Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsschenkel Vergammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achsschenkel Vergammelt

    Hallo, mein TD% ist jetz 2 1/2 Jahre alt. Die Achsschenkel sind starkt angegammelt. Mein Händler meint das LR den Garantieantrag ablehnen könnte. Wenn ja hat jemand die Teilenummern aller Teile
    die ich benötige um das zu reparieren. Ich werde versuchen das dann in England zu ordern weils billiger ist.
    Danke schon mal
    Gruß Boxertux

    Hier ein Bild...


    und im Detail im Anhang
    Angehängte Dateien

    #2
    RE: Achsschenkel Vergammelt

    ...wie bereits im anderen Forum geschrieben:

    Garantie!

    Meine von 97 schauen noch nicht so aus. Kanns sein, daß LR / Werkstatt die Achskugel nicht geschmiert haben?

    Kommentar


      #3
      RE: Achsschenkel Vergammelt

      Hab die letzte Wartung (vor 7000km) in Essen machen lassen.....
      Es ist aber nur die linke so flächig vergammelt, die Rillen sind in beiden drin...


      Rechte Seite:

      Kommentar


        #4
        RE: Achsschenkel Vergammelt

        Die abdrücke der Rillen wie du schreibst haben wohl alle aber so rostig wie die eine Seite ist bezweifel ich stark das da Fett im Kugelgehäuse ist.
        Wenn da kein Fett mehr ist zerlegt sich bald dein Gleichlaufgelenk das wird nämlich auch davon geschmiert und hat keine Gummimanschette wie z.B. beim MB G.Schau da unbedingt nach oder lass es prüfen! 8o

        So verölt wie die andere Seite ist das bei mir aber auch nicht.Wieviel KM hat deiner gelaufen? Warst du vielleich oft in DK an irgendwelchen Stränden im Salzwasser und stand dein Landy danach sehr lange unbenutzt rum? Hast du Spiel in den Achsschenkellagern?
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          RE: Achsschenkel Vergammelt

          Der wird täglich bewegt. Ich vermute auch das da kein oder wenig Fett drin war und die Werkstatt zwar mein Geld genommen aber ansonsten schlecht gearbeitet hat.
          Warten wir mal was sich erbigt.....

          Für die Teilenummern wäre ich trotzdem dankbar dann kann ich schon mal ausrechnen was das Material kostet.

          Kommentar


            #6
            RE: Achsschenkel Vergammelt

            Die Fettfüllung steht meine ich auch auf keinem Wartungsplan,wie ist´s mit den anderen Sachen?? Salzhaltige Luft und so? :D ?(
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              Schmiernippel

              Die Bilder haben mich ganz betroffen gemacht. Ich würde gerne meine Achschenkellager selbst schmieren, da ich den Händerln nicht traue und die recht weit von mir entfernt sind.

              Wo finde ich den Schmiernippel?

              Sollte jemand einen kompletten Schmierplan haben, wäre ich natürlich noch glücklicher.


              Vielen Dank im Voraus und viel Erfolg beim Versuch Land Rover an seine Garantieversprechen zu erinnern!
              Wir suchen uns Wege die keiner sonst fand!

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen!
                Habe jetzt mit meinen Landy schon fast 145000 KM runter und fahre viel im Gelände. Meine Achsschenkel sind zwar leicht am ölen, denke aber mal ist nichts beunruhigendes. Riefen, verrostet usw. habe ich nicht. Denke die Ursache ist eine andere. Ich vermute, das zu wenig Fett in den Achsschenkeln ist. Wenn du damit aber weiter fährst, denke ich mal wird der Schaden größer sein. Der LR Händler müßte das eigendlich wissen aber naja, bin mit meiner Dieselpumpe auch auf die Schnauze gefallen. Schraube jetzt meist selber .
                Gruß Guido

                Kommentar


                  #9
                  RE: Schmiernippel

                  Original von LandyPopandy
                  Die Bilder haben mich ganz betroffen gemacht. Ich würde gerne meine Achschenkellager selbst schmieren, da ich den Händerln nicht traue und die recht weit von mir entfernt sind.

                  Wo finde ich den Schmiernippel?
                  Da gibt's keinen Schmiernippel sondern nur eine Einfüllschraube mit Innenvierkant. Die siehst Du, wenn Du von vorne auf das Achsschenkelgehäuse schaust. Denn passenden Vierkant gibts z.B. an einem sog. Öldienstschlüssel. Vielleicht passt auch 'ne 3/8" Rätsche...
                  Signatur... Was schreib ich da nur?

