Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladedruck bein SKN Tuning ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ladedruck bein SKN Tuning ??

    Hallo ihr lieben Lieben ,

    meine ( Dicker ) TD5 Bj 1999 rußt doch nicht wirklich wenig. Also habe ich mir die Fehlermeldungen aus dem Steuergerät ausgelesen, aber eigentlich sieht alles gut aus.
    Es wird behauptet ( rep Handbuch ) , wenn der Umgebungsdruckfühler ( AAP ) am Luftfilterkasten defekt ist wird der Ladedruck auf 1 Bar begrenzt und der Dicke Rußt.

    Wenn ich mir den Ladedruck aber im Instrumentmodus ( Nanocom ) auslesen komme ich mit SKN Tuning auf Max 0,94 Bar.

    Die Frage ist , ist das mit 0,94 Bar Ladedruck normal oder habt ihr den normalen Ladedruck von 1,09 oder 1,1 bar ( wie gesagt nur beim SKN Tuning )

    Grüße die Strunzis

    #2
    AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

    Hallo Strunzis

    Der Ladedruck hat erst mal nix mit deinem Tuning zu tun.
    Der Ladedruck wird am Wastegate eingestellt.
    Wen du schon ein Nanocom hast, stell den Ladedruck doch einfach auf 1,2 bar und das Rußen sollte aufhören.
    Netter Nebeneffekt, du hast mehr Leistung :)

    Bei meinem TD5 fahre ich schon lange mit 1,2 Bar, zusammen mit dem großen LLK ist das Temp. mäßig kein Problem.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

      Hallo Thomas,

      zwecks Ladedruck mit Nanocom...
      das Nanocom misst den Ladedruck quasi direkt vor den Einspritzventilen... der Ladedruck selbst wird aber am Wastegate, direkt am Turbo begrenzt. Allerdings hast Du ja zwischen Turbo und Motor noch Schläuche und den LLK sitzen. In diesem langen Weg ist ein Druckverlust von 0,1 bis 0,15 bar völlig normal anzusehen. Hättest Du am Turbo direkt ein VDO-Meter sitzen wäre Dein Ladedruck um diesen Druckverlust höher.
      Ich selber habe mir den Ladedruck am Wastegate mit dem SKN auf 1,25 eingestellt. Am Nanocom blieben dann noch so etwa 1,15bar als max übrig. Diese 1,15 sind völlig unproblematisch - wie schon geschrieben war - und hatten bei mir den Ruß völlig entfernt.

      Eine Anleitung zur Wastegateeinstellung kann ich Dir schicken wenn Du mir Deine Emailadresse per PN schickst.

      Gruß Lucky
      Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

      Kommentar


        #4
        AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

        Supi und vielen Dank für die Infos von euch !!!. Luky, ich schicke dir meine Mail Adresse. Vielen dank !!.

        viele Grüße die Strunzis

        Kommentar


          #5
          AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

          Hallo,

          habe Dir die Anleitung geschickt.

          Da ich noch eine Anfrage bekommen habe, habe ich die Anleitung auch zum Download in unsere Datenbank gestellt.



          (Der Link wird aber erst nach der Freigabe durch einen Moderators funktionieren!)


          Gruß Lucky
          Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

          Kommentar


            #6
            AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

            Du kannst den Ladedruck auch auf 1,4 bar hochschrauben, falls er noch rußen sollte, bei mir wurde es dadurch viel besser.
            Grüße Markus
            S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

            Kommentar


              #7
              AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

              Hallo tracid

              1,4 Bar ? da hätte ich Angst das der LLK dicke Backen macht und der Motor schaden nimmt

              Wie lange fährst du schon mit 1,4 Bar ?

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                Hallo,
                ich weis jetzt nicht wie eure Tuning Maps programmiert sind bzw eure Motoren in das Notprogramm gehen bei mir ist es jeseits der 1,5 bar marke.

                Also wenn der bei 1,2 bar keine dicken Backen macht warum sollte er es bei 1,4 Bar tun.
                Ich fahre damit schon eine ganze weile mit rum obwohl ich sagen muss das ich selten in den Bereich komme da er schon mit 1,2 bzw 1,3 Bar Ladedruck genug schub hat. Aber das ansprechverhalten ist besser im unteren Bereich und den Ruß habe ich verringert, der bei mir schon viel war.
                Grüße Markus
                S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                  Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                  ..Der Ladedruck hat erst mal nix mit deinem Tuning zu tun.
                  Der Ladedruck wird am Wastegate eingestellt...
                  das stimmt so nicht ganz.
                  das wastegate regelt den maximaldruck, das ist schon richtig. wenn aber bei gleicher wastegateeinstellung mehr sprit (durch das tuning) kommt und dadurch mehr abgas, wird das wastegate "überdrückt" und es stellt sich bei gleicher wastegate-einstellung ein höherer ladedruck ein.
                  genauso ist es wenn man z.b. den kat durch ein leerrohr ersetzt. ohne andere dinge zu ändern bekommt man einen höheren ladedruck.

