Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

    Hallo zusammen!

    Nach ausgiebigem Lesen der vorhandenen Beiträge, habe ich mich entschieden ein neues Thema für meinen Bericht zu eröffnen.

    Um unseren Disco II V8 (Bj. ´99) wieder alltagstauglich zu machen, ist ein günstigerer Kraftstoff nötig. Ein Umbau auf Gas war zu aufwändig / teuer und es fehlt Platz für einen Tank.

    -> also Bioethanol E85

    Über nötige Umbauten und Risiken kann man sich überall informieren.


    1. Schritt:

    Messung der Lambdasondenspannung bei Benzinbetrieb
    -> Ergebnis: ca. 800mV bei Volllast (i.O. - normaler Wert)

    2. Schritt:

    Messung der Lambdasondenspannung mit ca. 1/3 E85 im Tank
    -> Ergebnis: ca. 150mV bei Volllast (schon mit wenig E85 viel zu mager)
    Lambdaregelung kann bis ca. 50% Motorlast arbeiten und den fehlenden Krafstoff nachregeln

    3. Schritt:

    Einbau einer Gemischanzeige (Lambdasondenspannung) um vorrübergehend mit einer Mischung E85 / Super fahren zu können, und bei magerem Motorlauf vom Gas zu gehen (bei 50% E85 in der Stadt kein Problem, Autobahn nicht möglich)

    4. Schritt:

    Einbau eines E85 Zusatzsteuergerätes mit Lambdasondenanschluss und Kaltstartassistent (Achtung: beim Disco ist 12V+ an Pin2 am Einspritzventilstecker - Kabelbaum vom E85 Steuergerät muss umgepinnt werden) Leider ist es nötig, das Oberteil der Ansaugbrücke auszubauen, um an die Einspritzventile zu gelangen (ca. 2h Arbeitzeit)

    Der Disco läuft nun problemlos auf 100% E85. Nur der Kaltstart ist noch etwas holperig - nach ca. 10 Sekunden aber auch in Ordnung.

    Grüße - Neiles

    #2
    AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

    Wahnsinn Jungs was ihr könnt, alle Achtung.

    jetzt warte ich nur noch auf eine Anleitung, wie mein Dieseldisco mit Schweröl gefahren werden kann.
    I am driving in stealth mode

    Kommentar


      #3
      AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

      OT-Modus an:

      Nein, Wolfgang, das geht nicht bei luftgefederten wie Deinem: Deine Luftbälge würden wegen Überlastung platzen, wenn Du den Tank mit Schweröl voll machst, da brauchst Du schon HD-Federn...:D:D:D

      OT-modus aus...
      "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
      die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
      Heinz Erhardt

      Kommentar


        #4
        AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

        Und wieviel nimmt der V8 im E85 Betrieb so zu sich?

        Gruss
        Emil
        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

        Kommentar


          #5
          AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

          Nachtrag zum Bericht, nach zwei kompletten Füllungen mit dem Bio-Fusel:

          - der Verbrauch liegt bei ca. 21 Liter / 100 km (vorher ca. 17l/100km, hatten wir erwartet)
          - die Einsparung ist zur Zeit auf 4 Euro / 100 km geschrumpft, da der Super mit 1,33 Euro / Liter "relativ günstig" ist und dafür E85 von 85 Cent auf 91 Cent gestiegen ist , sonst wären 7 Euro / 100 km gespart
          - der Motor läuft weich, rund und riecht nach Alkohol aus dem Auspuff :p
          - problematisch ist noch, dass nach ein paar Sekunden Volllast und knapp darunter der Motor wieder zu mager läuft (fällt nur auf der Autobahn auf)

          Ich vermute, dass das E85-Zusatzsteuergerät nicht soweit wie nötig nachregeln kann. Das bedeutet, bei Vollgas passt einfach nicht genug Kraftstoff durch die Einspritzventile, um den Mehrbedarf an E85 auszugleichen. Ich werde versuchen den Kraftstoffdruck zu erhöhen (beim Disco ist der Regler leider im Tank), oder größere Einspritzventile einbauen.

          Grüße - Neiles

          Kommentar


            #6
            AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

            Nachtrag:

            Das Problem mit dem Magerlauf bei höherer Motorlast ist immer schlimmer geworden. Auch mit Benzin im Tank werden bei Volllast nur noch ca. 100mV an der Lambdasonde gemessen (ca. Lambda 1,15).
            Der Disco V8 hat ein rücklaufloses Kraftstoffsystem (wie BMW) und keinen tauschbaren Kraftstofffilter! Nur ein Grob- und Feinsieb an der Pumpeneinheit im Tank. -> diese Siebe wurden gereinigt, waren jedoch nicht allzu verschmutzt (Stichwort reinigende Wirkung von E85...)
            Seit der zweiten Tankfüllung mach die Kraftstoffpumpe ein anderes, hochfrequenteres Geräusch, was jetzt sehr deutlich ist.

            Als nächstes wird der Kraftstoffdruck gemessen, um zu prüfen ob die Pumpe das Bioethanol nicht vertragen hat. Theoretisch könnten noch die Einspritzventile verstopft sein, was ich aber aufgrund der wenig verdreckten Siebe der Kraftstoffpumpe erstmal ausschließe.

