Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Öl-Overdrive GKN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Öl-Overdrive GKN

    Hallo an alle die einen GKN Overdrive verbaut haben,

    habe meinen 110 TD5 gebraucht gekauft, GKN Overdrive war schon verbaut.

    Leider hab ich keine Info vom Vorbesitzer wann der Letzte Öl-Wechsel beim Overdrive durchgeführt wurde..ich werde es wechsel! (laut Forumssuche ca. alle 20.000km)

    Nun meine Frage: welches Öl wird hier verwendet (Bezeichnung, Herstelle z.B.)

    Danke schon mal im Voraus!

    #2
    AW: Welches Öl-Overdrive GKN

    Hi,

    in meinem GKN laeuft CASTROL TRANSMAX Z (Ein Automatikgetriebeoel wie in der Beschreibung gewuenscht) - Oelwechsel mache ich allerdings haeufiger (aller 10 000 km) - der Preis fuer ein GKN OD ist ja gewaltig ... . (wird imho nicht mehr hergestellt :()


    Gruss aus Leipzig
    DocTrial

    PS: Preis fuer 1 Liter ca. 11 Euro
    --
    Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

    Kommentar


      #3
      AW: Welches Öl-Overdrive GKN

      hab mal in der Bedienungsanleitung meines GKN nachgeschlagen
      im Manual steht nur : automatic gear oil
      also Öl für Automatikgetriebe sonst keine ,
      Achtung ! Drehmoment bei den Schrauben 12-14Nm
      Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

      Kommentar


        #4
        AW: Welches Öl-Overdrive GKN

        Zitat von lixl Beitrag anzeigen
        Leider hab ich keine Info vom Vorbesitzer wann der Letzte Öl-Wechsel beim Overdrive durchgeführt wurde..ich werde es wechsel! !
        eigentlich brauchst du das ATF-Oel nicht wechseln, nur nachfüllen. Das Oel verabschiedet sich immer Richtung Schaltgetriebe. Du musst nur den Oelpegel im Schaltgetriebe im Auge behalten.
        GKN hat mit diesem Getriebe-Bau keine glückliche Hand bewiesen.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Welches Öl-Overdrive GKN

          Zwei gewichtige Gründe das Öl deutlich öfter zu wechseln als 20tkm:
          Zum einen wird das Öl sehr heiss
          zum Andern wndert Transfergetriebeöl in Richtung OD.
          Im ersten Fall verliert das Öl seine Schmiereigenschaften, im zweiten Fall führt die viel zu hohe Viscosität zu überhöhtem Druck in der Hydraulik, was zuweilen ein gewisses "Eigenschaltverhalten" mit sich bringt.
          Hier OD-Öl vor und nach dem Wechsel:


          Weitere OD-Infos: http://www.rainer4x4.de/overdrive.htm
          Gruß Rainer
          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

          Kommentar


            #6
            AW: Welches Öl-Overdrive GKN

            zum Schaltgetriebe kann sich das Öl aus dem OD nicht verflüchtigen, höchstens zum Verteilergetriebe wo der GKN angeflanscht ist - tut es aber bei meinem Td5 (noch?) nicht

            weiß nicht mehr, was GKN vorgeschrieben hatte, "ATF" oder so....

            ich habe im GKN Overdrive das Castrol Automatik TQ-D drinnen und - bis auf die Elektronik, die ich schon raus geschmissen habe, was aber wieder nichts mit dem Öl zu tun hat - funktioniert der OD damit bisher gut

            bin auch nicht der einzige, der im GKN-OD das TQ-D verwendet, scheint also zuminderst nicht ganz verkehrt zu sein

            das von GKN vorgegebene Wechselintervall von 55.000 km ist aber auf jeden Fall viel zu hoch, sollte man spätestens (!) nach 20.000 wechseln, ich wechsle das Öl im OD bei jedem Motorölwechsel und das ist so etwa nach 10-15.000 km, je nachdem wie es sich gerade ergibt - auf die 0,7 l Öl sollte es wohl nicht mehr ankommen und bei der geringen Ölmenge im OD hätte ich größte Bedenken das Öl länger als maximal 20.000 drinnen zu lassen

