V Toleranz! Demzufolge könnte die tatsächliche Spannung irgendwo zwischen 14V und 15,2V liegen....

        Grüße
        Thomas
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #19
          AW: Ladespannung Lichtmaschine?

          Moin,

          ich habe mir das Sytem seinerzeit in Capetown einbauen lassen.
          Zurück in Deutschland warnt das System stets, wenn die Temperaturen sehr niedrig sind. Das nervt zunächst, lässt sich durch Hinzuschalten eines Verbrauchers (Licht, Heckscheibenheizung) aber unterdrücken.
          Ich hatte seinerzeit beim Hersteller nachgefragt, der bestätigte, dass bei kalten Temperaturen die LiMa höhere Ladeströme produziert und das Ganze nicht weiter kritisch sei.

          Also mach' ich mir keine weiteren Sorgen, im letzten Frühling hörte das wieder auf und jetzt fängt es halt wieder an.

          VG
          Mauli

          Kommentar


            #20
            AW: Ladespannung Lichtmaschine?

            @Mauli

            Das mit dem Verbraucher einschlaten habe ich auch schon festgestellt....aber nerven tut das geblinke schon. Werde trotzdem mal noch direkt an der Lima messen und schauen was da kommt.

            Aber Danke für die Info mit dem Hersteller.
            die Gixxe

            Kommentar


              #21
              AW: Ladespannung Lichtmaschine?

              edit *******
              Zuletzt geändert von juergenr; 18.12.2010, 20:18.

              Kommentar

              Lädt...
              X