Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batteriemanagementsystem...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Batteriemanagementsystem...

    Zitat von bmueller Beitrag anzeigen
    Problem ist sicher der Anlaufstrom des Kompressors.
    der ist bei meiner WAECO nicht das Problem - habe immer noch die erste 8A-Sicherung drin :]

    Zitat von bmueller Beitrag anzeigen
    Das war auch immer der Moment in dem der Spannungswächter der Kühlbox abgeschaltet hat.
    sei doch froh, dass die Kühlbox nicht gestartet ist - wesentlich angenehmer als ein nicht startender Td5 :( ... die Elektronik reagiert sehr sensibel auf Unterspannung, deshalb zeigt das magische Auge auch schon "defekt" an, wenn noch a bisserl was geht - ist nur eine Frage von Tagen und der Außentemperatur :o


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #47
      AW: Batteriemanagementsystem...

      hallo
      mal an einen stearling b2b gedacht? ist teuer und groß lädt aber die batterien schnell auf.
      ich persöhnlich habe einen knochen und dicke sicherung zwischen den batterien. funktioniert schon eine ganze weile. ich bin kein strom spezie aber sind die ströme beim zusammenschalten der beiden batterien wirklich so schlimm? beim starten und bei gebrauch der seilwinde fließt auch ganz schön viel saft, oder?
      grüße rouven

      Kommentar


        #48
        AW: Batteriemanagementsystem...

        der ist bei meiner WAECO nicht das Problem - habe immer noch die erste 8A-Sicherung drin :]
        Ich wollte damit auch nur sagen, dass der Strom beim Anlauf des Kompressors höher ist als der während des normalen Betriebes...

        Und, ehm... ich habe beides probiert: Auf der low-Stufe (10,4V gem. Manual) der Waeco lief diese noch eine Weile, aber der td5 sprang dann nicht mehr an... Bin dann nur noch dank Starthilfe von einem französischen Patrol weitergekommen (dank an die netten Franzosen an dieser Stelle!)

        Gruß
        bmueller

        Kommentar


          #49
          AW: Batteriemanagementsystem...

          Zitat von bmueller Beitrag anzeigen

          Was mag die WAECO verbrauchen? Sagen wir mal so 40W. Entspricht bei 12V < 2A.
          die Kompressoren dürften bei den verschiedenen Herstellern sehr wahrscheinlich ein gemeinsames Geburtshaus haben.
          Ich kann deshalb für die WAECO speziell keine Aussage machen. Bei meiner 40Ltr.-Box liegt der Anlaufstrom zwischen 4,28 und 5,15A. Der Einschaltspitzenstrom liegt in einem Bereich von unter 1 Sek.
          Der Betriebsstrom weisst "sehr genau" gemessen zwischen 3,86 und 3,97A auf.

          StromaufnahmeKühlbox.jpg

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #50
            AW: Batteriemanagementsystem...

            Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
            Mann, mann Christian, dachte schon du schaltest dich nie hier ein!

            Grüße

            Tobias
            danke tobi =) aber du weißt doch wenn und überhaupt nur für dich ;)

            was ist eigentlich schwerer ? 1t blei oder 1t federn ? ... oder sind das auch <2A??
            ################################################## #
            :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
            *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
            >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
            ################################################## #

            Kommentar


              #51
              AW: Batteriemanagementsystem...

              was ist eigentlich schwerer ? 1t blei oder 1t federn ? ... oder sind das auch <2A??
              Muss ich das verstehen?

              Kommentar


                #52
                AW: Batteriemanagementsystem...

                nein,.... oder bzw ggf.,...
                nur eben sind 40W eben nicht 2A,.... sondern mehr und abgesichert wird mit 5A
                weil es keine 3.33A sicherung gibt und man eh eine reserve einräumt für anlaufstrom.
                so berechnung nach A = W / U , basta und nicht anders. (zur einschätzung)

                aber ganz ehrlich wenn ich hier schon 2 stellen hinter dem komma sehe, frage ich mich eh ob das erbsenzählerei ist.

                gut anyway ihr macht das schon,...
                (und jeder kann es machen wie er meint, ggf macht er es aber öffter ... aus verschiedenen gründen:D)

                so feuer frei

                ps: nachtrag
                zum "magischenauge": das funktioniert nach dem prinziep der dichte in der batterie, und mit änderung dieser ändert sich der schwimmer(grün> gelb >schwarz) -> mehr nicht,einfach und geht.

                zum "möglichst langen betrieb einer kühlbox":
                man nehme eine entsprechend große verbraucherzelle (85-130Ah) und schließe eben nur den kühlschrank daran an. ggf noch ein paar verbraucher die man nur ab und an nutz die aber keine dauerleistung ziehen(bei aus also null strom). wie lange das hält kann man grob ausrechnen,
                130*Ah -> 130A eine stunde lang , oder 130h 1A ... heißt also wen unser kühlböxchen unter volldampf 13A zieht das sie 10h dauer läuft. nun dies sieht in der praxis anders aus da die leistungs entnahme der KB nicht linear ist, und die angaben darauf schnittleistung darstellt sowie die teile nie ständig laufen.
                alles klar ? gut ....
                (* nur ein beispielwert)
                dann:
                hier kann man auch einen kleinen tiefentladungschutz mit10-20A lastvermögen nutzen da hier eh nicht so der bär brummt.
                und um standzeiten zu verlängern kann man noch ein solarmodul zur ladung der verbraucherzelle anschließen das verlängert die nutzung, verschiebt sie bei sinnvoller größe aber nicht ins unendliche.

                so das wars .... wenn wer meint er er benötige hilfe soll mich via pn kontaktieren.

                eine einzelfall begutachtung wäre im übrigen immer sinnvoll da bei so eigenumbauten keine ganzheitlichen lösungen von der stange zu 100% passen, nur mal so als info.
                Zuletzt geändert von DeltaEchoFoxtrott10; 09.10.2010, 09:11.
                ################################################## #
                :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
                *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
                >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
                ################################################## #

                Kommentar


                  #53
                  AW: Batteriemanagementsystem...

                  meinen Rechenfehler habe ich doch schon lange lange korrigiert...

