Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ablaufschläuche des Schiebedachs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ablaufschläuche des Schiebedachs

    Hallo,

    habe trotz Suchfunktion noch keine brauchbare Antwort gefunden. Habe mich heute an das Schiebedach begeben und den Himmel ausgebaut. Eines der Rörchen ist undicht. OK bis dahin kein Problem. An der Beifahrerseite kann man locker in den Schlauch pusten. Auf der Fahrerseite nur mit Anstrenung und dan Blubbert es, als ob man mit einem Strohhalm in ein Glas mit Wasser pustet. Dann habe ich vergeblich nach den Schlauchenden gesucht. Alles was man abbauen kann habe ich abgebaut. Ich finde nichts. Als ich an der Säule mal eine der unteren Schrauben rausdrehte, lief das Wasser richtig raus. Ich finde hier keinein Zugang. Das Blubbern kommt aus der Säule, auf Höhe des Bodens. Auf der Beifahrerseite habe ich mich drunter gelegt, um zu sehen, wo das Wasser rauskommt. Auch hier sehe ich keinen Schlauch und das Wasser kämpft sich seinen Weg duch verschiedene Kanten.
    Leider finde ich bisher auch noch kein geeignetes Bild im Handbuch.

    Mit den besten Grüßen,

    Carsten

    #2
    AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

    Hi,

    welcher Disco und welches Schiebedach? Beim Disco 2 enden die Schlaeuche des hinteren
    Schiebedachs direkt hinter dem Ruecklicht (ausbauen) und tropfen dort zwischen Alu- und
    Stahlblech irgendwie am Blech entlang runter.

    Bei den vorderen Schlaeuchen duerfte es sich aehnlich verhalten, irgendwo auf halber Hoehe
    endend zwischen Chasis und Alubeplankung/Kotfluegel moeglicherweise hinter
    dem Innenkotfluegel. Habe das vordere Schiebedach schon drei Mal abgedichtet aber die
    Schlaueche waren nie das Problem, immer nur die depperten Plastikecken wo der Schlauch
    drauf steckt.


    Das Blubbern ist echt eigenartig...

    Gruss B

    Kommentar


      #3
      AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

      Hallo,

      habe am Radkasten alles abgebaut was abzubauen ist. Kein Schlauch in sicht. Er scheint in der A Säle zu enden. Beim Disco 1 befindet sich an der tiefsten Stelle der Säule ein Loch, in dem das Wasser raus kann. Hier ist kein Loch und scheinbar sammelt sich alles dadrinen und wirkt wie ein geschlossener Behälter in dem das Schlauchende endet. Vielleicht sind die natürlichen Ablaufritzen (wie auf der Beifahrerseite zu beobachten) einfach zu bzw durch Rost verschlossen. Das kann aber doch nicht die Lösung sein. Und wenn doch kann das doch nicht im Sinne des Kunden seins, dass die Säule von inne verrostet. Daher würde mich interessieren wo der Ausgang nun wirklich ist. Habe auch den Seitenblinker rausgenommen, auch hier kein Schlauchende zu sehen.

      Gruß,

      Carsten

      Kommentar


        #4
        AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

        Servus


        Wo die Schläuche enden hab eich auch nie rausgefunden, wenn es um das vordere Schiebedach geht dann schau mal am unteren Ende der A-Säule da wo der Plastikschweller anfängt nach. Dort müsste ein Loch für den Wasserablauf sein stocher mal durch ob das nicht mit Dreck voll ist. Aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion von Rover schmunzel.

        Gruß Sven

        Kommentar


          #5
          AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

          Haben wir gestern gemacht.
          So wie Carsten schrieb,ist dort kein Loch.
          Bei meinem wohl.
          Ich würd Bohren und Sandern.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

            Hi,

            also bei unserem D1 hats geholfen mal mit einer Kabelfeder durch die Schläuche zu fahren...

