Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauer Rauch beim Td5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Blauer Rauch beim Td5

    Ja,

    er läuft dann nur auf 4 Zylindern. Aber eben nur in ganz kaltem Zustand. Nach ein paar Minuten ist es vorbei und tritt auch nicht mehr auf.

    Gruß Georg

    Kommentar


      #17
      AW: Blauer Rauch beim Td5

      ja so waren die sympthome bei meinem auch .. wenn ich dann gas gegeben habe dann war das weg ist aber nach einer zeit immer häufiger aufgtreten und vorallem dann später auch als der motor warm war .. habe diesen kabelstrang erneuert (ist auch ganz einfach ) und seit der zeit ist alles ok ..allerdings gibt es ähnliche motorverhaltensweisen wenn die spritpumpe im tank anfängt zu schwächeln da fallen dann auch hier und da mal ein bis zwei zylinder aus und zum schluss geht dann gar nichts mehr .. vielleicht wechselst du ersteinmal den kabelstrang (koste etwa 50€ beim allradkontor) denn der ist bei den älteren discos wohl häufig der übeltäter .. und nochwas wenn du den tauschst bestell dir gleich neue ventildeckeldichtung mit denn du wirst die alte nicht mehr dicht bekommen
      gruss
      frank

      Kommentar


        #18
        AW: Blauer Rauch beim Td5

        Danke Frank für den Tipp.

        Den oberen, kleinen Kabelstrang habe ich erst vor ca. 1 Jahr erneuert. Da müßte eigentlich das Problem woanders liegen? Vielleicht macht die Spritpumpe Zicken? Aber der Sprit müßte ja genügend vorhanden sein (Dieselqualm). Oder bringt die Pumpe evtl. zu wenig Druck, so daß die Injektoren nicht richtig arbeiten können?

        Sollte ich irgendwelche Sensoren oder ähnl. vorsichtshalber mal reinigen?

        Georg

        Kommentar


          #19
          AW: Blauer Rauch beim Td5

          hallo georg
          wenn der kleine kabelstrang erst vor einem jahr erneuret wurde dann ist es wahrscheinlich eine andere ursache ..ja die defekte spritpumpe hat bei mir auch zunächst ein ruckeln und dann wieder normalen lauf des motors verursacht aber nicht so eindeutig das immer im kalten zustand ein zylinder nicht bedient wurde sondern der motor lief rund dann fehlte mal ein zylinder dann mal zwei und letzlich sprang der wagen zwar an aber mit nur drei funktionierenden zylindern hörte sich das dann schon gefährlich an beim gasgeben .. dieser fehler wie du ihn beschreibst war exat das phänomen des defekten kabelstranges .. fahr doch mal zum fehler auslesen zum freundlichen (aber nicht die einspritzdüsen erneuern lassen die sind es eigentlich nie werden aber gerne mal verkauft:D)
          gruss
          frank
          Zuletzt geändert von jackbearskin; 22.10.2010, 05:36.

          Kommentar


            #20
            AW: Blauer Rauch beim Td5

            Hi Georg, habe nach Reinigung der Dieselpumpe und neuem Dieselfilter weiterhin sporadisch Weissrauch beim Kaltstart.

            Die Sensoren am Einlasskruemmer, am Luftfilterkasten und LMM koennten eine Rolle spielen. Wie man die prueft habe ich dir geschickt.

            Nanocom habe ich hier, falls es Dir der Weg wert ist. Helfe Dir auch gerne beim Pruefen/Vermessen der Sensoren und Fehlerspeicherauslesen.

            VG
            Juergen

            Kommentar


              #21
              AW: Blauer Rauch beim Td5

              ich will ja nich "STRUNZEN" aber hier mal ne kleine hilfe zum thema qualm
              1.) Weis : Wasser = Riss in kopfdichtung
              2.) Schwarz = ÖL im Verbrennungsprozess ergo Kolbenringe nicht dicht eventuell zu heiß geworden
              3.) Blau = zu wenig luft bei der Verbrennung = Luftfilter zu ( voll ) oder Pumpe spinnt

              Kommentar


                #22
                AW: Blauer Rauch beim Td5

                Danke Juergen für Dein Angebot.

                Aber momentan liebäugle ich mit einem Nanocom. Denn sollten wir tatsächlich einen defekten Injektor feststellen, dann müßte ich erst wieder nach Hause; alles abbauen um an den Injektor zu kommen; wie dann nach dem Einbau wieder zu Dir und Injektorencode eingeben... aber wie wenn die Kiste dann noch nicht läuft..

                Aber vielleicht brauche ich damit trotzdem Hilfe, mal sehen...

                Der blaue Rauch ist jetzt bei jedem Kaltstart vorhanden. Der Motor läuft nicht auf allen Zylindern, im Stand merkt man das kaum. Aber wenn die Drehzahlen auf 2000 erhöhe, kommt rauchendes Inferno hinten raus... ;-)

                Nach 4 Minuten ist der blaue Kobold dann wieder vorbei...

                Gruß Georg

                Kommentar


                  #23
                  AW: Blauer Rauch beim Td5

                  hallo Georg,
                  was ist denn nun geworden mit deinem blauen kobold?
                  gruß
                  matthias

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Blauer Rauch beim Td5

                    Hallo,

                    den Fehler konnte ich nich abstellen.

                    Doch da aus einem anderen Grund der Block des Td5 gebrochen ist, fand ich einen kompletten anderen gebrauchten Motor den ich einbaute.

                    Zuerst wollte ich gleich einen neuen kompletten Kabelbaum verlegen, doch den gibts nur im original und kostet gut 1000 Euro!!
                    Also erst mal mit dem alten probieren.
                    Und siehe da... der neue/gebrauchte Motor läuft perfekt. Kein Blaurauch, nicht im geringsten.

                    Dies läßt nur einen Schluß zu: Es muß an den Injektoren gelegen haben. Die haben nur!! im betriebswarmen Zustand perfekt funktioniert. Als der Motor noch kalt, also Spirt auch kalt, dann spritzen sie nicht richtig ein und es raucht.....

                    Irgendwann werd ich die alten mal zum Testen überprüfen geben...

                    Gruß Georg

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Blauer Rauch beim Td5

                      ich hab das gleiche problem beim 2000er TD5 :
                      Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.


                      allerdings besteht das Problem nur wenn ich mit einem neueren NNN500020 Steuergerät fahre, stöpsel ich das alte MSBirgendwas an läuft er sauber und rund.
                      Die zylinderbalance liegt mit dem NNN500020 bei -+30 die ersten minuten, beim MSB sinds so -+10.
                      wenn die standheizung an war läuft er auch mit NNN500020 rund.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Blauer Rauch beim Td5

                        glühkerzen?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X