Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

    Hallo Forum,

    leider stehen meine Fähigkeiten dem englischen Patienten diverse Verwundungen zuzufügen in einem recht schlechten Verhältnis zu Geschick und Erfahrung im Beheben derselben :( - also bitte ich um ein wenig Nachsicht ob meiner vielleicht einfältigen Fragen. Ich verspreche auch mich anzustrengen, und jede doofe Frage nach Möglichkeit nur einmal zu stellen :D :D :D

    Ich hab also gestern für meinen Defender 90 MY05 ein kleines digitales Thermometer erworben, und wollte dieses gerne an der Mittelkonsole unterm Radio anbringen. Das Ding hat ein 2,5m langes Kabel mit einem kleinen Sensor zur Temperaturmessung, den ich gerne irgendwo an der Stossstangenrückseite angebracht hätte.

    Wie komme ich mit den kleinen Kabelchen am besten mit wenig Schrauberei und Gefummel (Ihr wisst ja schon: wenig Geschick, keine Lust die gesamte Konsole auszubauen, dicke Finger...) sinnvoll von innen durch den Motorraum?

    Vorab 1000 Dank

    #2
    hinter dem tacho sind kabeldurchführungen - dort geht es am besten - jedoch werden 2,5m kabel nicht bis zur stoßstange reichen - denke ich.

    mein fühler ist deshalb im linken außenspiegel.
    Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
    Lg

    Thomas


    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich glaube 2,5m reichen bis zur Stoßstange, der Motorraum ist ja gerade mal 1m lang. Ich habe mich da auch grob verschätzt als ich die Zusatzscheinwerfer am A-Bar angeschlossen habe...Mann war da nachher viel Kabel übrig
      Ansonsten bring doch den Fühler irgendwo im Kotflügel an.
      Platz ist da genug, die Sonne scheint nicht drauf und geschützt ist er auch. Während der Fahrt ist die Ungenauigkeit wegen der Hitzeabstrahlung vom Motor sicher auch nicht sooo tragisch.
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich hab so ein Teil auf das Armaturenbrett geklebt, so in der Nähe vom Aschenbecher. Das Kabel (so ein ganz dünnes) liegt zw. Scheibe und Armaturenbrett unsichtbar und läuft zur Fahrertüre und von dort einfach nach draußen. Der Sensor ist im Spiegelarm befestigt (Unterseite). Das Kabel wird quasi einfach zwischen Dichtungsgummi am Rahmen und der Türe eingeklemmt. Funktioniert seit nun fast drei Jahren ohne daß dem Kabel oder sonstwas irgendetwas passiert wäre.
        Ansonsten habe ich gestern irgendwo gelesen, daß im Beifahrerfußraum ein großer Gummistöpsel (von der RHD-Lenkung) ein Loch in den Motorraum verdeckt. Da könntest du mal kucken und ein kleines Löchlein reinpieken und das Kabel durchführen. Von dort zur Stoßstange. 2,50 m sollten reichen, aber warum umständlich, wenn´s einfach auch geht. Wenn das Auto drei Stunden in der Sonne steht, hast du so oder so ein paar Grädchen Abweichung :D.
        Gruß,Tom.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich nutze beim Kabel verlegen immer die etwas besser zugänglichen Durchführungen.
          Im Beifahrerfussraum ist eine sehr grosse, da ist wohl die Lenkung beim Rechtslenker. Der Ausgang im Motorraum ist direkt über dem Rahmen an dem Du das Kabel entlang legen kannst.

          Im Fahrerfussraum ist direkt über dem Gaspedal auch eine kelien Durchführung die Du nutzen kannst.

          Ob die 2,5 ausreichen um so an die Stosstange zu kommen weiss´ich nicht, ich hab das runde Aussenthermometer von VDO weil es halt optisch so schön passt und einen ordentlichen Sensor hat.

          Wie lange das Kabel. dass ich verlegt habe ist, hmmmm.... Das habe ich nicht nachgemessen, aber es hat gereicht......

