Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungwechsel ja/nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplungwechsel ja/nein

    Hallo,
    das Ausrücklager macht schon länger Geräusche und die Gänge gehen immere schwerer.
    Mein Gedanke Kupplung wechsel. Im Urlaub einen Tipp bekommen, dass in Straßburg Frederic ein Land Rover Profi sitzt und ich den mal kontaktieren soll. Sein Angebot 1.000 € Material und Einbau.
    Schluck. Ist der Preis normal? Beim Händler in der nähe nachgefragt.
    Der meint beim Landy tauschen sie so gut wie keine Kupplung. Das liegt bestimmt an einem anderen Bauteil. Was nun?
    Vielen Dank, Tim.

    #2
    AW: Kupplungwechsel ja/nein

    Der Händler wird keine Kupplungen tauschen weil der ungefähr noch viel teurer ist ;-)

    Bedenke wenn du alle schonmal offen hast evt. das Zweimassenschwungrad gleich mitzumachen...
    Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplungwechsel ja/nein

      Hallo,

      was hat er den gelaufen ?

      schau doch mal ob genug Hydraulikflüssigkeit im Behälter sich befindet - die Dinger werden schon mal undicht dann hat man auf der Fußmatte immer so einen Fleck, sieht aus wie Wasser, ist es aber nicht.
      - Behälter kontrolieren, nachfüllen und mal Entlüften

      G.
      Dennis
      Zuletzt geändert von 5th Season 4x4; 15.10.2010, 11:05.

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplungwechsel ja/nein

        Der Dicke hat jetzt 250.000Km. Habe gerade eine alternativ Werkstatt gefragt und der meinte er brauch für den Tausch 4-5 Stunde. Der in Frankreich meinte 10-12 Stunden.
        Wenn man da mal wüsste was das richtige ist.

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplungwechsel ja/nein

          bei 250.000km wird das mit den 1000,-€ ein bisschen eng werden. Es könnten da sehr wahrscheinlich so aussehen: Getriebe entfernen 360,-; Ausrücklager 30,-; Kupplungsscheibe 200,-; Zweimassenschwungrad 430,-; Ausrückhebel 70,-; Stösselstange 8,-; Pilotlager 3,-; (Ungefährpreise).
          Das muss nicht Zwangsläufig gemacht werden, aber bei diesem Kilometerstand bleibt nicht mehr viel Spielraum zum fahren. Immer im Hinterkopf haben, wenn es dann soweit ist, muss das Getriebe wieder ab.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplungwechsel ja/nein

            Ja wenn erst mal das Getriebe runter is, ist ein neues 2masseschwungrad sicher ne überlegung. meine kupplung und masserad nach 170.000km defekt, wird teuer. Gammel läßt sich am Rahmen finden, da wo die Traverse unter Getriebe festgeschraubt ist. 10-12 Stunden ist realistisch, war erst vor 9 Monaten am kotzen über die Beträge die man hinblättert, in der freien Werkstatt, auch noch mein Schwager. Oh la la. Ist den das Getriebe und der Motor dicht? Der Wechsel diverser Dichtungen und neue Pasten verhindern nicht die Ölmarken die der blaue hinterläßt.
            Ach ja, Karre immer Beladen, Anhänger mit 3,5t, Baustellenbetrieb....

            lg paysagiste

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplungwechsel ja/nein

              Also habe selber einen 110 TD5 aus 2005, habe meine Kupplung auch jetzt erst erneuert. Die 4-5 Stunden sind Wunschdenken. Ist nicht meine erste Kupplung. Aber 10-12 halt ich auch für zuviel, die Zeit liegt wohl da zwischen. Ist aber auch egal. Deine Geräusche kommen bestimmt nicht vom Ausrücklager sondern von dem Pilotlager ca.3 € beim Freundlichen. Das Problem ist leider muss das Getriebe trotzdem raus. Habe bei mir nur weil ich dabei war die Kupplung neu gemacht, die alte liegt jetzt im Regal für den Fall der Fälle. Habe 115000km runter und fast nur mit Anhänger und viel engen rangierem, Kupplung war wie neu. Das Schwungrad geht eigentlich selten kaputt, das Spiel was die meisten Freien Werkstätten als defekt einstufen ist solange Normal, wie das verdreh Spiel nicht grösser als 70 Grad ist. Die wirkliche schwachstelle ist das Pilotlager, macht aber nur störende Geräusche. Ist auch kein richtiges Lager sondern nur eine Buchse. Wenn du oder die Werkstatt das Pilotlager vor dem einbau 1-2 Tage in Öl stellst hält es länger. Kupplung solltest du im Freien Handel kaufen ist kein Problem, aber das Ausrücklager ist im Kupplungssatz nicht enthalten, aber auch kein Problem. Habe irgendwo noch die Fichtel & Sachsnummern. Muss mal suchen. Also viel Spass und lasst euch nicht von den Werkstätten ausziehen bzw. ohne Seife Rasiern.

