Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kratzgeräusche nicht definierbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kratzgeräusche nicht definierbar!

    Hallo Zusammen,
    wir haben einen Defender 110 BJ 2000. Laufleistung ca. 100.000 km, bis jetzt kein Gelände gefahren, hauptsächlich Langstrecken.
    Aus unerklärlichen Gründen - mitten in der Stadt - plötzlich auftretende Kratzgeräusche, wie Nägelscheppern im Bereich der Vorderachse; selbst wenn der Wagen ohne Gang gerollt ist. Bei abnehmender Geschwindigkeit machte es den Eindruck, als würde etwas blockieren. Von der Bremsanlage kommt es zumindest nicht. Sind jetzt mit Tempo 20 nach Hause gefahren und können nichts feststellen. Hat jemand einen Tip oder Erfahrungswerte? Sind auf das Auto angewiesen, auch jetzt am Wochenende.
    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
    Yvonne L.

    #2
    AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

    Ist das vordere Diff dicht? Beschreib mal das Geräusch näher ist es wenn ihr schneller fährt weg oder tritt es immer auf und wann ist es am lautesten... Wie ist es beim Lenken? lauter oder gleich? Vielleicht ist auch ein Homokienet defekt... Wie sehen die Simmerringe am Kugelkopf aus?
    Zuletzt geändert von Ruba; 27.11.2010, 14:04.

    Kommentar


      #3
      AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

      Geräusche die man nicht selbst hört sind schwer zu interpretieren. Wenn du der meinung bist es kommt von der Vorderachse, dann einfach mal die Vorderachse aufbocken so dass beide Reifen frei drehen können und dann die Reifen drehen, versuchen einzuschlagen und drehen usw. Wenn es aus der Vorderachse kommt können es u.a. folgende Sachen sein: Differntial, Homokineten links und rechts, Radlager links und rechts. Bremse hast du ja ausgeschlossen. Die Radlager auch auf Spiel kontrollieren (den Reifen oben und unten fassen und "wackeln")

      Gruß,
      Robert
      You Can't Fix Stupid:evil:

      Kommentar


        #4
        AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

        Hallo Zusammen,
        vielen Dank für die schnellen Antworten!

        Wir haben den Wagen heute Abend vor dem Haus vor- und zurück gerollt. Beim zurückrollen gab es keinen Widerstand; beim vorrollen kamen sofort von vorne aus dem Differenzial wieder Kratzgeräusche und die Achse blockierte.
        Um auf die Gegenfrage zurück zu kommen: Wir sind, nachdem das Problem aufgetaucht ist, nicht mehr schneller als ca. 20 oder 30 km/h gefahren; hörte sich einfach so an als würde uns drunter sonst was abbrechen. Das vordere Differenzial ist dicht und auch beim lenken gab es von der Geräuschkulisse keine Veränderung. Die Kugelköpfe werden von außen zweitweise mit Graphit-Spray besprüht - gehe also davon aus, dass es nicht an den Simmerringen liegt.

        Wenn noch jemand eine Idee hat, dann nochmals Danke vorab!
        Viele Grüße, Yvonne

        Kommentar


          #5
          AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

          Habt ihr euch schon mal die Kreuzgelenke der vorderen Kardanwelle angesehen. Wenn nicht gleich etwas zu sehen / fühlen ist solltest du die Kardanwelle ausbauen. Oft kann man den Fehler nur dann bemerken. Beide Gelenke sollten leichtgänging und ohne Spiel laufen.
          Das sind Verschleißteile die gerne mal Geräusche verschiedenster Art machen.

          Eine kleine Probefahrt kann mit gesperrtem Mitteldiff gemacht werden um zu schauen ob die Probleme "ausgebaut" wurden.

          Jens

          Kommentar


            #6
            AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

            Sorry, aber was willst du hier nun hören? Du sagst ihr habt das Fahrzeug vor der Haustüre vor und zurück gerollt und es kamen Kratzgeräusche aus dem vorderen Differential und die Achse blockierte. Habt ihr wie beschrieben die Vorderachse schon mal angehoben und die Reifen gedreht? Habt ihr überhaupt im Sinn die Sache selbst zu beheben oder seid ihr auf eine Werkstatt angewiesen? Wenn Werkstatt dann macht das ganze Rätselraten hier ohnehin keinen Sinn. Wenn was blockiert nicht mehr fahren, es kann zu (gravierenden) Folgeschäden kommen (daher auch die Anleitung mit der Hand drehen, da hat man Gefühl...)

            Robert
            You Can't Fix Stupid:evil:

            Kommentar


              #7
              AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

              Hallo Zusammen,
              nochmals Danke für die Antworten, ob nun mit freundlichem Unterton oder eben nicht.
              Wir haben leider nicht die Gerätschaften um den Wagen aufzubocken und einige Dinge selbst zu erledigen. Von daher sind wir auf eine Werkstatt angewiesen.
              Wir wollten gerne die Ursachen von vornherein ein wenig eingrenzen und ich persönlich hoffte auch darauf, dass sich das Problem mit ein/zwei einfachen Handgriffen beheben lässt.
              Scheint ja nicht so zu sein.
              Aber Ihr habt uns gute Anhaltspunkte gegeben, die wir beherzigen werden.

              In diesem Sinne, vielen Dank und einen schönen 1. Advent!
              Yvonne

              Kommentar


                #8
                AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

                Hallo Yvonne,
                auch wenn man selber nicht schrauben kann/ mag, sehe ich es genau so wie Du. Denn wenn man den Fehler eingrenzen kann kann man evtl. die Kosten in der Werkstatt eingrenzen ;-) Sonst ist man ja ausgeliefert. Ich finde solche Fragen sollten auch von "nicht-Schraubern" ( und das ist nicht abwertend gemeint ) gestellt werden und dieskutiert werden. Dafür ist doch so ein Forum da, oder!
                Gruß
                Marcus
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

                  Zitat von YvonneKlein Beitrag anzeigen
                  Wir haben leider nicht die Gerätschaften um den Wagen aufzubocken und einige Dinge selbst zu erledigen.
                  es gäbe da aber bestimmt noch den original Wagenheber. Eine Seite hochbocken und Rad drehen, da merkt man schon, ob ein Radlager defekt ist. Das gleiche gilt auch für die andere Seite.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kratzgeräusche nicht definierbar!

                    nochmals Danke für die Antworten, ob nun mit freundlichem Unterton oder eben nicht
                    Versteh mich nicht falsch, ich möchte hier niemanden beleidigen oder angreifen. Es ist leider halt so, dass man beim Schieben eher Rätselraten betreibt während man beim Aufbocken eine sehr klare Diagnose stellen kann. Daher auch die Beschreibung. Du hast den Fehler zwar auf die Vorderachse eingegrenzt, das hilft dier aber nicht da die Reparatur immer noch im Bereich von wenigen hundert Euro bis deutlich 4-stellig liegen kann.
                    Schönen Rest-Adventsonntag;)

                    Robert
                    You Can't Fix Stupid:evil:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X