Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorprobleme / Kühlwasser ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorprobleme / Kühlwasser ??

    Rover RANGE ROVER 4.6

    218 PS (160 kW) | 4.554 cm³ | BenzinHSN / TSN: 2055 / 447

    Amtliche Typbezeichnung: LP (RANGE ROVER 4.6)


    Moin Moin,
    ich bräuchte mal eine Info.
    Ein Freund von mir hat sich den o.g. Range zugelegt nur leider hat der Wagen erhebliche Motorproblem. Der Wagen war nun schon 2x für eine halbe Ewigkeit in der Werkstatt nur haben die den Fehler bisher nicht beheben können.

    Es fing damit an, dass die Temp. hoch ging da es wohl Probleme mit der Wasserpumpe gab - die wurde getauscht. Eine Woche alles gut dann war wieder Feierabend. Wir sind mit dem Wagen von HH nach St. Peter Ording gefahren und das ganz entspannt mit 130km/h alles gut und auf der Rücktour sind wir dann kurz vor HH liegengeblieben. Temp. wieder hoch.
    In der Werkstatt wurde dann der Kopfgeplant und eine neue Dichtung eingebaut. 2 Wochen keine Problem, nur Stadtverkehr dann diese WE einmal Autobahn ca 80km und wieder die gleiche Scheiße...

    In die Werkstatt wollen wir den Wagen nicht noch einmal bringen sondern es sollte schon ein echter RR Spezi sein.

    Hat einer von euch einen guten Tip im Raum Hamburg ??

    Wäre super.
    Gruß
    Ole :)

    #2
    AW: Motorprobleme / Kühlwasser ??

    Block gerissen steht ausführlich hier im Forum beschrieben.. leider.

    Kommentar


      #3
      AW: Motorprobleme / Kühlwasser ??

      Hallo,

      wahrscheinlich ist ein Zylinderkopf hin

      Wie lange hat dein Freund sein Auto schon? Vom Händler? (Gewährleistung???)

      Gruss, tigerdisco

      Kommentar


        #4
        AW: Motorprobleme / Kühlwasser ??

        Hallo, beschreibung passt auf Blokrisse, ich habe das auch erlebt und es ist ziemlich leicht festzustellen. Der Wasserstand im Plastikbehälter ist immer tiefer als der normale Stand und auch beim öffnen ist ein leichtes Zischen zu hören , gleichzeitig steigt der Wasserstand wieder an. auch musste ich regelmässig Wasser nachfüllen. Auch müsste druck auf den Kühlerschäuchen sein.
        Kopf ist es mit ziemlicher Sicherheit nichtund Kopfdichtung auch nicht denn es sind nur 2 Durchgänge für's Wasser und die liegen vorne und hinten am Block und da kann es beinahe unmöglich sein das Wasser zur Brennkammer kommt und umgekehrt
        Beim Starten ist dann der Motorlauf ziemlich unruhig da Wasser in einem Brennraum ist und dier Zylinder dann Zündausetzer hat. Auch beim Fahren müsste auch leichtes zucken zu bemerken sein wenn nähmich wasser in den Brennraum drückt zündet dieser Zyliner nicht mehr richtig. Bei mir war es so das der Motor mal ohne Probleme lief und dann wieder mal ruckelte und zuckte und kurze zeit später war er dann heiss und Wasser musste nachgefüllt werden.
        Es ist ein Versuch wert mit Wondawerel von der Firma Holtz z den Riss abzudichten aber keine Garantie das es auch hält. Bei mir hat es immerhin 7 Monate und 10000 Km gehalten und dann ging der Spass wieder von vorne los . Jetzt habe ich einen RPI Stage 1 eingebaut und der läuft bedeutend besser als der Originale von Rover Ich habe auch schon früher eine Bericht über die Blockprobleme eingestellt nur mal suchen


        Gruß Helmuth

        Kommentar

        Lädt...
        X