Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung schaltet ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung schaltet ab

    Bei meinen 110TD5 läuft die Standheizung (Eberspächer) etwa 10Minuten und schaltet dann mit der Fehlermeldung "Flammabbruch Stufe groß" ab. Das passiert ausschließlich morgens, wenn ich zur Arbeit fahren will. Je kälter, umso häufiger. Wenn der Motor läuft, dann läuft auch die Standheizung problemlos. Tagsüber hatte ich noch nie Probleme mit diesem Fehler.
    Ich war schon mehrfach in der Werkstatt, bekam schließlich eine Ersatzheizung, Fehler trat wieder auf. Ich bekam meine Heizung von Eberspächer überholt zurück, nach ein paar Tagen der gleiche Fehler erneut.
    Jetzt hat mir die Werkstatt empfohlen, eine Standleitung in den Tank zu legen, d.h. Tank ausbauen etc... Im Moment erfolgt nämlich der Abgriff des Kraftstoffes von der Rücklaufleitung des Motors. Lohnt sich der Aufwand wirklich? Ist das wirklich das Problem?
    Jetzt bin ich etwa 6 Jahre ohne Probleme mit dieser Lösung gefahren und plötzlich gibt es Probleme? Ist da vielleicht irgendetwas verstopft, was die Kraftstoffpumpe für den Motor noch problemlos "durchzieht", die kleine Pumpe in der Heizung jedoch nicht mehr?

    Gruß J.Busse

    #2
    AW: Standheizung schaltet ab

    Hi
    ich würde sagen das im Kühlsystem Luft drin ist! Diese wird von der Motorkühlwasserpumpe durchgedrückt und die "kleine" Pumpe der Standheizung schaft es nicht. Die Standheizung schaltet auf Störung weil die Heizung überhitzt da kein Wasser durchläuft. Habe zwar eine Webasto aber das System ist mit Sicherheit das selbe! Hab bei mir vor kurzen selber eine eingebaut und hatte das selbe Problem!


    Tipp: Am Ausgang des Wärmetauschers eine Entlüftungsventil einbauen da wo das Wasser wieder raus kommt! Ventil mit Schlauch und abgeknickten Enden gibt beim Renault 19

    Gruß Daniel
    It's never over in a Land Rover ------------------------- one life. live it

    Kommentar


      #3
      AW: Standheizung schaltet ab

      Da müsste ein Rückschlagventil in der dünnen Leitung zum Ausgleichbehälter sein. Wenn dieses defekt ist hast du irgendwann Luft im System und die Heizung schaltet wegen Überhitzung ab.
      Gilt natürlich nur wenn das auch eine Wasserstandheizung ist !
      Ansonsten kann es auch eine zu geringe Spannung sein.Es muss nicht an der Batterie liegen , es kann auch an zu hohen Widerständen an Kabelverbindungen , Relaissockeln oder Sicherungshaltern liegen.
      Abgesehen davon ist deine Art der Kraftstoffversorgung sicher nicht so wie Eberspächer das beim TD5 vorgibt , aber wenn es bis dahin funktioniert hat sollte es eigentlich nicht die Ursache sein.
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        Evtl. Unterspannung

        Guten Tag,

        kenne die Ausfalldronic zwar nicht, habe selber nur die Webasto.
        Diese Fehlermeldungen kennt der Kollege auch, wenn die Spannung zu klein wird kann es zu dieser Fehlermeldung kommen. Evtl. reicht der Hub der Pumpe nicht mehr oder die Elektrik hat Unterspannung. Versuche es doch mal ein Batterieladegerät mit laufen zu lassen und so die Spannung zu halten.
        Ach, der Kollege baut dann eine neue Batterie in den Wagen (VW Sharan mit extrem Kurzstreckenstadtverkehr) und gut ist.

        Gruss
        M.
        Zuletzt geändert von mth0815; 01.11.2010, 20:28. Grund: s fehlte

        Kommentar


          #5
          AW: Standheizung schaltet ab

          Hallo zusammen,
          vielen Dank für die Tipps!

          Das mit der Luft im Kühlwasser erscheint mir plausibel, das werde ich einmal überprüfen. An die Batterie glaube ich eher weniger. Wieviel Spannung sollte denn die Batterie liefern, damit die Heizung einwandfrei läuft?

          In den letzten Tagen funktioniert es allerdings problemlos. Es gibt nur zwei Dinge, die anders sind : der Tank ist voll und ich stehe jetzt andersherum im Carport (der Boden ist etwas schräg). Letzteres würde die Theorie mit der Luft unterstützen.

          Gruß Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X