Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batteriemanagementsystem...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batteriemanagementsystem...

    Moin zusammen,

    ich weiss, dass Thema Doppelbatteriesystem wurde schon einige Male durchgekaut… Aber ich brauch trotzdem ich so ziemlich alles hier gelesen habe noch den einen oder anderen Rat, um eine entsprechende Wahl zu treffen.

    Zusätzlich zu versorgen sind:
    - Winde (selten im Gebrauch, ist halt nett eine zu haben falls man mal wirklich eine braucht)
    - Kompressor-Kühlbox 35l (WAECO)
    - Einfacher Wechselrichter

    Vor dem Urlaub dieses Jahr wollte ich die original Starterbatterie noch ersetzen durch eine 95Ah Banner Running Bull. Bestellt habe ich sie, habe es dann aber nicht mehr geschafft, diese einzubauen… :-(
    Im Urlaub (wir waren mit unseren beiden Kindern auf Korsika) haben wir dann (logischerweise) festgestellt, dass wir unbedingt ein System mit zwei Batterien benötigen! Spätestens am zweiten Tag lief die Kühlbox nicht mehr. Der Landy sprang dafür aber auch nicht mehr an…

    Habe mich nun eine Weile damit beschäftigt und denke an folgende Varianten:
    • Delphi als Starterbatterie. Die Banner als Zweitbatterie. Laden der Banner über einen entsprechenden Laderegler von Sterling. Kosten: 300+ €.
    • Delphi kommt auch raus und wird durch eine weitere Banner Running Bull mit 70Ah ersetzt. Hier denke ich an das Batteriemanagementsystem von National Luna. Kosten dito ca. 300+ €. Vorteil: Auch die Starterbatterie ist bei dem Preis neu und bis zu einem Spannungsabfall von x Volt bleiben die Batterien parallel. So müsste ich eigentlich mehr Laufzeit für die Kühlbox haben!?


    Was meint Ihr? Habe ich für meinen Fall Möglichkeiten übersehen? Gibt es für die oben erwähnten Möglichkeiten Anbieter mit einem besseren Preis/Leistungsverhätnis?

    Was ist Eurer Meinung nach sinnvoller?

    Besten Dank vorab und Gruß
    bmueller

    PS: Das „Auge“ der Delphi ist schwarz… Und ein Knochen (ob von der Nato oder von wem auch immer) kommt hier meiner Meinung nach nicht in Frage.
    Zuletzt geändert von Detlef; 02.10.2010, 19:41.

    #2
    AW: Batteriemanagementsystem...

    Hi, wenn das Auge eh schwarz ist und bleibt. Dann mach doch Variante 2. Wenn du die Delphi so gut findest wie ich (7 1/2 Jahre, Auge immer noch grün und Power satt), dann such dir einen Bauhaus mit Maritimabteilung und kauf dir günstig ne neue Delphi, die gibt's nämlich da.
    Ansonsten gibt es viele unsaubere und wenig wirklich saubere Lösungen für ein DBS. Funktionieren tut aber fast alles, nur unterschiedlich lange. Ich habe das DBS von T-Max.

    Grüße

    Tobias
    Die Pattex Bruderschaft

    Die Eichhörnchen-Triade

    Kommentar


      #3
      AW: Batteriemanagementsystem...

      Hallo Tobias,

      meine Delphi müsste jetzt 10 Jahre alt sein. Sollte noch die erste sein.
      Schlecht finde ich die nicht, funktioniert halt. Ich kann aber auch nicht mit dem Neuzustand vergleichen.
      Problem bei der Kombination Banner/Delphi wäre halt, dass es sich um unterschiedliche Batterietypen handelt -> Gel / AGM. Die möchte ich eigentlich nicht parallel schalten. (Ich meine gelesen zu haben, dass die Delphi eine Gel ist...)

      Gruß
      bmueller

      Kommentar


        #4
        AW: Batteriemanagementsystem...

        Ich habe auch die Delphi mit einer gelben Optima zusammen. Kein Problem.

        Grüße

        Tobias
        Die Pattex Bruderschaft

        Die Eichhörnchen-Triade

        Kommentar


          #5
          AW: Batteriemanagementsystem...

          Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
          dann such dir einen Bauhaus mit Maritimabteilung und kauf dir günstig ne neue Delphi, die gibt's nämlich da.
          wobei eine Bauhausbatterie nicht zwangsläufig immer preisgünstiger sein muss. Eine Anfrage nach einem bestimmten Batterientyp im KFZ-Handel ist manchmal auch erfolgsversprechend.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Batteriemanagementsystem...

