Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsschenkel Vergammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Achsschenkel Vergammelt

    Zitat von Family Guy Beitrag anzeigen
    He Forcierer,

    ob der observatoer das Problem immer noch hat 2 1/4 Jahre später nach dem Hilferuf ? :D

    Aber der Tip ist gut ;)

    Gruß Sascha
    er hat nicht geschrieben, das es jetzt geht.

    Hab nicht gesehen, das der Fred nur aufgewärmt wurde.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #32
      AW: Achsschenkel Vergammelt

      Hallo zusammen

      Habe bemerkt das ich kein öl mehr bei der achskugel drinn hatte!

      Hab natürlich aufgefüllt mit getriebeöl!

      Nun sift es immer raus! Wenn ich fahre und ihn dann irgendwo hinstelle hat es etwa ein fleck von 5x5cm am boden! Soll ich da einfach molykote BR 2 plus ( universal hochleistungsfett) http://www.michl.de/molykote.htm noch rein drücken?

      Die kugel selbst hat eigentlich keine grossen beschädigungen drinn, der dichtgummi ist soweit auch ok, ausser das es eben sift! Habe schon versucht mit einem 0,1mm blechstreifen durchzufahren, hat ein wenig gekrosst wie wenn sand drinn wäre!

      Sollte das mit fett besser werden?

      Gruss jimknopf

      Kommentar


        #33
        AW: RE: Schmiernippel

        Zitat von Dr._Bike Beitrag anzeigen
        ... Vielleicht passt auch 'ne 3/8" Rätsche...
        passt!

        Die vergammelten müssen trocken gewesen sein! Selbst die Nachbaukugeln der üblichen Verdächtigen halten länger (wenn auch nicht so lang wie die Originalen).

        Mach vernünftig Fließfett rein. Wenn je zu viel drin ist, dann drückt es das zur Dichtung raus.
        Zuletzt geändert von Forcierer; 20.06.2011, 21:36.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #34
          AW: Achsschenkel Vergammelt

          Was für ein fliessfett benutzt ihr da?
          Muss ich da auf was achten?

          Kommentar


            #35
            AW: Achsschenkel Vergammelt

            nimm normales Getriebefließfett,
            welches ich nehme und woher darf ich in diesem Forum leider nicht schreiben, bei Bedarf > PN

            Kommentar


              #36
              AW: Achsschenkel Vergammelt

              ich schütte das von Britpart rein. Das gibt es in Plastikflaschen. Die kann man gut mitnehmen und die laufen nicht so schnell aus wie die Tüten.

              Natürlich kann man aber auch teures rein kippen. Ich habe an der Stelle nur noch nicht den Vorteil erkannt.
              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

              Kommentar


                #37
                AW: Achsschenkel Vergammelt

                Zitat von 109power Beitrag anzeigen
                Habe mir mal von nem Fachmann sagen lassen, dass man in die Gummideckel über den Steckachsenenden hin und wieder Getriebeöl einfüllt.
                Gummideckel gut bis zur Hälfte füllen, unten ansetzen und wieder überstülpen. Mit etwas Übung geht auch nichts daneben.
                Seither mache ich es wie beschrieben bei meinem Def.
                Ich mache die einfach mit Schmierfett voll und stülpe sie wieder drüber
                Viele Grüße aus Finsterwalde/ Niederlausitz,
                Matthias

                Kommentar


                  #38
                  AW: Achsschenkel Vergammelt

                  Zitat von Jimknopf Beitrag anzeigen
                  Was für ein fliessfett benutzt ihr da?
                  Muss ich da auf was achten?

                  Swivel Grease STC3435 ist das richtige und praktisch verpackt. Sogar beim Freundlichen ist es zu annehmbaren Preis erhältlich.

                  Einfach Einfüllzipfel vorn abschneiden und beim Nachfüllen die halbe Packung STC3435 links rein, den Rest rechts reinspritzen - Falls die Nachfüllschraube sich öffnen lässt.












                  Uploaded with ImageShack.us



                  Fettige Service-Grüße
                  D.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Achsschenkel Vergammelt

                    Ich hab bei meinem einfach links und rechts jeweils eine von den Tuben reingedrückt, die gibts bei den üblichen Zubehörverdächtigen für wirklich kleines Geld (meine Meinung, da muß ich nicht groß vergleichen;)). Vorher mit nem Kartonstreifen geprüft wieviel noch in den Kugeln war. Ist jetzt gut 8000 km her, nichts saut, tropft oder sonst was. Hier hab ich damals Bilder rein:



                    Beitrag 1244

                    Gruß Picknicker
                    Zuletzt geändert von picknicker; 21.06.2011, 22:29.
                    Hoffentlich ist bald wieder Uralub....

