Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

    Hallo,

    mein P38 2,5 DSE Bj 98 Disel Automatik, 100 KW springt extrem schwer an (meistens erst nach dem 5-10 Versuch) und verliert vorne irgendwo unter der schwarzen Abdeckung ganz leicht Diesel,

    wenn ich von der linken Seite aus unter die Abdeckung schaue sehe ich eine Spritleitung die komplett nass ist, denke das ist der Übeltäter,
    werde mir mal 1,5 Meter Kraftstoffleitung (habe hier gelesen Innendurchmesser 3 mm) kaufen, und ein paar Schellen und mir das ganze am Abend mal angucken,

    muss ich irgendwas spezielles beachten?

    Ich werd mal die schwarze Abdeckung abmonierten, und dann einfach alle Leitungen die feucht sind austauschen, hat sonst noch wer einen Rat für mich?


    Danke
    mfg
    OkaWoka

    #2
    AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

    Hallo,
    wie alt, oder wie viele Kilometer haben deine Glühkerzen hinter sich?
    Meine waren letzten Winter hin, sollten spätestens alle 100.000 km neu.
    Möglich, dass 1 bis 3 Kerzen durch sind, dann springt er extrem schlecht an.
    Zu dem Dieselverlust: Kann soviele Ursachen haben, aber es sieht schon so aus, dass du auf dem richtigen Weg bist.
    Gruß
    Crone

    Kommentar


      #3
      AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

      Hallo,

      habe das Auto noch nicht lange, weiß daher nicht, wie alt die Glühkerzen sind, aber denke, ich werd mal am Besten die Leitungen tauschen, und als nächstes, wenn das nichts hilft die Glühkerzen,

      danke für Deine Antwort
      mfg
      OkaWoka

      Kommentar


        #4
        AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

        Versuch es mal mit Startpilot, der ADAC macht auch nichts anderes.
        Wenn er dann kommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit defekter Glühkerzen sehr hoch.
        Aber ich sehe an Hand deiner Beiträge, dass du schon recht viel Theater hast.
        So fing es bei mir auch alles an, aber mittlerweile dürfte alles repariert sein.
        Wünsch die weiterhin viel Glück.

        Kommentar


          #5
          AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

          Moin ...
          Das Problem mit den Dieselleitungen hatte ich auch schon .
          Bei mir waren es die Dieselrücklaufleitungen .
          Alle undicht gewesen .
          Das sind die kurzen Stücken von Düse zu Düse und das lange stück zur Pumpe .
          Ich hab mir bei Audi 1,50m schlauch gekauft und seid dem springt er auf schlag an .
          GRÜSSE VON DER OSTSEE :W

          Kommentar


            #6
            AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

            Hallo,

            muss meinen alten Thread leider nochmals raußkramen,
            habe noch immer Startprobleme,

            habe jetzt in der Werkstatt alle Glühkerzen tauschen lassen,
            und alle Dieselleitungen (von Zylinder zu Zylinder), und die restlichen vorne im Motorraum selber getauscht,
            da war eine schon komplett undicht,

            jetzt springt er zwar wesentlich besser an,

            aber das Hauptproblem ist,
            wenn er vorglüht, dann springt er eigentlich fast normal an, eventell, dass ich noch etwas zu lange kurbeln muss,
            aber wenn der Motor mal warm ist, und nicht mehr vorglüht,
            dann springt er wieder extrem schwer an, dann muss ich etliche Sekunden kurbeln lassen,

            er raucht auch nach dem Starten komplett schwarz rauß.

            An was könnte es denn noch liegen?


            Danke
            mfg
            OkaWoka

            Kommentar


              #7
              AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

              Wie läuft er denn , wenn er an ist ?
              Normal ?
              Dieselfilter neu ?
              Einspritzdüse defekt ?
              GRÜSSE VON DER OSTSEE :W

              Kommentar


                #8
                AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                mal zum checken habe das gleiche hinter mir.....

