Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

    Moin Gemeinde,

    ich möchte ein Voltmeter einbauen. Das soll dort hin, wo jetzt noch die Uhr sitzt.
    Der dortige Anschluß hat ja ein "Dauerplus".

    Mir geht es darum, daß ich eine ständige Anzeige habe; bevor ich die Zündung einschalte - um zu wissen, ob ich die Standheizung anschalte (z.B. bei Minus 75 Grad;)) - oder den eventuell letzten Strom lieber für den Start nutze).
    --> die Batterie ist aber erst ein Jahr alt (100A) - trotzdem wäre das eine beruhigende Sicherheitswiegung....:).

    Meine Fragen:

    1-wird die Batterie durch den ständigen betrieb eines Voltmeters ausgelutscht?

    2-gibt es diese Voltmeter mit so einer Verschraubung, daß ich die ordentlich ohne große bastelei einbauen kann; wenn ja - eventuell VDO - oder muß ich das Teil dort einkleben???

    3-reicht es, die Anschlüsse von den Uhrkontakten zu nutzen oder muß da ein extra Kabel zur Batterie gelegt werden?

    Vielen Dank!:)

    Defi


    #2
    AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

    Hallo Defi

    Voltmeter gibt es mit Schraubring :
    http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusa...oogle&language=

    Zu 1 und 3 kann ich leider nix sagen :(

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

      Zitat von Defibrilator Beitrag anzeigen
      Mir geht es darum, daß ich eine ständige Anzeige habe; bevor ich die Zündung einschalte
      1-wird die Batterie durch den ständigen betrieb eines Voltmeters ausgelutscht?

      3-reicht es, die Anschlüsse von den Uhrkontakten zu nutzen oder muß da ein extra Kabel zur Batterie gelegt werden?
      das Zündschloß hat noch eine Stellung, bevor die Kontrolllampen angehen. Mit dieser Stellung kannst du das Messgerät ansteuern (mit einer Prüflampe austesten, am besten bei den Sicherungen. Dann von der abgesicherten Seite zum Plus am Meßgerät). Das ist meistens die Stellung für`s Radio (kein Dauerplus). Den Minus dann irgendwo hinter dem Gerät auf Masse.
      Damit erklärt sich automatisch: 3-

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

        Moin,

        das mit dem Zündschloßanschluß wäre eine feine Sache. Dort würde ich aber wieder eine zusätzliche Fehlerquelle einbauen; wo es dort eventuell wieder einen Kriechstrom geben könnte....

        Mich würde interessieren, ob die Uhr mehr Strom zieht, als so ein Voltmeter.
        Dem zufolge könnte das Voltmeter ständig anzeigen und ich hätte diese Schlüsselschaltwirtschaft nicht.
        Ich bin elektrisch auch nicht ganz so auf der Höhe der geistigen Erfassung von Zusammenhängen im Schaltplan der elektrischen Bauteile....;)

        Naja, ausmessen wäre ja klar (wenn ich das Voltmeter denn schon hätte); ich informiere mich halt im Vorfeld gerne - bevor ich da etwas kaufe und sich der Anschluß aufwendiger erschließt als es mir genehm wäre....gerade jetzt bei dieser Wärme draußen....

        Defi; der mit den steifen Fingern....:D

        Kommentar


          #5
          AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

          Ein Voltmeter oder Spannungsmessgerät sollte einen extrem hohen Innenwiderstand haben und demzufolge möglichst wenig Strom "ziehen". Ein ideales Voltmeter, wenn es das denn gäbe, hätte einen unendlich hohen Widerstand.
          Meine Vermutung ist: Die Uhr zieht mehr.

          Gruß, Heiko
          Jede Niete ein Gewinn!

          Kommentar


            #6
            AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

            Zitat von Defibrilator Beitrag anzeigen
            das mit dem Zündschloßanschluß wäre eine feine Sache. Dort würde ich aber wieder eine zusätzliche Fehlerquelle einbauen; wo es dort eventuell wieder einen Kriechstrom geben könnte....