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Achsschenkel Vergammelt

                      Auch wenn's schon alt ist. Aber mein heutiger Fund passt dazu.

                      Ich habe beim TD4 die Gleichlaufgelenke inkl. Steckachsen vorn gewechselt, wie auch einige andere Dinge. Das Auto hat mittlerweile 200.000 km auf der Uhr.

                      Das Gleichlaufgelenk auf der Fahrerseite war trocken und schon verrostet. Im Swivel war auch kaum mehr Fliessfett. Das Prüfen des Ölstandes in den Swivel und ggf. Auffüllen steht in keinem Serviceplan, wird somit von LR bei den Inspektionen nicht durchgeführt.

                      Ergebnis kann man hier sehen:
                      20210114_121941.jpg
                      20210114_121954.jpg
                      Danke für alle, die helfen und unterstützen. Viele Grüße.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Achsschenkel Vergammelt

                        Wenn jemand meint,ein Defender müsste sein Revier markieren
                        und den Fettaustritt jahrelang ignoriert,ist er selber schuld.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Achsschenkel Vergammelt

                          Und wenn nicht's mehr tropft, ist wohl auch kein Fließfett mehr drin. :(
                          Danke für alle, die helfen und unterstützen. Viele Grüße.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Achsschenkel Vergammelt

                            Ich bin wirklich nicht der Oberpfleger, aber man weiß doch eigentlich das ein Defender Schmiedenippel hat die ab und zu nach Fett schreien und dann kommt doch die Frage auf wo überall fett rein muss?
                            Und wenn eine Landrover Werkstatt das nicht weiß oder zu faul ist es zu tun, dann sollen sie ihren Kunden nur noch Kaffee ausgeben solange sie auf die Ersatzteile warten.
                            Selbst beim Reifenhändler in Marrakesch haben sie mir die Achskugeln beim Abschmieren nachgefüllt.
                            Und Abschmieren sollte man auch nicht nur beim Kundendienst.
                            Die kreutzgelenke vom Kardan sind auch in der Landwirtschaft anzutreffen. Da steht alle 30 Betriebsstunden Abschmieren drauf..
                            Wer gut schmiert, der gut...

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Achsschenkel Vergammelt

                              Deinen Santana von 1970 lässt Du auch in der Werkstatt nach Serviceplan warten?

                              Man fällt auch bei einem Defender Neuwagen nicht aus der Garantie, wenn man die Gleichlaufgelenke und Kreuzgelenke selber pflegt.
                              Um die Getriebeöle würde ich mich ggf. auch selber kümmern.


                              Zitat von perby Beitrag anzeigen
                              Auch wenn's schon alt ist. Aber mein heutiger Fund passt dazu.

                              Ich habe beim TD4 die Gleichlaufgelenke inkl. Steckachsen vorn gewechselt, wie auch einige andere Dinge. Das Auto hat mittlerweile 200.000 km auf der Uhr.

                              Das Gleichlaufgelenk auf der Fahrerseite war trocken und schon verrostet. Im Swivel war auch kaum mehr Fliessfett. Das Prüfen des Ölstandes in den Swivel und ggf. Auffüllen steht in keinem Serviceplan, wird somit von LR bei den Inspektionen nicht durchgeführt.

                              Ergebnis kann man hier sehen:
                              [ATTACH=CONFIG]192047[/ATTACH]
                              [ATTACH=CONFIG]192048[/ATTACH]

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Achsschenkel Vergammelt

                                Genau durch den alten Serie LR mache ich jetzt sehr viel selbst. Der Defender ist 5 Jahre alt und hatte bis dahin immer die Wartungen nach Serviceplan bei LR bekommen, inkl. Garantieverlängerung. Zweimal wurde die Dichtung an den Swivels sogar von denen gemacht.

                                Nun weiß ich, Kontrolle ist besser oder mache es selbst. Von daher war es gut, den alten LR zu haben. Jetzt traue ich mich an den großen ran und komme von selbst auf Ideen, was gepflegt und gewartet werden muss und bin nicht mehr ganz so naiv und dumm.

                                Und es gibt dieses Forum hier, das sehr hilfreich ist.
                                Danke für alle, die helfen und unterstützen. Viele Grüße.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X