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Batteriemanagementsystem...

                    als Du das geschrieben hast hab ich noch geschlafen - mit dem falschen Fuss zuerst aufgestanden

                    Zitat von DeltaEchoFoxtrott10 Beitrag anzeigen
                    ... wie lange das hält kann man grob ausrechnen,
                    130*Ah -> 130A eine stunde lang , oder 130h 1A ... heißt also wen unser kühlböxchen unter volldampf 13A zieht das sie 10h dauer läuft. nun dies sieht in der praxis anders aus da die leistungs entnahme der KB nicht linear ist, und die angaben darauf schnittleistung darstellt sowie die teile nie ständig laufen.
                    alles klar ? gut ....
                    die richtigen Daten wurden hier im Thema schon genannt und liegen deutlich unter Deiner Beispielrechnung - und ob die Kühlbox 10/24 läuft, oder mehr oder weniger, hängt doch von so vielen Faktoren ab ... aber ohne irgend etwas zu berechnen kann mal verallgemeinert werden: mehr hilft mehr und eine Trennung zwischen Starter- und Versorgerbatterie ist sinnvoll :] ... es gibt billige Technologien und teuere, fast alle Schaltungen können gut funktionieren, wenige tun es wirklich gut und sicher.

                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Batteriemanagementsystem...

                      @NObert: was willst du mir eigentlich erzählen ? DU bist doch der der weiß wie man den schlüssel ins schloss bekommt und wo der tank ist! abgesehen davon das du alles aber auch wirklich alles wen anders machen lässt und dafür bezahlst, und auch noch stolz drauf bist.
                      (du weiß ich kenne deine geschichte und auch was du mit der serie alles so angestellt hast bzw bezahlt hast)

                      @ rest : ihr macht das schon, ....
                      frage mich nur warum ihr soviele fragen habt wenn ihr doch schon alles selber besser wisst.
                      und nein ich bin normalnicht so aber dieses geseier im forum hier und die ganzen "selbermacher" die teilweise echt was auf dem kasten haben gehen mir auf den SACK.
                      ich fürchte es ist besser wenn man einfach die klappe hält und sein ding macht, ohne das man wem erzählt " ey mein xy ist toll,... ohh nee echt du hast ein anderes weil es ggf besser ist ?" *würg*

                      so fertig sonst schreibe ich ggf noch mehr was ggf wem auf den schwanz tritt!!

                      ps: wenn trotzdem wer ne frage hat , via pn... was ihr dann davon weiter gebt ist euch überlassen =)
                      Zuletzt geändert von DeltaEchoFoxtrott10; 13.10.2010, 12:22.
                      ################################################## #
                      :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
                      *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
                      >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
                      ################################################## #

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Batteriemanagementsystem...

                        An alle noch einmal besten Dank für den regen Meinungsaustausch. Hier im Thread wie auch diverse Tipps via PN!

                        Bei diesem Thema gibt es keine allgemeingültige Lösung. Jede funktioniert. Im Idealfall die jeweils gewählte Lösung den individuellen Anforderungen entsprechend. Und das ist auch gut so. Ist ähnlich wie die Frage: "Welcher Stossdämpfer ist der beste?" -> Die persönlichen Bedürfnisse sind einfach sehr unterschiedlich.

                        Zu meinem speziellen "Fall":
                        Ich werde erst einmal zwei 95Ah Banner einbauen und diese dreist parallel anschließen. Im Anschluss kommt dann ein Trennsystem rein. Ich habe mich aber noch immer nicht entschieden, welches es wird... (National Luna, IBS, Micro Charge, ...) Parallel kommt noch ein CTEK an Bord.

                        Die persönliche Erfahrung wird dann zeigen, ob es meinen Anforderungen gerecht wird... ;-)

                        Wenn nicht, werde ich mich wohl wieder bei Euch melden :-)

                        Cheers!
                        bmueller

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Batteriemanagementsystem...

                          Hallo ,
                          habe hier ein Zweitbatterielader endeckt... Würd eher sagen es ist ein Trennrelais.
                          Kennt das jemand? Kann sich mal bitte einer Fachleute die Daten ansehen und mir als Laien Auskunft geben? Der Preis ist nämlich heiss... Bei Conrad ists noch heisser :)

                          Viele Grüsse
                          Peter

                          __________________________________________________ ______________________
                          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Batteriemanagementsystem...

                            Man weiß es nicht so genau, ist aber ein Trennrelais. Was stutzig macht ist die dort so genannte Arbeitsspannung von 0,6Volt. Die würde ich als Spannungsabfall über das Gerät interpretieren, und das wäre nicht so doll. Die hier aktuellen Teile haben praktisch keinen.
                            Besten Gruß, Karl
                            *** Stil ist keine Motorsäge ***

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X