Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

    Moin,

    @Dirk: das Rohrstück für die Ansaugung würde ich länger machen und nach unten oder hinten zeigen lassen (wg. Schwallwasser), zumindest bei Kisten die artgerecht gehalten werden.
    Der Sammelkasten mit der Luftzufuhr von außen wie serienmäßig gebaut hat auch definitiv Vorteile:
    - Keine Gefahr des Ansaugens der Abgase der Wasserstandheizung
    - Kein Gemüffel aus dem Motorraum in der Heizungsluft (tote Marder, heißes Getriebe-/Motoröl)
    - Im Sommer ist die Außenluft meist kälter als im Motorraum
    - weitgehend schwallwassersicher (bei regelmäßiger Pflege des Abflusses)
    (alles selbst inzwischen "erlebt":()
    Also ich habe damals im Eifer des Gefechtes den Lüfter vom Heizkasten getrennt, den nach vorn auf den Innenkotflügel montiert und beides mit 100er Alu-Flexrohr verbunden.
    Vorteile:
    - Ansaug nie vollgeschneit/abgedeckt
    - schneller warm
    Nachteile:
    - siehe oben :evil:

    Muss jeder selbst wissen, ich warne nur vor vorschnellen Abriß- oder Lochbohraktionen, das könnte zu Tränen in den Augen führen, spätestens dann wenn die Standheizung nach 3 Fehlstarts genug teilverbrannten Kraftstoff in die Weltgeschichte entlassen hat und diese Pest sich im Innenraum des Dicken verteilt... :D:D:D
    Ich baue jetzt mal den Auspuf der webasto um....

    cu
    Lars
    ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

    Kommentar


      #32
      AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

      Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
      nur mal so ne hypothetische Frage:

      warum wurde wohl der Lufteinlass oben am Kotflügel bei der Konstruktion des Fahrzeuges angebracht?

      m01m
      ..... damit man kein geruchsneutrales Kohlenmonoxid aus dem Motorbereich (z.B. bei einem undichten Krümmer) inhallieren kann? Andere Argumente fallen mir im Moment nicht ein ....
      Zuletzt geändert von Hemarwe; 04.12.2010, 17:30.

      Kommentar


        #33
        AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

        Zitat von ITDesaster Beitrag anzeigen
        Moin,

        @Dirk: das Rohrstück für die Ansaugung würde ich länger machen und nach unten oder hinten zeigen lassen (wg. Schwallwasser), zumindest bei Kisten die artgerecht gehalten werden.
        Der Sammelkasten mit der Luftzufuhr von außen wie serienmäßig gebaut hat auch definitiv Vorteile:
        - Keine Gefahr des Ansaugens der Abgase der Wasserstandheizung
        - Kein Gemüffel aus dem Motorraum in der Heizungsluft (tote Marder, heißes Getriebe-/Motoröl)
        - Im Sommer ist die Außenluft meist kälter als im Motorraum
        - weitgehend schwallwassersicher (bei regelmäßiger Pflege des Abflusses)
        (alles selbst inzwischen "erlebt":()
        das rohr ist vom motor weggedreht.
        hab das so gemacht, das zwischen motorhaube und kotflügel kein wasser reinlaufen kann.
        der defender wird nicht artgerecht gehalten. dafür habe ich meine suze.

        ne wasserstandheizung habe ich nicht. aber bald eine luftstandheizung. die kommt aber unter die cubbybox

        marder werden bei mir umgehent entfernt. sollte doch mal was totes im motorraum liegen, werde ich dann wenigstens durch den geruch aufmerksam.
        motor- und getriebeöl hab ich noch keins gerochen. hab den dicken erst abgedichtet.

        im sommer wird das sammelrohr wieder eingebaut und die luftzufuhr über den kotflügel wieder hergestellt.
        ist alles nur abgebaut, nicht zerstört.

        Kommentar


          #34
          AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

          Zitat von Hemarwe Beitrag anzeigen
          ..... damit man kein geruchsneutrales Kohlenmonoxid aus dem Motorbereich (z.B. bei einem undichten Krümmer) inhallieren kann?
          genau, zum Beispiel.

