Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftverlust P 38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftverlust P 38

    Hallo liebe Gemeinde.
    so nach und nach müssten eigentlich ja alle Baustellen an dem Fahrzeug abgeschlossen sein, ... dachte ich.
    Habe folgendes Problem:
    Der Wagen steht komplett in niedrigster Höhe und will nicht mehr in die anderen Stufen wechseln.
    Bisher hatte er nie irgendein Luftverlust, selbst als im Sommer der Wagen für ca. 6 Wochen (wegen Kühlwasserproblemen und Urlaub) stand, blieb er so stehen, wie ich ihn zurückgelassen hatte. Auch gab es beim Wechsel innerhalb der Fahrstufen niemals irgendwelche Aussetzer. Er brauchte max. 30 Sek um zwischen allen Stufen zu schalten.
    Ein Fehler wird nicht angezeigt. Gestern war noch alles in Ordnung und heute Morgen musste ich dann halt in der "Hoppelstellung" den Weg zur Arbeit antreten. Was ist da passiert?
    Vor Allem, wo muss ich den Fehler suchen?
    Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat.
    Danke im Vorraus
    Zuletzt geändert von Gast; 18.10.2010, 19:38.

    #2
    AW: Luftverlust P 38

    Lies halt mal den Fehlerspeicher aus, dann weisst Du mehr.
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      AW: Luftverlust P 38

      hatte kurioser weise ähnliches problem, als ich mich morgens zum werkstatttermin aufmachen wollte. abends zuvor alles normal, dann am anderen morgen.......kompressor läuft und läuft und läuft jedoch ohne sichtbares ergebnis. bin dann mal losgehoppelt. in der werkstatt dann einmal über externe luft aufgebockt danach als wäre nie was gewesen. im fehlerspeicher war auch nichts abgelegt. seither wieder alles normal.

      man muss nicht alles verstehen!

      warst du schon in der werkstatt?

      Kommentar


        #4
        AW: Luftverlust P 38

        Nein in der Werkstatt war ich noch nicht, oder eigentlich doch, aber der Freundliche hatte keine Zeit für mich und auf nächste Woche vertröstet.

        Aber jetzt stellt sich mein Problem wie folgt da.
        Komme eben von der Arbeit (alles in niedrigster Stufe gefahren),
        und fahre rückwärts auf eine kleine Auffahrrampe (wollte sehen, ob er irgendwo Luft verliert). Auf einmal pumpt er sich wieder auf, problemlos in alle Stufen (vor und zurück). Also wieder runtewr von der Rampe, Probefaht machen. Kein Problem. Gehe ins Haus und sehe dann aus dem Fenster wie er hinten wieder in Entladestellung geht.
        Bin dann direkt wieder raus und wollte schauen, ob er denn jetzt trotzdem wieder in normale Fahrstellung wechselt. Aber hier hörte der Spaß dann wieder auf und er fuhr weder vorne noch hinten in die gewünschte Stellung. Bin etwas ratlos, denn eigentlich hatte der Winkel der Auffahrrampen ja keinen Einfluss auf denn Abstand zwischen Karosse und Rad.

        Kommentar


          #5
          AW: Luftverlust P 38

          Berichte wenn du etwas gefunden hast.Habe eben so Ähnliches Problem er senkt sich ab aber Lämpchen steht noch auf Normalstellung.Drücke ihn dann auf erhöhte Stellung und dann geht er wieder. Braucht aber ewig lange bis er sich hoch gepummpt hat. mfg jürgen

          Kommentar


            #6
            AW: Luftverlust P 38

            So komme gerade von weiteren Tests. Also mit der Auffahrrampe hat nicht nochmal funktioniert, diesesmal bewegte er sich kein Stück.
            Jedoch ließ er sich durch Muskelkraft nach oben ziehen, wo er dann auch in jeglicher Stellung stehen blieb.
            Anschließender erster Test, war dann wieder das alte Lied, er kam nicht aus der Entladeposition herraus.
            Also wieder nach oben gezogen und eine Probefahrt gemacht, hier fuhr er wieder in alle Stellungen (dauerte nur länger als normal).
            Nun meine Frage: Hat eventuel der Kompressor nicht mehr genügend Leistung, um ihn aus der Entladestellung hinauf zu hiefen?
            Eine Undichtigkeit im System konnte ich bisher nicht feststellen.

            Kommentar


              #7
              AW: Luftverlust P 38

              Der Kompressor sollte irgendwas um die 10bar bringen wenn du die Druckleitung vom Kompressor abschraubst und mit den Finger zuhällst sollte der Kompressor deinen Finger wegdrücken.....Tippe mal auf einen Defekten Kolbenring vom Kompressor Luftfilter kanns auch sein wenn er zu ist.

              p38spares hat einen Kompletten satz mit Kolben Pleuel und Lager.

              mfg

              Kommentar


                #8
                AW: Luftverlust P 38

                Also, nun, wo mein Lenkgetriebe wieder funktioniert, nochmals zu dem Problem mit dem Kombressor.
                Er bringt zu wenig, nun habe ich in der e-Bucht ja Reperatursätze gefunden, bringen die was?
                Oder gibt es im Raum NRW jemanden der Kompressoren wieder fit macht?
                Von der mechanischen Seite kann eigentlich nicht viel kaputt gehen, lediglich die Dichtringe zeigen Verschleiß, und der Freundliche will fast 480 € für einen Neuen.
                Die möchte ich mir nur gerne sparen wenn es auch anders geht.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luftverlust P 38

                  Es geht anders.

                  Und Du brauchst noch die 'EAS Unlock Software Suite'. (genau so googlen)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Luftverlust P 38

                    Hi!

                    Du kannst es mit den Dichtsätzen versuchen. Die Ergebnisse sind unterschiedlich - manche haben damit das Problem behoben, andere nicht.

                    Alternativ gibt es neue Kompressoren aus UK um 200 EUR.

                    Das Einbauen ist machbar, Software zum Einstellen/Fehler löschen hab ich, falls Du einen Ausflug in den Aachener Raum machen willst.

                    Gruß

                    Carsten
                    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Luftverlust P 38

                      Mein 2,5 TD lag auf allen Vieren hart auf. Die Fachwerkstatt südlich von Hamburg war bis dato immer eine große Hilfe. Der neue Meister eher ein Unsympath, der mir deutlich machte das ich für ca. 1.000 € glücklich gemacht werden kann mit einem neuen Kompressor.

                      Habe dann die Ringe, die Software und das Anschlußkabel in UK für kleines Geld gekauft. Kompressr nach Anleitung demontiert, den Kolben im Gehäuse ordentlich mit WD40 eingesprüht und über Nacht leigen lassen. Nächsten Tag ließ sich alles leicht trennen. Neue Dichtungen montiert. alles zurück an seinen Platz. Netbook mit Software geladen, angeschlossen, Fehler ausgelesen. Und seitdem ist alles gut. Hatte die Werte ein wenig zu hoch eingestellt und das neuelich in einer kleinen Hamburger Wwerkstatt mit den Justierklötzen behben lassen.

                      Ich kann den Einsatz von ca. 75 € nur empfehelen.

                      LG early

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X