            Der Disco V8 wird wohl doch kein Ökomobil :D

            Zumindest ist der Umbau bei weitem nicht so unproblematisch wie von einigen behauptet !!!

            Kommentar


              #7
              AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

              Hallo Neiles,
              ich setze mal ein korrekt funktionierendes Kraftstoffsystem mit intakter Pumpe voraus und doziere wie folgt:

              Die Düsen haben ja einen bestimmten (und auch kalibrierten) maximalen Durchsatz bei dem im Disco gegebenen Kraftstoffdruck. Insofern kann es sein, dass die ECU bei einem bis zu 1/3 betragendem Mehrbedarf an E85 gegenüber Benzin trotz vollem Öffnen der Ventile für die verfügbare Luft bei WOT (Wide Open Throttle = Vollgas) nicht genügend Brennstoff zumessen kann, um den Lamdawert im vorgesehenem Rahmen (plus Vollastanreicherung) zu halten. Dann kotzt der Motor ab.

              Dein V8 dürfte ja über eine Bosch Einspritzanlage verfügen - und das ist die gute Nachricht. Insofern dürften sich Einspritzventile mit höherem Durchsatz beschaffen lassen, welche dann auch im Vollastbereich genügend Sprit bereitstellen. Nichts anderes muss ja auch die V8 Tuningszene machen, wenn z.B. mittels Kompressor gedopt wird.

              Gruss
              Emil
              remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

              Kommentar


                #8
                AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

                @emil99

                Gut doziert, aber leider meine Beiträge nicht gelesen :p ...

                Zitat: "Ich vermute, dass das E85-Zusatzsteuergerät nicht soweit wie nötig nachregeln kann. Das bedeutet, bei Vollgas passt einfach nicht genug Kraftstoff durch die Einspritzventile, um den Mehrbedarf an E85 auszugleichen."

                und:

                "Auch mit Benzin im Tank werden bei Volllast nur noch ca. 100mV an der Lambdasonde gemessen (ca. Lambda 1,15)."

                Also direkt nach dem Umbau lief alles. Dann hat nach und nach immer mehr Kraftstoff bei Volllast gefehlt! -> jetzt ist irgendwas hinüber!


                Nichts für ungut :D

                Weiter gehts:

                Kraftstoffdruck gemessen: auch unter Last werden 3,5 bar gehalten!
                Die Kraftstoffpumpe ist also in Ordnung, obwohl die scheinbar anders klingt.

                Mit Testbook alle Fehler gelöscht, und damit auch die Lernwerte der Lambdaregelung (Langzeit-Gemisch-Anpassung). Danach auch im Leerlauf mit Benzin zu mager.

                -> bleiben nur verstopfte Einspritzventile ...
                (durch die Reinigungswirkung vom Bioethanol kann sich einmal Schmutz aus der Kraftstoffleitung sowie Weichmacher aus dem Material lösen - das sammelt sich in den Filtern der Einspritzventile)

                Schade ist, dass der Preis fürs E85 seit dem Umbau von 80 Cent auf 95 Cent je Liter gestiegen ist!

                Grüße - Neiles

                Kommentar


                  #9
                  AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

                  Naja,

                  dann hast Du halt ein ganz normales Problem mit der Einspritzanlage. Unabhängig vom E85.

                  Vielleicht ist nur zufällig zeitgleich mit dem E85 Thema eine der Lambdasonden defekt geworden.

                  Gruss
                  Emil
                  remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Umbau E85 Disco II V8 -Bericht-

                    Erstmal dazu:

                    " Naja,

                    dann hast Du halt ein ganz normales Problem mit der Einspritzanlage. Unabhängig vom E85.

                    Vielleicht ist nur zufällig zeitgleich mit dem E85 Thema eine der Lambdasonden defekt geworden.

                    Gruss
                    Emil
                    "

                    Sorry, aber so ein Quatsch... Vollkommen unlogisch - was soll das?
                    Interessiert sich sonst niemand für das Thema? Schade!


                    Trotzdem, Fortsetzung:

                    Alle 8 Einspritzventile waren verstopft. Die Sintermetallfilter in den Ventilen waren voll mit kleinen schwarzen Krümeln und eine Art Faserzeugs. Das alles hat sich zum Glück recht einfach im Ultraschallbad gelöst.



                    Vermutlich (wohl eher höchswahrscheinlich) wurde diese Verstopfung durch die "reinigende" Wirkung des Bioethanols verursacht! Reinigend ist also eher falsch ausgedrückt. Es lösen sich Sachen von den Kraftstoffleitungen, Dichtungen usw. und bleiben dann in den Filtern der Ventile hängen.

                    Danach lief der V8 wieder vernünftig auf Super. Auf E85 trotz maximaler Anfettung vom Zusatzsteuergerät noch immer leicht mager bei Volllast.

                    Dazu habe ich einen einzelnen Bezindruckregler für den Disco-V8 besorgt und diesen auf 4,5 bar "umgebaut".



                    Zur Zeit wieder problemloser Betrieb mit E85!

                    Wenn da nicht ein ganz neues Problem wäre!
                    Seit etwa Mitte Dezember kostet der Liter Biofusel satte 1,24 Euro an unserer (leider einzigen) E85-Tankstelle!

                    Dieser Preis sprengt natürlich bei weitem die Einsparung wegen dem Mehrverbrauch des E85!

                    Grüße - Neiles

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X