Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

td5 heizungstuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    td5 heizungstuning

    hallo 4x4-freunde

    leider ist die heizung beim defi td5 ja nicht die beste.
    nach 4 km fahrt wird die luft erst langsam war.
    was gibt es jetzt für möglichkeiten, die heizung zu tunen ?
    ist so eine abdeckung für den kühlergrill sinnvoll ?
    da wird ja dann auch der ladeluftkühler mit abgedeckt.
    wieviel prozent sollte man dann maximal abdecken ?
    könnte man evtl auch ein anderes thermostat einbauen ?

    auf eine standheizung bin ich noch am sparen. aber das dauert noch ein wenig. ist ja nicht gerade billig.

    viele grüsse aus bergisch gladbach
    dirk

    #2
    AW: td5 heizungstuning

    Hallo !
    Heizungsabdeckung kannst Du selber machen aus Pappe, Sperrholz, Filz, oder so .
    Ich hab ne Fußmatte (teppich) für einen Euro ! Passt perfekt hinter den Grill ! Dort siehts auch niemand (wegen der Optik) !:D
    Ladeluftkühler kannst du ja freilassen !

    Gruß Vogtlandy

    Kommentar


      #3
      AW: td5 heizungstuning

      Zitat von bili Beitrag anzeigen
      nach 4 km fahrt wird die luft erst langsam war.
      der Wärmetauscher kann erst funktionieren, wenn heisses Wasser durchläuft, und das ist nach 2 Min. noch nicht vorhanden. Ob du den Kühler zuhängst oder nicht, Einfluß darauf nimmt nur das Thermostat. Erst wenn das öffnet, läuft`s durch den Kühler. Bevor das passiert, ist der Heizungswärmetauscher schon längst in Aktion.

      mß1m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: td5 heizungstuning

        schau mal hier: http://www.offroadbasis.de/bilder.htm

        ich hab das letzten Winter live erlebt. Das ist kein Stück übertrieben. Es war klirrend kalt und im Innenraum war in kürzester Zeit eine Temperatur wie in der Biosauna. Mir wurde fast schwindelig.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #5
          AW: td5 heizungstuning

          Moin Dirk,

          habe seit dem letzten Winter auch Handlungsbedarf am Heizungkonzept erkannt. Habe folgende Massnahmen ergriffen.
          1. Stück feste Pappe zwischen LLK und Kühler geschoben. Die Pappe habe ich etwas ausgeschnitten, sodass ca 80% der Fläche abgedeckt waren.
          Erfahrung: Wird deutlich schneller warm, allerdings zu empfehlen nur für den Stadtverkehr. Auf Autobahn konnte ich nur max 80km/h fahren ohne das die Wassertemp sich erhöhte (über normal).

          2. Austausch der Lüftungsklappendichtungen gegen SERIE Dichtungen, da die Klappen nicht dichtzubekommen waren.
          Erfahrung: Das erste Mal seit 5 Jahren hat es nicht gezogen!! Ich hätte vielleicht sogar eine Kerze anzünden könne bei ca. 100km/h. Dadurch hatte die Heizung auch die Chance die Luft im Innenraum zu erwärmen. Sehr sinnvoll!!!!!!

          3. Einbau der Defendervent Düsen.
          Erfahrung: Bessere Verteilung der Luft im Innenraum. Beim EInbau ist mir aufgefallen, dass ein Heizungsschlauch gar nicht auf seinem Rohr saß. Dies ist generel Prüfungswürdig! Der Effekt auf die Seitenscheiben durch den zusätzlichen seitlichen Lüftungsausgang ist spürbar aber nicht so effektiv wie erwartet.

          Es ist wie immer - Das Paket macht die Lösung :-)

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            AW: td5 heizungstuning

            @Forcierer - liest sich ja gut - aber wie hat er's gemacht? Darüber habe ich nichts gefunden. Sollte es der "Trick" mit einem zusätzlichen Wärmetauscher sein so ist der ja nicht wirklich neu.
            Eine "Bauanleitung" mit Teile- und Bezugsliste wäre aber toll...

            Gruß,
            der Chris, der auch nicht gerne im Defender friert... (Trotz Standheizung!!!)

            PS Das die Abdeckung des Kühlergrills nichts an der Funktionsweise des Thermostats ist nachvollziehbar, bei mir hats aber deutlich weniger im Innenraum gezogen was der Heizung entgegenkommt.
            Zuletzt geändert von CrewCab Nutzer; 26.11.2010, 11:08.
            EarlGreen - Perceptions are reality!