            LG
            Michael

            Kommentar


              #7
              AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

              HALLO

              war heute bei meinem Freundlichen und kann alles Aufklären. Wie bei Toyota, ist auch bei Land Rover nichts unmöglich.
              Die Ablaufschläuche enden in der A Säule. Im Gegensatz zum Serie 1 besitzt diese aber kein Loch, in dem das Wasser ablaufen könnte. Somit versickert es zwischen den Falzen und Nähten. Durch den Rückstau, der durch den Schlauch im stehenden Wasser verurscht wurde, lief mir das Wasser über die Kurbel des Schiebedachs in Auto.
              Hoffentlich hat das Wasser keinen grösseren Schaden verursacht. Ich werden an den untersten Stellen der A Säule Löcher setzen und hoffe, wieder einen funktionierenden Ablauf zu des Schiebedachs zu haben. Scheinbar wurden die Schläuche später anders verlegt.
              Weise Entscheidung, für mich nur zu spät.

              Danke für Eure Beiträge,

              Carsten

              Kommentar


                #8
                AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                froh das meiner kein glasdacher hat, so etwas ist doch blödsin ..... wie teuer können die 2 m extra schlauch sein?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                  Zitat von casi69 Beitrag anzeigen
                  HALLO

                  war heute bei meinem Freundlichen und kann alles Aufklären. Wie bei Toyota, ist auch bei Land Rover nichts unmöglich.
                  Die Ablaufschläuche enden in der A Säule. Im Gegensatz zum Serie 1 besitzt diese aber kein Loch, in dem das Wasser ablaufen könnte. Somit versickert es zwischen den Falzen und Nähten. Durch den Rückstau, der durch den Schlauch im stehenden Wasser verurscht wurde, lief mir das Wasser über die Kurbel des Schiebedachs in Auto.
                  Hoffentlich hat das Wasser keinen grösseren Schaden verursacht. Ich werden an den untersten Stellen der A Säule Löcher setzen und hoffe, wieder einen funktionierenden Ablauf zu des Schiebedachs zu haben. Scheinbar wurden die Schläuche später anders verlegt.
                  Weise Entscheidung, für mich nur zu spät.

                  Danke für Eure Beiträge,

                  Carsten
                  hallo, beim d1 ist das hinten so, deshalb sind die auch alle am übergang radlauf c-säule durchgerostet . das loch ist im radhaus gebohrt und wurde werkseitig verklebt und mit unterbodenschutz überspritzt .

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                    Zitat von casi69 Beitrag anzeigen
                    Ich werden an den untersten Stellen der A Säule Löcher setzen und hoffe, wieder einen funktionierenden Ablauf zu des Schiebedachs zu haben. Scheinbar wurden die Schläuche später anders verlegt.
                    Hallo Carsten,

                    wenn Du Löcher setzt (bohren?) - von Radhaus aus? ... besteht keine Möglichkeit, entgegen lotrecht zu öffnen?


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                      Das Loch setze ich an die unterste Stelle der Säule. Nur Türr auf machen und die Leiste vom Einstieg entfernen. Was meinst Du mit Lotrecht?

                      Carsten

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                        Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                        entgegen lotrecht
                        damit meine ich steil von unten nach oben , also die tiefste Stelle öffnen, damit das Wasser optimal ablaufen kann :). Eine waagerechte Öffnung ist schnell suboptimal, wenn man nicht genau die Kante trifft

                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                          Hallo zusammen,
                          nachdem ich heute morgen nach dem Losfahren wieder nasse Knie bekommen habe, weil es aus der Dachverkleidung tropfte, habe ich kurzerhand das Schiebdach abgeklebt, um weiteren Wassereinbruch zu verhindern. Letzten Herbst schon mal den kompletten Himmel ausgebaut um die Leckstelle zu finden => negativ, alles trocken selbst in der Waschanlage. Somit könnte die eigentliche Ursache für den Wassereinbruch das beschriebene (fehlende) Ablaufloch in der A-Säule sein. Bevor ich jetzt anfange zu Bohren deshalb die Frage an die Runde: Hat irgendwer ein Foto von der Stelle wo das Wasser austreten sollte, sprich das Ablaufloch sein müsste?
                          Schöne Grüße,
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ablaufschläuche des Schiebedachs

                            Hallo Micha!

                            Mit der Ablaufbohrung kann ich dir nicht helfen, habe aber das gleiche Problem seit letzten Sommer. Ich habe beide Dächer auch einfach mit gutem Isolierband abgeklebt und das hält immer noch. Und mittlerweile ist es mir auch egal, ob ich die Dächer noch aufmachen kann oder nicht. Licht von oben und rausgucken können auf tiefhängende Äste reich auch hin.

                            Gruß Volker

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X