Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

    P.S.
    Die Idee mit der Luftblase erklärt nicht, warum Du schon zweimal nachfüllen musstest.
    Deine Idee mit dem Herauslecken aus einem Schlauch erklärt nicht, warum das Wasser im Ausgleichsbehälter nach dem Abstellen wieder stieg .. herausgeleckt ist halt mal "weg".
    __________________________________________
    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

    Kommentar


      #17
      AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

      kontaktiere mal Gerhad Bergler von velar.de Wenn sich jemand mit den V8 auskennt dann er!

      Kommentar


        #18
        AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

        erinnerte mich gerade an Bilder vom Flashman aus dem offroad-forum.de.





        Hier sieht man die Richtung, in der die Dichtung bei den alten Motoren (bis vor ´94 etwa) abblies. Erklärt dadurch, daß die an er Außenseite des Kopfes noch eine Reihe Kopfschrauben hatten. Dort wird der Kopf dann stärker geklemmt und hebt sich dann eher auf der Mittellängsseite ab. Die modernenen V8, wie der 4.0er haben diese "extra" Reihe Bolzen nicht mehr. Dennoch sieht man hier die Kühlwasserkanäle und deren Lage (ganz vorn und hinten am Block. Daß die Dichtung dahin durchbrennt ist ja möglich, man erkennt das bei der Demontage sofort. Bei den alten Motoren war das als Defekt m.W aber total unüblich, bei denen hätte man sofort an die Laufbuchsenproblematik denken müssen. Wie gesagt, Köpfe abgenommen und es ist klar, wenn es sich nur um die Dichtungen handelt. Sieht man da nichts, geht das Problem eben tiefer.

        Jemanden mit Ahnung zu fragen, ist gut. Von einem Posting wie meinem wird der Motor ja auch nicht besser :)
        __________________________________________
        RangeRoverClassic, 4.2l V8,
        Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

        Kommentar


          #19
          AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

          servus,
          vielen Dank für die ganzen Hinweise...
          Habe mal in der SF gelesen das man den Ausgleichsbehälter mit ner abgeschnittenen Colaflasche befüllen soll (Trichter).
          das habe ich gemacht und seit dem bleibt der Kühlmittelstand fast konstant!!
          Weiss rauchen tun meines Erachtens nach alle Auto´s die kurzstrecke bewegt werden bei dem Wetter.
          Ausserdem ist ja auch eine Lamdasonde komplett ausgefallen!!!
          Diese bekommen die in der Werkstatt leider bislang noch nicht rausgedreht..
          dazu werde ich mal noch ein neues Thema starten, hoffe der Krümmer wird es überleben..
          vielen Dank für eure Anteilnahme, habe leider bislang kein grosses Glück mit dem Auto

          Kommentar


            #20
            AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

            Mit dem Pech kann ich nachfühlen. Ich will auch nicht schwarzmalen und stimmungvermiesen. Die Absicht ist, auf Boden der zu lesenden Infos, mitzuhelfen daß das Problem möglichst zielstrebig aus der Welt geschafft wird und das Auto wieder Spaß macht.

            Die Lambdasonde beim Kaltstart darfste nicht überbewerten. Ich kenne das GEMS/Bosch Steuergerät für den Disco2 nicht. Aber ich bin ziemlich sicher, daß die Lambdasonde für die erste Zeit nach dem Kaltstart nicht beachtet wird. Sie muß erst aufheizen, das Abgas ist sowieso kräftig überfettet und closed-loop zu regeln gibt es dabei noch nichts. Eine Sprungsonde muß vermutlich noch länger aufheizen, als eine Breitbandsonde. Die, die ich kenne, gibt erst nach 20sekunden (oder sowas in der Art) Gemischrückmeldung.

            Es gibt, IIRC, so "geöffnete" Ringschlüssel, die es ermöglichen, daß man das Kabel durchführen und den Sechskant der Sonde trotzdem besser umschließt als ein Maulschlüssel. Oder man schneidet das Kabel und nimmt gleich den Ringschlüssel. Oder eine dicke Zange, .. wo die Sonde "hin" ist, muß man sie ja nicht mehr schonen.
            __________________________________________
            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

            Kommentar


              #21
              AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

              hmmmm, ich glaub ja weder an Homöopahtie noch sonstig Okkultes, warum soll eine Befüllung mit 'nem Trichter was verändern? Vielleicht geht der Überdruck inzwischen zzunehmend woanders hin?

              Kommentar


                #22
                AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                naja ich versuche es mal nicht zu pessimistisch an zu gehen.
                Wasser bleibt konstant und ohne verlust...
                Motor zieht ordentlich durch und läuft ruhig wie er soll obwohl eine Lamdasonde ohne Funktion ist.
                weiss qualmen tun ja wohl ca 99 bis 100% aller Autos die morgens gestartet werden bei dem Wetter, oder! Und denke das ein 4L Motor auch etwas mehr darf als ein 1.8L ;)..
                Ausserdem fahre ich derzeit fast nur Kurzstrecke.
                denke doch eher das es wichtig ist, dass er im warmen Zustand nicht weiss qualmt

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                  ich bleib dabei, lass eine Kompressionsprüfung machen um die Kopfdichtung zu überprüfen. Hab ich beim V8 60,-€ für bezahlt beim Boschdienst.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                    wäre ja schön, wenn da eine Selbstheilung eingetreten wäre. Aber dran glauben kann ich nicht, wäre das erste Mal das ich so etwas erlebte.
                    Die Symptome mit dem Kühlwasserbehälter waren einfach zu ungewöhnlich, als daß ich annehmen könnte es bewendet sich nun damit.

