Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

    Ähhh, was soll das? Warum hast du die Verstärkung im Knick rausgemacht? Warum hast du nicht einfach die Schliessfalle ordentlich justiert?
    Die Schließdichte/funktion meiner Türen haben in 10Jahren keine Probleme gemacht.
    Da wirds dann aber bald ordentlich reinsüppeln und ziehen wie Hechtsuppe im Frühjahr, weil reindengeln ist nicht mehr......

    Was man machen sollte, damit kein Wasser-Froststopfen im Türprofil ensteht, die halbherzig vorgestanzten Entwässerungslöcher alle ca. 20cm mit einer Radiozange den Gummipunkt ausreissen...dann kann Kondenswasser etc. wunderbar ablaufen und der Hohlraumn im Gummiprofil immer trocknen und nicht vor sich hinmoddern bzw. Stauwasser frieren und zu Undichtigkeiten beim Türschließen führen....
    Zuletzt geändert von delSilencio; 03.12.2010, 19:01.
    G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

    Kommentar


      #17
      AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

      @delSilencio
      hast meine vollste zustimmung!
      gruß eric

      Kommentar


        #18
        AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

        Ja, danke rr83...der Themenstarter wird ja nicht ohne Grund seinen Nick gewählt haben :D Es hat sich auch wohl schon mal Einer totoptimiert....
        G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

        Kommentar


          #19
          AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

          Meine Fahrertür ist ein wenig verzogen. Wenn ich den Bolzen rauschiebe,
          bis die Tür sich gut schliesst kann ich durch die Dichtung gucken und das
          zieht mir zu viel. (Ich hab diesbezüglich alle Varianten durch).
          Problem ist nicht hartes Wasser sondern der harte Gummi.
          (Vom Zuziehen ist schonmal der innere Rahmen gebrochen:o)

          Ich kann auch Kanthölzer positionieren und kleine Leute gegen die Tür
          schmeissen um sie zu richten oder eine neue Tür kaufen.

          Ich hab mich für das kleinere Übel entschieden und festgestellt, dass es keines ist.

          Jeder darf dran teilhaben, keiner musse es nachmachen.

          Gruss vom Kaputten, der Beulen nicht wegmacht, sondern das Datum reinritzt.:D
          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

          Kommentar


            #20
            AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

            Das mit der verzogenen Fahrertür hast Du aber im ersten Fred nicht erwähnt.
            Da klingt das so als Allheilmittel :D
            Verblüffend, wie Leute reagieren wenn ein Satz anders endet als Kartoffel.

            Kommentar


              #21
              AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

              hab bei meinem defi die türen ausgerichtet und den schnapper vom schloss eingestellt. zustzlich die schlösser mit bremsenreiniger entfettet und mit teflonspray eingesprüht.
              seitdem fällt die türe auch bei minusgraden ins schloss.
              vorher ging sie bei kälte nur halb zu.

              Kommentar


                #22
                AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                kleiner Tipp
                Meistens sitzt die Tür nur an einer Stelle zu hart auf weil die Teile nie richtig passen. Statt jetzt die Türfangklaue noch weiter zurückzusetzen mit dem Risiko das sie nicht mehr ohne Gewalt schließt, einfach etwas Mut zur Lücke und einen kleinen kurzen Streifen Tesamoll auf die entsprechende Stelle der Tür kleben.
                Klappt bei mir hervorragend. Kann die Tür jetzt auch bei eisiger Kälte normal schließen, keine Zugluft, man sieht es von außen nicht und beschädigen muss ich auch nichts.Fällt jetzt völig von alleine ins Schloß.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                  Schön das ich den Fred gefunden habe. Bei mir geht es wieder mit der Beifahrertür los. Muß ich im Sommer wieder den Schlauch einziehen oder kann dieser auch draußen bleiben??
                  Komischer weise ist es bei meinem wirklich nur die Beifahrerseite. Mehrmaliges einstellen und Ölen bringt nichts sobald es kalt wird geht sie einfach nicht zu. Werde ich Morgen gleich mal Probieren:D
                  Landrover Defender 110 SW

                  grüsse jossidd









                  Kommentar


                    #24
                    AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                    Das ist nicht komisch, das ist normal ;)

                    Also, ich hab das Gumi hier noch liegen und trotz aller guter Vorsätze im Sommer nicht wieder eingebaut, weil ich keine Nachteile fest stellen konnte.

                    Allerdings, sei gewarnt - auch diese Methode funktioniert nur bedingt ... da jeder Landy ein Individualist ist, gibt es keine Garantien, dass es bei dir hilft.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                      Hat bei mir leider nicht geholfen !
                      Nun hab ich leider trotzdem ein häßliches Loch in der Dichtung, welches immer größer wird !!! :o

                      Versuch macht "kluch" !

                      Gruß Vogtlandy

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                        Weil wir gerade bei den Tieren sind, bekomme meinen Schlüssel in kein Zylinder rein warum auch immer. Hat jemand Bilder vom Ausbau dieser zur Hand Kann leider nichts hier finden
                        Landrover Defender 110 SW

                        grüsse jossidd









                        Kommentar


                          #27
                          AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                          Klingt nach nem eigenem Thread :)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                            Zitat von jossidd Beitrag anzeigen
                            Weil wir gerade bei den Tieren sind, bekomme meinen Schlüssel in kein Zylinder rein warum auch immer. Hat jemand Bilder vom Ausbau dieser zur Hand Kann leider nichts hier finden
                            Hatte ich auch. Da sind Salzablagerungen der letzten Winter drin.
                            Ich habs mit reichlich WD 40 geschafft den Schlüssel irgendwann wieder rein zu bekommen.
                            Ab jetzt im Winter ein Stück Panzertape aufs Schloss!

                            Mit was schmiert man die Schlösser eigentlich am besten?

                            Werner
                            CheeRS Werner / Dirt down slow you down

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                              Jeglich Form von öligen Flüssigkeiten (Öl, WD40 usw.) haben im Schloss nix verloren, weil das Zeug nur noch mehr Dreck bindet und längerfristig alles noch schlimmer macht. Der kluge Mann nimmt Graphitpulver... :D

                              Grüße
                              Thomas
                              Signatur... Was schreib ich da nur?

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                                Ist Graphitpulver wirklich so viel besser? Habe ich letztes Jahr ausprobiert und ich muss sagen, war so mittel begeistert ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X