                1. guck mal ob im Durchsichtigen schlauch luftbläschen drin sind (vom Dieselfilter zur Einspritzpumpe) wenn ja saugt er irgendwo luft meist in den Leckölleitungen und Dieselfilter wechseln schadet auch nichts

                2. tanke die kiste mal voll eventuell schwächelt deine Vorvorderpumpe.
                geht jetzt alles normal ist die Pumpe defekt

                3. eventuell auch der Zündzeitpunkt verschoben passiert leider ab 200tkm mal gerne durch eine gelängte Steuerkette

                4. die Einspritzpumpe leckt od. eine Düse tropft nach

                zur erklärung die Pumpe im Tank leuft erst ab dem Vorglühen wenn Luft im System ist bläst er die luft in den Tank und alles geht normal

                wenn er heiß ist gibts kein Vorglühen und die Pumpe leuft erst wenn du den Schlüssel umdrehst und wenn dann noch Luft drinne is dann springt er schlecht an.


                und jetzt mal mein Leidensweg mit ungefähren Zeitangaben...

                zuerst die Leckölleitungen nach 2 Wochen die Vorvörderpumpe 1 Woche später da jetzt wieder genügend druck da war leckte meine Einspritzpumpe am niederdruckteil und zwar über den Simmering beim Stirnrad der Steuerkette ins Motoröl --> Einspritzpumpe getauscht
                der Boschmensch sagte das das Normal sei bei dem Anteil vom Biosprit im Diesel denn der Methyl-Ester löst die Weichmacher von den Gummiteilen und dann werden die Dichtungen porös.

                nach ca. 2-3 Wochen Starter defekt (ewige orgelei)

                einige Zeit Später leckten die Einspritzdüsen (Zylinder 1 und 4 das ist die günstige) und zwar da wo sie zusammengeschraubt sind.

                und letztens die Lager vom Luftkompressor und die Batterie.

                offen ist noch der abgelöste Dachhimmel die Sitzheizung und der Kabelbruch von der Klima die Leckende Ölleitung vom Getriebe zum Kühler die Porösen schleuche von der Servo die Tür sammt Kotflügel die mir der Wind raufklappte und die Stoßstange vorne wo mir ein Wahnsinniger Transitfahrer reingeknallt ist. (er brauch zwei neue Hecktüren und di e Stoßstange sammt Lichter)

                tja dann funktioniert er ohne macken....

                viel spaß beim Reparieren ;)


                mfg
                Bernhard
                Zuletzt geändert von fueber; 10.01.2011, 18:40.

                Kommentar


                  #9
                  AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                  gibts schon erste erfolge??

                  Kommentar


                    #10
                    AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                    Hallo, hatte das selbe Problem musste mehrmals vorglühen, neue Kerzen rein und das Problem war sofort weg, Dieselleitungen müssen halt öfter mal erneuert werden da Diesel dem Gummi nicht gut tut, am besten alle auswechseln sonst ist bald die nächste Leitung dran.

                    Gruß Markus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                      1. Startpilote darf in Verbindung mit Vorglühen nicht verwendet werden!!!
                      Ist auch keine Dauerlösung. Eventuell zum Starten nach arbeiten an der Einspritzanlage, wenn Batterie schwach ist. Den Schlauch vom LLK herunternehmen und da einspritzen, ist aber keine Lösung.

                      2. Die Leitungen zwischen den Einspritzldüsen heissen Leckölleitungen und die werden mit der Zeit spröde, als Meterware bei jedem Boschdienst. Aber keine billige Ware von irgendwo. Die alten mit einer langen Zange herunterreissen und achten das keine Reste auf der Düse bleiben. Die Neuen zurrechtschneiden, ein Tropfen ÖL in die Leitung und mit Zange aufschieben. Geht und muss schwer gehen.
                      Vorallem die Endstücke der der Düsen Prüfen. Hier ist nur ein Blindstopfen auf der Düse. Gegebenfalls hilft hier gut ein Stück neue Leitung, ca 3 cm mit einer Schraube M 4, M5. Dichtet auch sehr gut.
                      Das alles muss komplett dicht sein und kann man auch leicht prüfen.

                      3. Die Dieselleitungen prüfen (Metall). Hier verstecken sich oft Haarrisse. VOrsicht beim Prüfen: Wenn Motor läuft prüft man, aber nicht mit Finger schauen sondern mit einem Stück Pappendeckel. Sonst hat man ein Loch im Finger und Diesel im Blut. Ja, zudem sieht man es an meiner Person was das anrichtet.
                      Vorallem die Muttern an den Leitungen prüfen. Auch hier gibt es gerne UNdichtheiten, wenn die Muttern einmal überogen wurden.

                      4. Auch die Düsen können undicht sind. Düse besteht im Wesentlchen aus 2 Teilen. In der Mitte ist die Düse verschraubt. Undichheiten sieht man nur im Übergang Düse-Zylinderkopf. Reparatur ist nicht sinnvoll, werden sehr schwer dicht, besser Tausch.