              mfg Defend

              Kommentar


                #8
                AW: Kupplungwechsel ja/nein

                Moin,

                Zweimassewnschwungrad ist ein Verschleissteil - bei 250.000 km einfach mitmachen (alternativ Einmassenschwungrad). Man spart sich nicht reich, wenn man innerhalb von einigen zehntausend KM das Getriebe zweimal rausholen muss.
                Alle Teile bei Paddock bestellen und vom (erfahrenen) Schrauber einbauen lassen. Hat bei mir (trotz erhöhtem Schrauberaufwand (aber das ist eine andere Geschichte) auch nen tausender gekostet, incl Kupplungsgeber und Nehmerzylinder.

                Gruss Eck

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kupplungwechsel ja/nein

                  Hast schon mal beim Freundlichen LR nachgefragt? Mir hat man ein Angebot gemacht vom 800 € incl. Material. Benötigen ca. 6 std weil diese eine Vorrichtung für das Getriebe abzufangen, wird dann nur zurückschoben und braucht nicht abgesenkt zu werden. Es gibt auch eine Rückrufaktion wegen 2 Massenschwunkrad. Welches Baujahr jedoch genau betroffen ist weiß ich leider nicht. Bei meinem Bj. 5/99 war davon betroffen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kupplungwechsel ja/nein

                    du hast es aber nicht dort machen lassen?

                    die teils erheblichen Preisunterschiede resultieren auch von der Tatsache, daß manche Werkstätten den Mitteltunnel drin lassen und manche nicht beim Getriebeausbau.
                    Bei mir kommt alles raus.
                    Ich habe schon allein um den Mitteltunnel und die Cubbybox und alles "störende" im Innenraum zu de- und wieder remontieren an mehreren Fahrzeugen schon über 5Std. gebraucht (Kabel von der Cubby-box zum Sicherungskasten, sonstige "Eigenkreationen", festsitzende Kreuzschlitzschrauben am Getriebetunnel...
                    Ich mach das Getriebe immer komplett raus und es hat sich immer gezeigt daß es kein Fehler war. Schon allein um vernünftig und sauber arbeiten zu können ist das wichtig.
                    Wenn das Getriebe nur ein paar cm nach hinten geschoben wird: wie soll man da alles sauber machen können? Wie soll ich da den Planlauf des ZMS prüfen?...

                    Ich möchte auch an dieser Stelle einwerfen: man kann als Werkstatt reparieren das die Technik langfristig wieder funtkioniert, aber auch so, daß der Kunde garantiert mittelfristig wiederkommt mit dem nächsten Defekt neben der ursprünglichen Reparaturstelle!
                    Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2010, 08:47.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kupplungwechsel ja/nein

                      Genau Hartwig ``Was lange hält das bringt kein Geld´´:D:D:D;) diese Rep. Methode meinst du ?
                      Da ich auch grad meine Kupplung kpl. erneuert habe (defekt war eigentlich nur das 2 Massenschwungrad was sich durch übles rupfen zu erkennen gab) kann ich dir auch nur empfehlen das mit zu erneuern .Bei KM 226500 war auf der Mitnehmerscheibe teilweise noch die weisse Beschriftung auf den Belägen zu erkennen .
                      Was du bei der Laufleistung von 250000 km noch überlegen solltest wäre die hintere Kurbelwellenabdichtung auch zu erneuern . Achtung du brauchst auch eine neue Ölwannendichtung um diesen zu erneuern , es bietet sich also an bei der Aktion gleich noch die Öldruckschädigenden Schwachstellen mit zu überprüfen .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kupplungwechsel ja/nein

                        @ Auszeit den Themenstarter,

                        ich sitze ganz in deiner Nähe und kenne hier 2 gute Werkstätten die das ganze analysieren und die bestimmt den Umfang der Rep. und nen Preis nennen können.
                        Bei Intresse meld dich per PN

                        Gruß

                        Zanzi05

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kupplungwechsel ja/nein

                          genau das ist das was ich meine. Wenn ich die Fixangebote von unter 1000.-€ höre könnt ich schon brechen.
                          Ich habe immer schon gut daran getan Kunden mit Festpreisfestnagelungswunsch weiter zu schicken.
                          Wie soll ich denn im Vorhinein wissen was da drin nach 10 Jahren alles kaputt ist, erst recht wenn ich das Fahrzeug und seine Geschichte nicht kenne.
                          Bei meinen Stammkunden ist das was anderes, da was ich den Einsatzzweck, kenne den Fahrstil...
                          Wie Michael schon geschrieben hat: Gammel unter dem Querträger usw. rate ich auch immer gleich mitzumachen...dann tuts auch wieder die nächsten 10 Jahre ;-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X