                    Fahr den Wagen mal ordentlich warm. Und dann auf der Autobahn "Stoff" geben. Muß er abkönnen, wenn er intakt ist.

                    Kompressionstest - ja. Bei dessem unauffälligen Ausfallen aber nicht aufgeben, sondern "leak down"-Test, also Kühlsystemdruckverlusttest machen lassen. Und zwar am heiß abgestelltem Motor. Und eben, das täte ich jetzt zuerst, weil mir als Kosten 25€ im Sinn schweben (kann aber voll daneben liegen).
                    __________________________________________
                    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                      Kompressionsdruck kann man ja selbst machen, wenn man einen Helfer dabei hat und sich sonst auch traut, die Zündkerzen zu wechseln. (Vorher Sicherung für die Spritpumpe ziehen oder das Kraftstoffsystem sonstwie totlegen. Und alle Kerzen dafür herausnehmen, so daß der Anlasser sich leicht tut).
                      bei ebay werden "Kompressionsdruckprüfer" für 20€ angeboten.
                      __________________________________________
                      RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                      Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                        Zitat von sarmento Beitrag anzeigen
                        servus,
                        vielen Dank für die ganzen Hinweise...
                        Habe mal in der SF gelesen das man den Ausgleichsbehälter mit ner abgeschnittenen Colaflasche befüllen soll (Trichter).
                        Die RRC habe ich immer über den Stutzen am Kühler befüllt. (ich hoffe mal der 4.0 V8 hat auch einen solchen) Das mit der Cola Flasche ist schon mal nicht schlecht, wenn du diese dicht auf den Stutzen aufsetzen kannst.
                        Dabei kannst Du den Wasserlevel in der Flasche hoch halten.
                        Der Ausgleichbehälter bleibt beim füllen geöffnet bis er voll ist und die meiste Luft entwichen ist. Wenn der Ausgleichsbehälter randvoll ist, schliesse ich den und entlüfte das System über den Trichter (Colaflasche) auf dem Kühler. Wenn der Termostat aufmacht knete ich noch die restliche Luft aus dem oberen Kühlerschlauch (Den Lüfter baue ich vor allem im Winter zuerst aus . Die Verletzungsgefahr wird dadurch auch kleiner ;-).)
                        Wärend der Prozedur muss die Heizung voll aufgedreht sein.
                        Bei abgekühltem System korrigiere ich dann den Wasserstand im Ausgleichbehälter.
                        Sollten die Probleme nach einer korrekten Entlüftung immer noch auftreten
                        kannst Du am kalten Motor (am besten wenn der Motor über Nacht gestanden ist) mal alle Kerzen herausschrauben und mit einem Endoskop in die Zylinder schauen und nach Wasser über den Kolben absuchen.
                        Zur Not funktioniert vielleicht auch ein Tabakpfeifenreiniger :-)

                        Falls der Pfeifenreiniger nass ist, wird es leider teuer. :-(
                        Gruss vom Jurasüdfuss
                        Stroker

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                          bin gespannt, was am Ende draus wird.

                          Ohne "Besserwischen": beim meinem RRC (mit-ohne Klima) ist es egal, wie die Heizung steht. Beim DEfender auch. Der Wärmetauscher ist permanent durchspült (seine Stutzen sieht man hinterm Motor an der Spritzwand). Geregelt werden nur Luftleitklappen. Beim Disco-2 kann es ja aber anders sein. PKWs haben oft ein Zuflußventil, da muß die Heizung schon auf sein. Naja, und schaden tut es in keinem Fall. Also dem Tip folge ich auch.
                          __________________________________________
                          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                            ich habe am Montag morgen einen Termin bei Bosch!
                            Die werden den mal Abdrücken und den CO2 wert ermitteln.
                            Ich glaube aber eher nicht das es einen Schaden gibt da der Motor auch gut Leistung hat...

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                              app. ich habe mit nem LPG`ler gesprochen der meinte das evtl. die Membran im Verdampfer auch hin sein kann. Das Resultat wäre dann das Gas in das Kühlwasser abgeleitet werden kann, welches zu Druck führt...
                              drückt mir mal die Daumen
                              sollte es so sein das die ZKD defekt ist dann werd ich das auch selbst in den Griff bekommen, wäre ja toll wenn ich hier dann nen paar Info´s bekommen könnte!!!

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Kühlmittelbehälter fast leer bei heissem Motor

                                Zitat von Landybehr Beitrag anzeigen
                                bin gespannt, was am Ende draus wird.

                                Ohne "Besserwischen": beim meinem RRC (mit-ohne Klima) ist es egal, wie die Heizung steht. Beim DEfender auch. Der Wärmetauscher ist permanent durchspült (seine Stutzen sieht man hinterm Motor an der Spritzwand). Geregelt werden nur Luftleitklappen. Beim Disco-2 kann es ja aber anders sein. PKWs haben oft ein Zuflußventil, da muß die Heizung schon auf sein. Naja, und schaden tut es in keinem Fall. Also dem Tip folge ich auch.
                                Jetzt wo Du das sagst fällt mir auch auf. dass ich nie ein Heizventil gefunden habe am RRC. :-))
                                Gruss vom Jurasüdfuss
                                Stroker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X