          Wenn der Motor ölversifft ist, hinhaliert man den Gestank auch ein.
          Lars hat sich auch schon darüber Gedanken gemacht, bzw. die Praxis ausgetestet.
          Noch ein Nachteil wäre zu erwähnen,
          im Sommer kann der Wärmetauscher nicht mehr so effektiv zum Herabkühlen des Kühlwasserkreislaufes genutzt werden, weil halt die aufgewärmte Luft von Motor und Kühler dann mit durchgedrückt wird.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #35
            AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

            Von meiner Seite ist übrigens wieder alles im Lot. :]

            Die Heizung heizt wieder und das vermutete Leck sitzt an einer Scheuerstelle, auf die mich "Tonner" vor zwei Monaten, als die Stelle noch dicht war, bereits hingewiesen hatte. Werde mit etwas Glück schon Mittwoch die neue Leitung haben.

            Rosa Kühlflüssigkeit (Freigaben für Rover, VW TDI etc.) habe ich tatsächlich für 3,99 €/L im Kaufland ohne Probs bekommen... Wie das bei anderen Discountern aussieht, kann ich leider nicht sagen.

            P.S.
            Eine neue Glühkerze für die Eberspächer hab ich dann auch gleich mal bestellt (Fehlercode F20). ...Wenn man sich schon mal mit der Heizung befasst...;)

            Beste Grüße aus dem verschneiten Ostwestfalen.
            Follow me, I'm also lost.

            Kommentar


              #36
              AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

              Werde mit etwas Glück schon Mittwoch die neue Leitung haben.
              dann nimmst`e ein Stückchen Gartenschlauch, schneidest ihn in der Länge auf und befestigst ihn mit einer Rohrschelle an der Scheuerstelle. Das hilft eine Zeitlang weiter. Wenn das Austauschteil dann drin ist, machst du den gleichen Flickschlauch wieder in dem Scheuerbereich dran. Dann dauert es ein wenig länger, bis das "Original" Kampfspuren bekommt.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #37
                AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

                @hemarwe und mikesch01Marco: also die Sache mit dem Kohlenmonoxide kann schon gefährlich werden. Aber dann müsste der Motor im Stillstand Monoxid Produzieren oder der Krümmer quasi abgefallen sein, damit die Heizung das Ganze ansaugen kann. Kurzer Exkurs in die Strömungsleere: Die Abgase werden vom Überdruck im Brennraum quasi in den Krümmer gedrückt. Sie fliessen also sehr schnell, dabei entsteht an den Strömungsrändern Unterdruck. Das ist das Prinzip der Sprühpistolen...es würde also gar kein Monoxid austreten können, sondern der Krümmer hätte eher bezogen auf seine Umgebung Unterdruck. Anders, wenn das Loch richtig groß ist, dann fließt Abgas durch das Loch aus dem Krümmer, aber auch jede Menge Krach wäre zu hören. Glaub nicht, das man damit rumfährt. Und mein Motor süfft auch nicht. Er ist trocken. Der TÜV will das so? Also rieche ich auch nichts. Und noch was, unsere Motorhauben schliessen nicht luftdicht, sie liegen nur locker auf. Am Kotflügel entsteht heftiger Unterdruck und Monoxide und Gestank würden dann auch angesaugt werden...gut, vielleicht nicht so doll und nicht bei Fahrt, aber im Stand auf jeden Fall...und mein landy lässt durch tausend Spalten und Löcher immer jede Menge Frischluft mit ein :-) alles ist okay.
                Gruß der Jager

                Kommentar


                  #38
                  AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

                  nix für Ungut, jeder wie er möchte

                  Ich bin halt ein bisschen Praxisbezogen

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Keine Heizleistung trotz Pappe vor dem Kühler

                    @Jager, das sehe ich genau so.

                    Man sollte sich halt der möglichen Gefahr bewußt sein. Da wir alle gerne schrauben und den Zustand unserer Fahrzeuge kennen (sollten), sehe ich in der umgebauten Luftzufuhr kein unkalkulierbares Risiko. Zur Zeit habe ich eher Angst vor Frostbeulen an meinem gepflegten Körper......

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X