            ciao

            Kommentar


              #7
              AW: Welches Öl-Overdrive GKN

              Danke für die schnelle Hilfe,

              ein gewisses "Eigenschaltverhalten" ist bei mir auch schon aufgetreten, werde vor dem wechseln den ÖL-Stand prüfen und sehen ob eine Überfüllung der Fall ist (Öl-Wanderung-Verteilergetriebe),

              letzter Ölwechsel liegt laut tel. mit Vorbesitzer min. 40.000km zurück.

              Wenns dann nicht richtig arbeitet, wird wohl die Elektronik schuld sein, hoffe das läst sich mit einem Relai beheben.

              bzügl. Schaltung gibts da anscheinend zwei mögliche Varianten:

              1. die vom Rainer
              2. eine über Masse laut Beitrag hier im Forum

              Bin ich da richtig, bzw. welche ist die bessere?

              MfG

              Kommentar


                #8
                AW: Welches Öl-Overdrive GKN

                die Elektronik kannst du ruhig vergessen. Die ist nämlich nur dazu da, um dein Getriebe zu ruinieren. Raufschalten machts du unter Last, Runterschalten nur mit getretener Kupplung. So, die Elektronik ist dafür da, dass das Overdrive bei Untertourigkeit keine Überlastung bekommen soll. Das heisst in der Praxis: wenn du es versäumst, frühzeitig zu schalten, schaltet die Elektronik über den Drehzahlsensor automatisch den Overdrive raus. Da in diesem Moment die Getriebedrehzahl nicht angepasst ist, gibt es einen gewaltigen Schlag im Antriebsstrang. Deshalb, wenn du ein wenig Ahnung von Elektik hast, kannst du mit Überbrückungen an dem Elektronikanschlußblock diese Funktion ausschalten. Solltest du dann mal Untertourig fahren, gibt es keine mechanische Beschädigung mehr.

                Da ich mein Teil samt Elektrikzeichnung schon vor langer Zeit veräussert habe, kann ich dir die Verschaltung leider nicht zukommen lassen.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welches Öl-Overdrive GKN

                  ich hab´ den Elektronikkram vom OD raus geschmissen und durch ein Relais ersetzt, siehe Skizze in einem früheren Beitrag:



                  Achtung, die LED am Schalthebel muss dann auch gegen eine 12V-LED getauscht werden, dir originale wird ja von der Elektronik angesteuert und das sicher nicht mit 12V (weiß ich, nachdem ich die originale LED so zerschossen habe)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Welches Öl-Overdrive GKN

                    Tausch das Öl und du wirst sehen, dass es funktioniert. 40tkm ist zu viel, meins kommt spätestens alle 10tkm raus da es 1. keine Arbeit ist und 2. nicht viel kostet. Die Elektronik kannst du verbaut lassen wenn sie funktioniert. Gibt keinen Grund die auszubauen...
                    You Can't Fix Stupid:evil:

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Welches Öl-Overdrive GKN

                      klar, an sich kannst du die Elektronik lassen wenn sie funktioniert

                      bei mir hat sie halt definitiv nicht mehr funktioniert und da der GKN-OD nicht mehr gebaut wird, man daher dafür so gut wie nichts mehr bekommt und ich vor einer defekten Elektronik stehe wie die Kuh vorm neuen Tor, habe ich sie eliminiert

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Welches Öl-Overdrive GKN

                        Yep, ist genau das was mich meine. Solange sie funktioniert drin lassen (bei mir schon einige Jahre) und wenn das Zeug nicht mehr geht fliegt es raus. Das Problem wie beschrieben (Eigenschaltverhalten) führe ich eher auf den nicht gemachten Ölwechsel zurück...
                        You Can't Fix Stupid:evil:

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X