            Dem zufolge könnte das Voltmeter ständig anzeigen und ich hätte diese Schlüsselschaltwirtschaft nicht.
            Ich bin elektrisch auch nicht ganz so auf der Höhe der geistigen Erfassung von Zusammenhängen im Schaltplan der elektrischen Bauteile....;)
            wo da >blau< ist: es gibt im Kfz.-Handel:

            Leitungsverteiler, nur mal als Beispiel

            wo ist da: >gelb< die Logik. Wenn du das Fahrzeug startest, musst du zwangsläufig über diese Stellung. Da bleibt bei deinem Lebensstil doch wohl noch genügend Zeit, einen Moment zu verharren, um einen Blick auf das Voltmeter zu werfen, wenn die Zeit dazu nicht ausreicht, brauchst du es auch nicht.
            Du brauchst auch kein Multimeter, (als Nichtelektriker sowieso nicht) um eine Prüflampe herzustellen. Irgendwo hast du noch eine 12V Glühlampe rumliegen. Diese verbindest du mit zwei langen Drähten, oder einem 2x0,75er Litzenkabel und gut ist.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

              Ähm Defi - was willst Du mit einem Voltmeter in Verbindung mit der Standheizung? Ob die Batterie nach 2min Belastung zusammenbricht zeigt das Teil auch nicht an. Ok - man stellt evtl. fest - oh das Voltmeter zeigt wenig Spannung - die Batterie machts nicht mehr lange. Ob mit oder ohne Voltmeter - die Batterie ist platt so oder so.

              Ist wie mit der Motorwarnleuchte - Auto ist im Eimer und fährt nicht - wenn mir diese Lampe das nicht anzeigen würde tät ichs gar nicht merken :D
              Zuletzt geändert von Ingo; 01.12.2010, 11:07.
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                ich hab mir einfach so ein kleines Voltmeter fürn Zigarettenanzünder hingelegt.



                das hab ich mehr so als Frühwarner, wenn im Gelände mal wieder die Lichtmaschine ne Dusche braucht. Die Dinger gibts bei conrad in allen möglichen Varianten.

                Für die Zusatzbatterien hab ich son Teil kombiniert mit Thermometer, damit ich sofort sehen kann, wie kalt es in der Kühlbox ist und wie es um die Zusatzbatterien bestellt ist.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                  @Defibrilator

                  wenn du schon ein Voltmeter fix einbauen willst, würde es wohl Sinn machen wenn das auch bei laufendem Motor ständig anzeigt, oder?
                  Um dann zusätzlich auch noch vor der ersten Betätigung des Zündschlüssels die Spannung ablesen zu können, könnte man neben dem Voltmeter einen kleinen Taster anbringen und den zusammen mit einem kleinen Relais wie in meiner schnellen Skizze zusammen schalten. Dann hast du auch bei stehendem Motor "auf Knopfdruck" die Spannungsanzeige.

                  Ist aber jetzt nur so eine (vielleicht verrückte) Idee von mir. Ob´s notwendig ist...

                  Sieh das nur als zusätzliche Anregung !

                  edit: hab grad gesehen, in der Skizze sind beim Relais 85 und 86 vertauscht, nur der Ordnung halber

                  PS.: Hast du Kids? Dann wird dir die Uhr abgehen - alle 3 Minuten "Papa, wie spät ist es?"
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von just4fun; 01.12.2010, 12:25.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                    @gurukaeng: Wo hast Du das Thermometer-Voltmeter her? Ist es das mit dem Anschluss für Dauer- und geschaltetem Plus? Conrad nämlich hat offenbar nur eins mit Zippenzünderstecker, das ist eher doof, weil dann ja die Power zwischenzeitlich weg ist.
                    So eins mit drei Kabeln hatte ich jahrelang, bevor es leider das Zeitliche gesegnet hat und will's wieder haben.
                    Gruß, Heiko
                    Jede Niete ein Gewinn!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Ähm Defi - was willst Du mit einem Voltmeter in Verbindung mit der Standheizung?
                      Wenn Du nach dem Start des Motors die Standheizung einschaltest, ist auf jeden Fall genug Stom da :D - wenn Du vor dem Start die Standheizung einschaltest und dann wieder in die warme Stube gehst, solltest Du Dir ne Schaltuhr oder ne Fernbedienung zulegen ;) ... dann kennst Du zwar die Spannung der Batterie nicht zum Zeitpunkt des Starts der Standheizung, aber am Ende der Laufzeit, bzw. wenn Du dann einsteigst und den Motor startest ... ... ... dann kannst Du genau abschätzen, ob noch genug da war oder nicht - auch ohne Voltmeter :o ... ... is so: no risk, no fun ... ... - oder such doch mal hier im Forum nach Begriffen wie "Zweitbatterie" "Zusatzbatterie" "Versorgerbatterie" "Verbraucherbatterie" "Doppelbatterie" ... - dann kannst Du lesen bis es draußen wieder wärmer wird