            Klar, geht natürlich auch. Aber die Delphi konnte mir Atu und ein weiterer kleinerer Laden nicht besorgen. Man muss bei den Delphis aus dem Bauhaus nur auf den Kaltstartstrom achten. Die können aber alle delphitypen auch bestellen und sind dabei deutlich günstiger als LR.

            Grüße

            Tobias
            Die Pattex Bruderschaft

            Die Eichhörnchen-Triade

            Kommentar


              #7
              AW: Batteriemanagementsystem...

              @ Tobias:
              Das T-max System ist in der Funktion ähnich dem von National Luna? (Parallelschaltung nach X Minuten und Trennung bei X Volt wenn Motor abgeschaltet)

              Gruß
              bmueller

              Kommentar


                #8
                AW: Batteriemanagementsystem...

                Ja, ich denke schon. Die zweite Batterie wird zugeschaltet, sobald die Ladespannung konstant anliegt und getrennt, wenn diese abfällt.

                Grüße

                Tobias
                Die Pattex Bruderschaft

                Die Eichhörnchen-Triade

                Kommentar


                  #9
                  AW: Batteriemanagementsystem...

                  ich hab zwei banner 95ah drin,
                  einfach parallel geschaltet,


                  sollte mal ein kühlschrank o.ä. rein,
                  kommt noch ein "akku safe" oder ein anderer tiefentladeschutz dazu.


                  dann wärst du bei rund 200 € + kabel etc
                  banner runningbull ca 175 €
                  tiefentlade schutz ca 30 €

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Batteriemanagementsystem...

                    @ strauchdieb:
                    Gibt es einen "Tiefentladeschutz" der einstellbar ist? Ab wann (bei x Volt) sagt der td5 eigentlich "ich mag nicht mehr anspringen..." Das sollte ja zusammen passen...

                    Schlecht ist die Idee ja eigentlich auch nicht...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Batteriemanagementsystem...

                      Ich hab' vor 2 Jahren das National Luna System verbaut und bin gerade dabei, das gegen ein IBS-System zu tauschen, nachdem bereits alle Teile mindestens 1x getauscht sind und das Gelump mich im Urlaub schon wieder im Stich gelassen hat...

                      Andere mögen mehr Glück haben...
                      "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
                      die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
                      Heinz Erhardt

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Batteriemanagementsystem...

                        mein beileid,
                        @bmueller

                        gute idee mit den einstellbaren.
                        google wirft so einige aus.

                        ich würde die ruhespannung der batterie messen ,
                        dann die verbraucher (kühlschrank) anschliesen,
                        die lastspannung messen,

                        und die differenz von 12,66-12,54 V (lt. banner 50% batt. ladung) abziehen

                        und auf diesen wert den schutz einstellen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Batteriemanagementsystem...

                          Hi,

                          ich habe bei uns das System von microcharge drin und bin damit sehr zufrieden. Einfachste Montage, arbeitet bislang zuverlässig. Über die zweit Batterie läuft bei uns bislang Waeco Kompressorkühlschrank und Radio.

                          Aber es gibt ja bereits einige Threads zu dem Thema...

                          Gruß Moritz

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Batteriemanagementsystem...

                            Hi, das Problem ist wohl, dass die einstellbaren Tiefentladungsschutzdinger mit steigender Batteriekapazität unverhältnismäßig im Preis steigen. Das mag im Bereich 70A noch in Ordnung sein, sieht bei 95 oder gar über 100 schon ganz anders aus.

                            Grüße

                            Tobias
                            Die Pattex Bruderschaft

                            Die Eichhörnchen-Triade

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Batteriemanagementsystem...

                              das sind zwei verschiedene dinger.

                              der einfache tiefentladungschutz,
                              ist nur ein schalter,

                              der bei einer bestimmten spannung den verbraucher abschaltet.
                              unabhängig von den ah der batterie.

                              die winde die auch mal 400 a und mehr ziehen kann,
                              geht da gar nicht drüber,
                              und kann natürlich die batterien tiefentladen

                              deshalb hab ich mir auch kein managmentsystem eingebaut,
                              für ein system bis ca 500 a , bekommst du lässig 4 batterien.

                              und brauchst zusätzlich noch platz in der größenordnung einer batterie.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X