Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

    Hallo Caruso,

    die werde ich mir jetzt besogen :)
    Die Ventile, die bei den Perlen dabei waren, Taugen leider nix :(

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #32
      AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

      Hallo Landy Gemeinde

      Heute meine neuen INSA Turbo extrem tracker 235/85/16 von offroadreifen bekommen und montiert mit 170 gr Glasperlen (mit kleiner Tüte in Reifen gelegt )

      Ist wirklich eine super Sache kein Schlagen und Unwucht im Fahrzeug empfehlenswert!!!!

      Kein Bleigewicht an den Alus.

      Nur wie gesagt Ventile könnt Ihr vergessen .

      Tschüsss
      Christian
      90 Defender td5 2004 sw s
      Luxemburg

      Kommentar


        #33
        AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

        die perlen habe ich mir nun auch bestellt, in der hoffnung das es klappt. was man hier im groben aber so ließt scheint es zu funktionieren. meine frage aber wäre noch, wenn ich nun die luft aus dem reifen komplett ablasse und durch das ventil die perlen einfülle, kann ich den reifen dann ohne probleme wieder aufpumpen? oder löst er sich von der felge, das mein kompressor das nicht mehr schafft. ich würde den dicken dann etwas hochbocken, damit das zu befüllende rad keinen bodenkontakt mehr hat.


        gruß florian

        Kommentar


          #34
          AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

          Tach miteinander. Ich habe jetzt seit Dienstag meine Winterpellen (NOKIAN) mit Wuchtgranulat drauf. Bis jetzt bin ich überzeugt! Bin mal gespannt, wie das Fahrverhalten auf der Autobahn ist.

          Kommentar


            #35
            AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

            Zitat von clamsi Beitrag anzeigen
            die perlen habe ich mir nun auch bestellt, in der hoffnung das es klappt. was man hier im groben aber so ließt scheint es zu funktionieren. meine frage aber wäre noch, wenn ich nun die luft aus dem reifen komplett ablasse und durch das ventil die perlen einfülle, kann ich den reifen dann ohne probleme wieder aufpumpen? oder löst er sich von der felge, das mein kompressor das nicht mehr schafft. ich würde den dicken dann etwas hochbocken, damit das zu befüllende rad keinen bodenkontakt mehr hat.


            gruß florian
            Hallo,

            die gute Nachricht:

            wenn der Reifen nicht belastet ist, dann bleibt er i. d. R. dicht in dem Felgenbett, sodass das Wiederauffüllen problemlos möglich ist. Wobei ich es mit liegendem Reifen bevorzugen würde.

            die schlechte Nachricht:

            Das Granulat durch das Ventil in den reifen zu bekommen ist...sehr grenzwertig. Die Ventilöffnung ist relativ eng..... Es gibt wohl bei den Granulatherstellern Druckluftpistolen für diesen Zweck.

            Gerade am gestrigen Tage habe ich mich zum Nachfüllen von 40 g ohne ein derartiges Werkzeug entsprechend abgemüht - Ging dann McGyver-mäßig doch noch - beim liegenden, entlüfteten Reifen mit einer geöffneten größeren Einwegspritze als Trichter und einer Vibrationsmaschine, damit die Kügelchen sich auch richtig zu bewegen gedenkten......an einer Stelle den reifen Abdrücken und reinschütten wäre vermutlich schneller, dann jedoch mit dem Problem des Wiederbefüllens...

            Viel Erfolg !
            Roman

            Kommentar


              #36
              AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

              heute war das päckchen da. 454 gramm der kleinen biester. die sind ja schlimmer als ein sack flöhe. ich habe sie jetzt erstmal aufgeteilt zu je 4 gleich großen portionen. zum schluß fehlten 3 gramm. die liegen nun bei mir im büro aufm fußboden verteilt :-)
              sei es drum. versuch macht kluch.


              gruß florian

              Kommentar


                #37
                AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                tja wie soll ich sagen: einfach laut tabelle einfüllen und fahren ist nicht. man muß probieren. wenn man erstmal den dreh raus hat, dann kann man die perlen auch gut durchs ventil in den reifen bekommen. ich fahre nun 235/85-16 kaiman grobstöller mit extremer unwucht. laut tabelle des herstellers counteract müssen dann pro reifen 113 gramm verwendet werden. habe ich dann gestern getan.
                hat soweit alles geklappt. bei der probefahrt stellte ich dann fest, das das auto nun wieder fahrbar ist, aber die unwucht nicht beseitigt, zumindest nicht in dem maße, wie hier teils beschrieben und da will ich ja hin.
                also habe ich heute bei counteract angerufen und mein problem geschildert. dort wurde mir empfohlen die doppelte menge bis 282 gramm pro reifen zu verwenden. ich möchte das aber stück für stück ausprobieren und werde erstmal zusätzlich noch 113 gramm pro rad hinzufügen. nach aussage des mitarbeiters kann man im prinzip nicht zu viel nehmen, über 282g sollte ich aber nicht gehen. ich bin gespannt!
                zur vorgehensweise:
                die vorderachse aufgebockt, sodaß die reifen 3cm luft haben. luft aus den reifen rauslassen, ventil rausschrauben. dann mit einem fön das ventil getrocknet, ganz wichtig, weil sonst die kleinen biester nicht in die öffnung wollen. das ventil etwas hochgedrückt für einen besseren einfüllwinkel und dann meinen papier trichter in das ventil gesteckt. und dann immer ganz sachte stück für stück die perlen reinrieseln lassen. wenn die perelen in form eines strudels in die öffnung gelangen geht es am besten. sollte das ventil verstopfen, dann mit nem kleinen schraubenzieher und leichten kurzen schlägen gegen das ventil "tippen". ausreichend licht und das ein oder andere bier vereinfachen die arbeit ungemein.