                  Kommentar


                    #10
                    Achsschenkel schmieren...
                    In den normalerweise verchromten Kugelgehäusen ist eine Ölfüllung. 85W90 meines Wissens.
                    In der Kugel ist , wie schon geschrieben, das Gleichlaufgelenk(Universaljoint). Drehbar gelagert ist das Achsschenkelgehäuse(Swivelhousing) in zwei kleinen Kegelrollenlagern(Swivelbearings), wenn die nicht geschmiert werden, lenkt es sich bald nicht mehr.
                    Die Füllmenge beträgt ca.0,3 ltr. Es gibt auch die Alternative Fließfett einzufüllen, siehe entsprechende Threads unter "suche".
                    Einfüll und Kontrollschrauben, ich bin nicht sicher ob bei neuerern Modellen auf die Kontroilschraube verzichtet wurde?

                    Zu deinem Schaden möchte ich sagen, das die Verchromung der Kugeln fehlerhaft sein muß, so vergammeln können die nur, wenn der Chrom ab ist!!

                    In GB gibts bei den üblichen Verdächtigen komplette Rep.Sätze für relativ kleines Geld.

                    Die Kugeln (Sviwel) sind dann Chromatiert, schwarz. Mal sehen wie lange das hält...

                    Es gibt auch Manscheten(Gaiter) dafür, aber dann siehst du nicht mehr obs ölt und wenn da erstmal irgend wie Dreck drin ist... naja.

                    Ölige Grüße (oily regards)
                    Holger
                    was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                    Schaf lügt !

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab mir die Arbeit gemacht und die Gummideckel abgemacht.
                      Dann sieht es so aus...
                      Das ist doch nicht normal ...?

                      Kommentar


                        #12
                        Nö, normal ist das nicht - und ich mag's langsam auch nicht mehr sehen bzw. lesen (und lese erst seit 'nem guten halben Jahr wieder in GW-Foren...).
                        Da ist der Montagsschicht in Solihull wohl gerade wieder das Schmiermittel ausgegangen -wobei in Solihull mind. an 4 von 5 Tagen Montag sein muss...
                        Vor 7-8 Jahren haben's immer alle "Fans" auf die BMW- Wirren geschoben, jetzt ist es Ford-"Premium" und nix hat sich geändert - ausser dass für den "Kult"- bzw. Lifestylekarren fast dieselbe Summe in Neugeld wie damals in Altgeld aufgerufen wird. Kann ja wohl nicht angehen, dass der Käufer nochmals alles was beim Zusammenbasteln der Mühle verbockt werden kann auf eigene Kosten nachbessern muss. Falls die Karre bei einem Vertragshändler "gewartet" wurde, würde ich mich in noch mehr Unkosten stürzen und ein "Beweissicherungsverfahren" mit einem KFZ- Sachverständigen durchführen und denen bzw. LR kräftig in den A... -äh auf die Füsse treten...

                        Kommentar


                          #13
                          Habe mir mal von nem Fachmann sagen lassen, dass man in die Gummideckel über den Steckachsenenden hin und wieder Getriebeöl einfüllt.
                          Gummideckel gut bis zur Hälfte füllen, unten ansetzen und wieder überstülpen. Mit etwas Übung geht auch nichts daneben.
                          Seither mache ich es wie beschrieben bei meinem Def.
                          Gruß 109power

                          Der Unterschied zwischen Jungen und Männern ist die Qualität ihrer Spielzeuge.

                          Kommentar


                            #14
                            ...verklagen, Advokaten bemühen... Löst und trifft das Problem nicht!
                            Hier ist mit ziemlicher Sicherheit seit längerer Zeit kein Schmiermittel drin.
                            Selbst wenn in Sullihull Montag war, ist er spätens Donnerstag bei einem "deutschen Kfz.Meisterbetrieb" zur Übergabeinspektion eingetroffen! Dann spätestens nach 10000 wieder usw.
                            Wenn das Auto Scheckheft gepflegt ist, bedeutet das nicht, das das Scheckheft gepflegt wird, ha; tolles Wortspiel! Klar wird auch dein Scheckheft gepflegt, davon lebt die Werkstatt ja schießlich! ;)
                            Nein, jenes welches in das die schönen Stempel hineingedrückt werden,
                            sondern das die Inspektionen nach Wartungsplan durchgeführt wurden, und zwar von geschultem Fachpersonal! Endkontrolle und Verantwortung beim Kfz.Meister welcher in Sch.heft unterschrieben hat!!
                            Mit dem würde ich erst mal REDEN! Ja, reden,nachdrücklich und ihm dabei tief in die Augen schauen!
                            Die Werkstatt hat das dann verbockt, und die muß dafür gerade stehen!
                            Wird sie mit Sicherheit auch tun, wenn die Beweislage eindeutig ist!
                            Dann kanns immer noch weitergehen, Innung z.B.

                            Peace Brüder und Schwestern

                            Holger
                            was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                            Schaf lügt !

                            Kommentar


                              #15
                              Na ich warte mal die Antwort von LR ab, aufregen kann ich mich dann immer noch....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X