Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

    Es sollte jetzt wieder los gehen mit den Fragen nach der Defendertür, die sich nicht mehr schliessen lässt.
    Dann kommen Antworten wie Talkum, Glycerin, Türschloss ölen, fetten,
    Riegel versetzen und das alles. Kann man alles machen.

    Das eigentliche Übel sitzt aber im Türgummi und zwar im Knick.
    Dort ist ein Gummischlauch eingearbeitet, als Anschlag für die Tür und damit diese im Schloss Spannung hält.

    Im Winter wird dieser Schlauch kalt und drückt sich nicht so leicht zusammen.
    Die Tür springt dann zurück bevor das Schloss schliessen kann.

    Bilder sagen mehr als tausend Worte. Plastiknagel ziehen. Gummi einschneiden, Schlauch rausziehen fertig.

    Im Frühjahr wieder umgekehrt.











    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    #2
    AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

    ... das haste aber gut gemacht L.

    gruss eck

    Kommentar


      #3
      AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

      Ja!!!!!!!! Genau!! Es Ist JETZT wieder so weit! Winter verstehe ich ja-sehr kalt und so... Aber unserer macht diese bekannten Zicken bereits ab 9 Grad, also knapp unter 10 Grad plus, danach wirds noch schlimmer. Ist das bei 9-8 Grad auch schon der gleiche Grund wie bei KÄLTE???

      Gruß

      Annette

      Kommentar


        #4
        AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

        ääh bevor ihr eure türdichtungen zerschneidet, reinigt mal eure schlösser!
        das war zumindest bei mir das problem. an dem schnäpper war so ne verharzte fett schicht die bei kälte so klebrig war, das der schnäpper zu langsam schnappte :) nach gründlicher reinigung (im zerlegten zustand) und neuer schmierung war wieder alles top.
        gruß eric

        Kommentar


          #5
          AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

          Super Anleitung PUNKT

          Kommentar


            #6
            AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

            Ah, perfekt, das suchte ich. Standen letztens Abends draußen, bei vier Landys ging die Tür nicht zu.
            Danke, guter Tipp.

            Gruß
            :]

            Kommentar


              #7
              AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

              Ich hab den Schlauch auch gefunden - allerdings weil die Qualitätsdichtung schon vorher zerrissen ist.. :D

              Kommentar


                #8
                AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                Ihr habt Probleme...
                Bei mir geht die Tür nicht auf, da tagsüber das Tauwasser in den Türrahmen läuft (Dichtung am Fenster undicht - Tür aber unten fast dicht) und da dann über Nacht vereist. Dann is nix mehr mit Tür auf...
                Hat es dann permanent Minusgrade und ich habe das ganze Wasser endlich mal aus der Tür raus geht sie zwar auf, aber nicht mehr zu, weil der Drücker vom Türgriff nicht mehr raus geht.
                Lösung Aller Probleme: Ich benutze die Beifahrertür :D
                Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                  Sehr gut Defekter!

                  Der harte Defender-Fahrer drückt sich aber ganz geschmeidig durch die mit Scharnieren ausgestattete Bodenlucke und enteist beim Erscheinen im Innenraum durch sein strahlend erleuchtetes Gesicht sämtliche Innenscheiben.
                  Die Türen gehen dann beim aussteigen ganz locker auf....

                  Nur mal so am Rande als Hinweis...:D:D.

                  Defi:)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                    Zitat von rienesl
                    Ihr habt Probleme...
                    Bei mir geht die Tür nicht auf, da tagsüber das Tauwasser in den Türrahmen läuft (Dichtung am Fenster undicht - Tür aber unten fast dicht) und da dann über Nacht vereist. Dann is nix mehr mit Tür auf...
                    Hat es dann permanent Minusgrade und ich habe das ganze Wasser endlich mal aus der Tür raus geht sie zwar auf, aber nicht mehr zu, weil der Drücker vom Türgriff nicht mehr raus geht.
                    Lösung Aller Probleme: Ich benutze die Beifahrertür :D
                    Die Lösungen deines Problems heissen Gummipflegemittel (gibts auch mit Einfrierschutz ;))
                    und Graphitpulver für die Zwischenräume zw Türöffner und Griff.
                    Am besten gleich das Schloss mit einpulvern und du ersparst dir die Morgengymnastik ;)
                    .... die spinnen, die Briten.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                      Bei mir war die Kombination der Lösungen zielführend. Ich habe alle Schlösser im eingebauten Zustand mit Caramba Bremsenreiniger (war der günstigste) behandelt. Bei einer Tür musste ich den Schlauch entfernen und bei den anderen hat das Versetzen des Schliesskeils gereicht.
                      Also mal ran!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                        ... kommt mit bekannt vor ;) Super Anleitung!!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                          ich habe bei der Beifahrerseite auch das problem, da ist bei der "Schlossfalle" da wo der "schnapper" sich um den bolzen legt noch ein Kunststoffteil drin, das ziemlich verschlissen ist... also die Hinteren Türen haben's noch vollständig drin, die fallen zwar auseinander, aber schliessen noch....
                          Vielleicht sollte man einfach das Kunststoffdings erneuern?
                          Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                            Da bei mir Graphit, Gummifett usw. alles nicht geholfen hat; meine Frau die Tür nicht mehr zu bekommt und ich mir so langsam aber sicher über die Stabilität des Türgriffes Sorgen mache, bin ich heute der Anleitung von DEFEKTER gefolgt.

                            Funktioniert perfekt!!! Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass man das Teil im Frühjahr wieder hinein geschoben bekommt ... Jemand Erfahrung damit???

                            Gruß und Dank
                            Chivas

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wie die Tür des Defender auch im Winter leicht schließt

                              Nö , keine erfahrung damit , maber ich denke mit Silikonspray den verstärkungsgummi einsprühen und wieder einfädeln sollte gehen.
                              machen wir im Laboralltag auch so wenn wir so was ähnliches neinziehen wollen.
                              Grüße Hermes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X