                fazit: es geht, aber man braucht zeit, geduld und lust die kleinen flöhe da durchs loch zu bekommen.


                gruß florian

                Kommentar


                  #38
                  AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                  "fahre nun 235/85-16 kaiman grobstöller mit extremer unwucht."

                  Wenn die Felge und/oder der Reifen unrund laufen,
                  kannst du da so viel reinschütten wir du willst,
                  das lässt sich nicht vertuschen.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                    ja, wenn. und wenn nicht? ich probiere es aus. der rest ergibt sich.


                    gruß florian

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                      Ich hätte mir das mal beim Reifenaufziehen angesehen.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                        Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen

                        die werde ich mir jetzt besogen :)
                        Die Ventile, die bei den Perlen dabei waren, Taugen leider nix :(

                        Gruß Ralf.
                        Hallo Ralf,

                        wo hast Du die Ventile mit dem Sieb her, bzw. gibt es einen Hersteller/Bezeichnung für die Ventile oder kann man die bei jedem Reifendienst besorgen.

                        Ich habe meine Alu-Felgen (Freestyle) vom Pulverbeschichter zurück und möchte jetzt mal die Wuchtperlen ausprobieren.

                        Besten Dank im voraus
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                          Hi,
                          ich hab die Perlchen seit 6Wochen drinnen. Meine AT´s hatten leichte Unwucht (keinen Schlag). Da die eh nicht mehr so richtig viel Profil haben, hab ich es einfach ausprobiert. PÜro Decke 120gr.
                          Aber ohne Decke runter. Mit ner Spitze einer Silkonkartusche - natürlich ne neue :evil: - durch das Ventil rein damit. Schön langsam, sonst verstopft sich´s. Hat was gedauert aber der Effekt war toll, absolut ruhig die Fuhre. Nix mehr mit wackeln - gar nichts mehr - ganz ruhig die Gummis.

                          Die Ventile aus dem Päckchen sollte man nehmen, wenns keine noch besseren gibt. Man glaubt nicht, wo sich diese Perlen aufhalten; Schwerkraft gibt für die scheinbar nicht, wie Flummies.

                          Vorsicht auch bei Luftablassen. Verkeilen sich ein paar Perlen im Ventil, geht u.U. die Luft konstant flöten, ob mit oder ohne "Normalventil". Zu guter letzt hab ich den Ventileinsatz rausgeschraubt und mit nem 3mm Bohrer per Akkuschrauber die Perlen aus dem Ventilschacht entfernt. Außerdem tut das weh, wenn die einem mit Reifendruck ins Gesicht fliegen - VORSICHT. Ich hatte ne Brille auf und deswegen ist es nochmal gutgegangen.

                          LG
                          Roland
                          2 Ventile gabs im Geschäft gratis dazu, weil ich nur 2 Päckchen a 278gr mit je einem Ventil gekauft hatte.
                          Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2012, 15:26.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                            Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                            "fahre nun 235/85-16 kaiman grobstöller mit extremer unwucht."

                            Wenn die Felge und/oder der Reifen unrund laufen,
                            kannst du da so viel reinschütten wir du willst,
                            das lässt sich nicht vertuschen.
                            da lies sich wirklich nichts vertuschen! ich war heute bei leuten, die wissen wie man rteifen wuchtet, endlich mal!
                            beide vorderräder hatten trotz fast 300 gramm granulat pro seite noch ne unwucht von 350-450 gramm unwucht pro rad. die herren hatten nicht schlecht gestaunt, so wie ich lol.
                            gewuchtet wurden beide felgenseiten, konnte mir das schön ansehen heute wie es gemacht wurde.

                            fazit: bei wirklich grobem prifil, dazu noch runderneuert kann man sich die perlen sparen. das bringt einfach nix.

                            gruß florian

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                              So meinte ich das garnicht.
                              Ich kenne jemanden der fährt runderneuerte 9.00-16
                              und hat mit den Perlen große Erfolge erzielt.
                              Nichts desto trotz kann auch eine Wuchtmaschine ein eierndes Rad nicht erkennen.
                              Das kann man ruhig auf Null/Null wuchten und am Auto schlägts dir das
                              Lenkrad aus der Hand.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                                wie dem auch sei, meine sind nun gewuchtet und endlich ist das lenkrad ruhig und er fährt wie auf wolken:-)
                                der rest der perlen kommt in die enduro.

                                gruß florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X