                      Viele Grüße vom eiskalten Südrand vom Pott

                      Norbert
                      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                        @m01m, ja, ich kenne diese "Faulenzer" - ich habe da auch einige im Auto - die da so mit rumfahren.
                        So ein Meßgerät habe ich auch und nutze dieses manchmal. Aber immer das mit diesen Leitungen - durch die "Faulenzer" anzapfen; ich weiß nicht....

                        Die Variante mit den digitalen Anzeigegeräten hatte ich mir schon mal angeschaut. Das gefällt mir aber nicht, da ich etwas für mein Auge brauche....:D.

                        Ich werde jetzt das Voltmeter an die Drähte von der Uhr klemmen - dieses aber dann mit einem Steckerchen einlöten (wenn es klappt, werde ich berichten).

                        Beim meinem Motorrad hatte ich auch so ein Voltmeter dran; das lief auch über die Zündung.
                        Ich muß mal sehen, was ich da klemmen kann.

                        --> Natürlich sehe ich da nicht, ob die Batterie nach 2 Minuten tot ist. Aber ich habe ein neues Spielzeug im Auto....:D.

                        Das die Uhr erst einmal mehr "ziehen" könnte beruhigt mich etwas.

                        Abgeschnitten und angetüddelt ist alles schnell. Durchgebrannt und ausgelutscht aber auch.;)

                        Danke für die Tips.

                        Defi:)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                          Diese billigen Mistdinger - ähm Autovoltmeter - sind zuweilen recht niederohmig, und natürlich auch recht ungenau. Es gab/gibt sie sogar als Hitzdrahtmessgerät (ein Draht wird erwärmt, die Ausdehnung dreht die Zeigerachse), die schaffen einen Batterie über ein paar Tage restlos. Also vorher schaun, dann anklemmen.
                          Ausserdem schaun ob die Leitung für Uhr bzw. Radio noch andere Teile versorgt. Je nachdem ob diese dann Ein- oder Ausgeschaltet sind zeigts Instrument unterschiedliche Werte an.

                          Die Uhr ist idR hochohmiger, verbraucht also weniger Strom.
                          Gruß Rainer
                          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                            Zitat von Defibrilator Beitrag anzeigen
                            --> Natürlich sehe ich da nicht, ob die Batterie nach 2 Minuten tot ist. Aber ich habe ein neues Spielzeug im Auto....:D.
                            Ok das ist ein Argument :)
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Voltmeter; Überwachung Batterie wg. Standheizung;

                              Zitat von Deichheiko Beitrag anzeigen
                              @gurukaeng: Wo hast Du das Thermometer-Voltmeter her? Ist es das mit dem Anschluss für Dauer- und geschaltetem Plus? Conrad nämlich hat offenbar nur eins mit Zippenzünderstecker, das ist eher doof, weil dann ja die Power zwischenzeitlich weg ist.
                              So eins mit drei Kabeln hatte ich jahrelang, bevor es leider das Zeitliche gesegnet hat und will's wieder haben.
                              Gruß, Heiko
                              das ist das von conrad mit dem Ziggi-Stecker. An den Zusatzbatterien hab ich ne 3er Steckdose, wo immer Saft drauf ist und da ist das eingestöpselt. Die Anzeige und die LEDs sind also immer an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X