            Kommentar


              #7
              AW: td5 heizungstuning

              Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
              so was Ähnliches, aber profihaft gemacht, gab`s um die Jahrhundertwende schon mal von einem LR-Spezi aus dem Heidelberger/Mannheimer? Raum. Wer die Offroad-Zeitschrift von der Zeit hat, kann`s darin nachlesen.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: td5 heizungstuning

                Hi
                das habe ich im Unimog-community forum fuer den 404 er Unimog gefunden:
                ".....wir haben das Heizungsproblem mit einer Heizung aus einem
                Mitsubishi L300 Kleinbus gelöst. Die haben für die hinteren Sitzbänke
                noch eine separate Heizung mit Gebläse, die zu der vorderen Heizung
                einfach parallel geschaltet ist.
                So habe ich das auch gelöst. Ein Schlauch für Vorlauf und einer für
                Rücklauf mit geeigneten Rohranschlüssen an die beiden kleinen
                Rohre angeschlossen, die quer über dem Kühler liegen und den
                Wärmetauscher auf der Faherseite bedienen.

                Die Schläuche laufen an der Unterkante des Faherhauses nach hinten
                zum Koffer und gehen dann durch diese Abdeckung in der Mitte der
                Koffer- Stirnwand......"



                Gruesse Christoph

                Kommentar


                  #9
                  AW: td5 heizungstuning

                  Zitat von CrewCab Nutzer Beitrag anzeigen
                  @Forcierer - liest sich ja gut - aber wie hat er's gemacht? Darüber habe ich nichts gefunden. Sollte es der "Trick" mit einem zusätzlichen Wärmetauscher sein so ist der ja nicht wirklich neu.
                  Eine "Bauanleitung" mit Teile- und Bezugsliste wäre aber toll...
                  es ist kein Trick und wurde auch nicht neu erfunden. Es geht doch hier im Wärme im Defender und nicht darum ob jemand was neu erfunden hat.

                  Es sind glaube ich 2 zusätzliche Wäremtauscher mit Gebläse unter der Chubby-Box. Bauanleitung wird er sicher keine schicken. Machen andere Hersteller ja in der Regel auch nicht.
                  Zuletzt geändert von Forcierer; 26.11.2010, 11:50.
                  folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: td5 heizungstuning

                    Wie währe es mit einem rein elektrischem Heizgebläse auf 12 Volt Basis ?, gibt es da was brauchbares?

                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      AW: td5 heizungstuning

                      Gibt es,

                      eine Webasto Air TOP :D

                      Duck und weg
                      Schaf lügt

                      Kommentar


                        #12
                        AW: td5 heizungstuning

                        bevor ich geld und zeit investieren würde ,würde ich mal schauen ob der hebel am wärmetauscher auch voll am anschlag ist wenn man innen auf ganz warm stellt .oft fehlt da noch ein stück weg und man kriegt so immer noch eine portion kaltluft mit ab.ich habe eine kleine feder eingehängt die die heizklappe immer in richtung zu,d.h. auf volle warmluft zieht.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: td5 heizungstuning

                          Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                          schau mal hier: http://www.offroadbasis.de/bilder.htm

                          ich hab das letzten Winter live erlebt. Das ist kein Stück übertrieben. Es war klirrend kalt und im Innenraum war in kürzester Zeit eine Temperatur wie in der Biosauna. Mir wurde fast schwindelig.

                          Kann mann kaum glauben haste mehr infomatiionen

                          Kommentar


                            #14
                            AW: td5 heizungstuning

                            Ja gebe mal einen Tipp will nicht das mein Sohn sich den Arsch ab friert:(:(
                            Landrover Defender 110 SW

                            grüsse jossidd









                            Kommentar


                              #15
                              AW: td5 heizungstuning

                              hallo erstmal ;-)

                              dank euch für die vielen tips.
                              ein zweiter wärmetauscher kommt für mich nicht in frage.
                              im grunde wirds ja warm genug im 90ty. aber eben nur recht spät.

                              werde die tage mal den anschlag von der heizungsklappe checken.
                              evtl könnte ich ja auch nen grösseren wärmetauscher in die heizungskiste einbauen.

                              nen 12 v heizgebläse kommt nicht in frage. braucht zu viel strom.
                              bei 5 km arbeitsweg wird dann die batterie zu sehr leiden.

                              lüftungsklappendichtungen sind bei mir eigentlich dicht. kommt kein wasser oder wind rein.

                              defenderfent-düsen geht bei mir nicht. hab klimaanlage drin.
                              hab mir aber von der lüftung nen schlauch durchs armaturenbrett zum fenster gezogen. funktoniert ganz gut. nur wirds dadurch auch nicht schneller warm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X