          Gruss

          Kommentar


            #6
            Danke!

            @ Thomas, Marco, Tom und Modder:

            vielen Dank für die Ratschläge, hab das Ding jetzt unter den Aschenbescher gesetzt, und bin durch den Aschenbecherausschnitt hinter den Tacho durch, am Lüftungsregler wieder raus und unter den Aussenspiegel.... mal schauen!

            Grüße aus den Bergen,

            Michl

            Kommentar


              #7
              hallo marco,
              im radhaus ist das schlecht,
              hab da mal den sensor von einem rundinstrument angebaut gehabt und der war im winter immer mitl schnee und eis vollgepappt, besser ist da schon die stosstange, wo kein fahrtwind hinkommt und trotzdem bodennähe hat.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe am Sonntag ebenfalls ein Aussenthermometer in meinen Dicken eingebaut.

                Vom Amaturenbrett aus habe ich das Kabel unter die Bodenverkleidung bis in den Beifahrerfussraum gelegt.
                Da gibt es Gummistopfen: mit einem Messer ein kleines Loch reingepickst und anschließend wieder abgedichtet. Jetzt ist man im Motorraum, am Langsträger entlang, mit Kabelbinder das Fühlerkabel fixiert und schon ist man an der vorderen rechten Stosstangenbefestigung. Hier den Fühler fixiert und fertig in ca. 15 min. :D

                Temperatur digital nachgemessen und siehe da die Temperatur stimmt! ;)

                Gruß

                Martin

                Unterschätze niemals die dunkle Seite der Macht! :evil:
                Wer ständig sein Handeln erklären kann, bliebt permanent unter seinen Möglichkeiten!
                ;)



                Kommentar


                  #9
                  Im Beifahrerfussraum würde ich kein Loch machen, sonst laufen der besseren Hälfte im Winter die Pumps voll. Besser ist der Tip mit der Durchführung hinter dem Tacho, die liegt schön hoch und das Kabel kann kein Wasser hereinführen. Weiter geht es dann über dem Kotflügel hinter dem Waschwasserbehälter vorbei und wieder runter hinter die Stossstange an die Front des Kotflügels aber nicht zu nahe an die Scheinwerfer. Dort ist der Fühler relativ sicher, kriegt die Luft immer von vorne (und nicht vom Kühler) und in relativer Bodennähe. Das ist wichtig für die Früherkennung von Bodenfrost.
                  Franz

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

                    Doof gefragt: Strom kommt für die Dinger woher?
                    Mit dem Defender unterwegs in Lateinamerika: www.dulliexploring.com

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

                      Knopfbatterie vielleicht?

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

                        ich habe einige stellen ausprobiert. die Stoßstange taugt nicht weil da die sonne draufknallt, der unterboden taugt nicht weil die strasse im sommer stark abstrahlt. das ding muss im Fahrtwind sitzen dass es keinen wärmestau gibt. der bis jetzt beste platz ist unten an der b-säule im schatten der türkante.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

                          Bin ja nicht der Elektronik-Papst, aber so ein Sensorkabel müßte man doch auch verlängern oder verkürzen können.
                          Die Verbindungsstellen zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen hat beim meinem Thermometer funktioniert.
                          Ich habe den Sensor unter der Stoßstange auf Höhe der Wagenheberaufnahme befestigt. Meist ist dort auch Schatten.
                          In Bewegung sind die Werte in Ordnung.
                          Wenn der Wagen steht, interessiert mich die Stoßstangentemperatur nicht mehr so sehr.
                          "... und er bewegt sich doch!"

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

                            die stoßstage nimmt die Hitze auch während der fahrt auf und zwar genauso als wenn sie steht. oder warum sollte die sich während der fahrt ändern ? windchill greift hier nicht =).

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bastelhilfe Einbau Aussenthermometer

                              ich habe den Fühler unter einer Rippe am Kunststoffkühlergrill (MY02) angebracht und bin absolut zufrieden. Na gut im Stand zeigt er ca 2-3 Grad mehr an:p

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X