                  das ist wie wenn ich den wasserhahn halb aufmache. bei höherem druck in der leitung kommt trotzdem mehr raus.

                  das wastegate ist nur eine erfache steuerung aber keine regelung

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                    lemitone:das ist wie wenn ich den wasserhahn halb aufmache. bei höherem druck in der leitung kommt trotzdem mehr raus.

                    das ist leider so nicht ganz richtig...
                    bei einer verjüngung bzw Düse vergrößert sich die Fließgeschwindigkeit und der Druck nimmt ab!!!

                    du musst qasi deinen Wasserhahn wieder mehr aufdrehen um das gleiche Volumen durch zu bekommen
                    Zuletzt geändert von tracid; 26.11.2010, 19:23.
                    Grüße Markus
                    S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                      @ lemitone

                      kläre mich bitte mal auf...bei einem bestimmten Ladedruck und Wastegateeinstellung ist der Bypass kpl offen... und lässt alles ohne über die Turbine zu gehen ins Hosenrohr... und reduziert damit den Ladedruck auf einen eingestellten max Wert... wenn der mir aber zu niedrig ist muss ich am Wastegate drehen um den maxwert zu erhöhen... in unteren Drehzahlen und bei nicht erreichten Maxdruck kann ein Tuning durch mehr Sprit natürlich auch einen höheren Ladedruck aufbauen... der Maxwert bleibt aber doch weiterhin durch die Wastegateeinstellung vorgegeben oder liege ich da falsch?

                      Lucky
                      Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                        Zitat von tracid Beitrag anzeigen
                        lemitone:...das ist leider so nicht ganz richtig...
                        bei einer verjüngung bzw Düse vergrößert sich die Fließgeschwindigkeit und der Druck nimmt ab!!!...
                        aha... vorausgesetzt der massestrom ist konstant... bernoulli... greift hier aber nicht. mach einfach mal den wasserhan auf, und drück nebendran die spülung...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                          Zitat von Lucky-one Beitrag anzeigen
                          ...kläre mich bitte mal auf...bei einem bestimmten Ladedruck und Wastegateeinstellung ist der Bypass kpl offen...
                          wie es nun rein technisch gesehen funktioniert kann ich dir nicht sagen. meine beobachtung ist jedoch die, daß ich am wastegate den maximaldruck einstellen kann. wenn jedoch einen ander komponente geändert wird (spritmenge über tuning, gegendruck durch den auspuff, ansaugwiederstand...) ändert sich auch der ladedruck. die wastegateeinstellung funktioniert nur bei identischen rahmenbedingungen, da es sich letzendlich nur um eine einfache regelung handelt.

                          es ist im prinzip so, wie ein tempomat, der nur weiß, daß er für 120 km/h 3/4 gaspedalstellung braucht. käme dann ein gefälle, würde das auto schneller werden, da der tempomat die rahmenbedingung nicht kennt. da ist dann eine neue steuergröße notwendig, die tatsächliche geschwindigkeit........

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                            ja, ich weis das Bernoulli hier nicht wirklich greift war auch nur auf dein Wasserhahn Beispiel gepostet :D:D...aber leuchtet ein...

                            ich erkläre es mir so...zwei vermutungen:

                            Wenn du jetzt das wastegate 2 Umdrehungen ca. (testen bitte nur mit ladedruckanzeige) nach auf drehst, dann gibst du den ganzen (Druckdose-Gestänge) ja eine Vorspannung und das System spricht eher an.

                            das Wastegate ist in einer intermidiate (zwischen) stellung (nicht ganz auf und nicht ganz zu) im Standgas. Durch diese 2 Umdrehungen öffnest du auch mehr das Wastegate und der Motor spricht besser an weil der Turbo schon eher auf drehzahl kommt.

                            ich denke aber bei nen Serien-Map sollte man nichts verstellen.

                            Wie auch immer, bei mir mit dem Tuning hat es geholfen das Turboloch auf fast Null zu reduzieren und den Ruß der mich persönlich nicht stört aber vielleicht irgendeinen beamten oder wen auch immer...zu reduzieren.
                            Grüße Markus
                            S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ladedruck bein SKN Tuning ??

                              seh ich schon auch so.
                              je höher der eingestellte max.druck desto später greift das WG ein. und das dann auch unten rum beim ladedruckaufbau => früher druck => weniger turboloch => weniger ruß => mehr spaß :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X