                      5. Einspritzpumpe prüfen. Auch diese kann Undicht sein. Dann hilft nur Boschdienst.

                      ZUm Prüfen: Den KALTEN!!!!! , STEHENDEN !!!!!MOtor mit Bremsenreiniger reinigen und in danach mit Wasser mit etwas Spulmittel im Bereich der Dieselleitungen reinigen. Dazu den PLastikdeckel, der oben am Ventildeckel mit den 3 Imbusschrauben verschraubt ist abnehmen, kann auch kurzzeitig bei Probefahrten heruntenbleiben. Dann ist Motor zumindest so sauber das nicht alles nach Diesel riecht. Dann systemathisch prüfen. ISt er oben dicht, wird es eher die Einspritpumpe selbst sein. Die Leitungen dahin, glaube ich eher nicht, sonst würde er auch nicht gehen,w enn er warm ist.

                      ZUm Anspringen. Springt er Kalt gut an, ist eigentlich der Dieselzulauf kein Problem. Warm ist es RR LEiden, wenn sie älter werden:

                      !! Ist er nämlich etwas warm, glüht er nicht mehr vor. Er würde es aber aufgrund seiner Laufleistung brauchen. Ein Freund baute sich das das Vorglührelais um, dass er immer vorglühte, wenn er wollte. Früher war das bei den Diesel immer so. Schlüssel umgedreht, er glüht auch im warmen ZUstand, wenn man will. Da war dieses Problem gelöst.!! Daher auch der viele Rauch. Diesel nicht verbrannt.

                      Wenn Vorförderpumpe schlecht wäre, würde er kalt auch sehr schwer bis gar nicht anspringen.

                      Ich fürchte, dass deine UNdichtheiten von der Einspritzpumpe kommen. Alles andere riecht vorerst nur.

                      Hoffe du findest den Fehler, jemanden, oder eine Werkstätte, die sich gut mit dem Service von Range Rover bzw. Land Rover auskennen. Momentan schauts da im sonnigen Süden ja gar nicht gut danach aus. So gravierend ist der MAngel nicht, dass man ihn nicht findet. In meinem angefahrenen LR Servicestützpunkt in Graz eine Arbeit von einer Viertelstunde.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                        Vorrausgesetzt alle Undichtigkeiten sind beseitigt und du hast Kalt noch Probleme: Noch mal die Glühstifte prüfen. Bei mir waren zwei neue nach einem Monaten wieder defekt, Drehmoment beachten. Beim Warmstart:
                        Entweder Hot Starting Fix, täuscht einen kalten Motor vor, dadurch wird immer vorgeglüht oder generell die Batterie prüfen/erneuern. Ich habe bei mir eine Zusatzbatterie mit 110 AH drin und seid dem keine Probleme mehr im Warmstart. Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                          @ Mr. Diesel

                          tja stimme eigentlich voll zu siehe 1 Seite davor..
                          aber bei der Vorförderpumpe muss ich leider wiedersprechen
                          die dinger sind leider bekannt dafür das sie ausleiern und dann die Förderhöhe vom Tankboden bis zum Dieselfilter nicht mehr schaffen
                          sprich wenn er voll ist leufts normal und wenn der Tank sich leert wird´s immer schlimmer mit den Starten (so beganns bei mir)

                          mfg

                          Kommentar


                            #14
                            AW: P38 springt extrm schwer an und verliert vorne Diesel

                            @ fueber: Ich gebe dir auch recht, hatte das gleich beim Disco nur ging der fast gar nicht mehr. Aber der okawoka range springt kalt ja relativ gut an, nur warm fast gar nicht.
                            Aber, du hast alles auch sehr ausführlich beschrieben, da muss er eben alles durchprüfen. Wie gesagt, dies ist zu finden. Das Problem bei den älteren Autos ist leider oft nicht immer nur ein Fehler, sondern viele kleine, die zum Ausfall führen. Ich hatte einmal mit einer Pressung (Diesel-Kunstoffleitung auf Metallverschraubung) das Problem, dass kalt alles super dicht war nur ganz warm bekam er etwas Luft. Da suchten wir ewig und verbauten im Vorfeld eine Art Sperrventil. Statt der Hohlschraube in den Dieselfilter kam diese neue Hohlschraube die zugleich eine KUgel mit Feder eingebaut hatte, also eine Art Ruckschlagventil. Geht heute noch gut.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X