Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5 - Startet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Td5 - Startet nicht

    habe eben tel vom freundlichen bekommen
    turbolader soll fest sein.

    Kommentar


      #32
      AW: Td5 - Startet nicht

      Hast Du den Dicken etwa auf der AB gejagt bis Sprit leer???

      Verstehe die Befundung nicht.

      Gruesse
      Andy
      Schaf lügt

      Kommentar


        #33
        AW: Td5 - Startet nicht

        nein nicht auf der AB sondern ganz normal 50 zone
        der LR stand ca.halbes jahr beim Händler auf denn hof kann das davon kommen.....

        Kommentar


          #34
          AW: Td5 - Startet nicht

          war eben beim freundlichen die haben ein gebracuhten turbo eingebaut.
          Fahrzeug sprang wieder an aber hat kein ÖLdruck mehr,die schraube vom antriebsrad der Ölpumpe hat sich gelöst,laut aussage vom mechaniker soll eine Krankheit sein der Baujahrreihe.
          man hat mir gesagt so wie er sich anhört ist der Motor hin......

          Kommentar


            #35
            AW: Td5 - Startet nicht

            ACHIM -

            wenn Du mehr über diese lockere Schraube an der Ölpumpe in der Ölwanne lesen willst, dann schlag

            - FORUM

            - Td5

            - Wichtig: Öldruck beim Td5!!!!!

            auf und gleich oben bei den wichtigen Beiträgen kannst Du alles über diese lockere Schraube lesen.

            Meinst Du wirklich, dass das Deine Startprobleme waren ? Hat die Ölkontrollampe aufgeleuchtet, als Du nach Neustart noch 1 km gefahren bist ?

            D.
            Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 10:19.

            Kommentar


              #36
              AW: Td5 - Startet nicht

              Hallo Achim,

              Standschaden? Noe, eher nicht, sondern vielleicht Nicht-Wartungs-Schaden.

              Der Turboschaden duerfte demnach eher ein Folgeschaden des fehlenden Oeldrucks sein. Der von DL2MGB zitierte Thread bezieht sich primaer auf eine Bypassventilschraube, welche sich lockert. Folge dessen ist ein zu niedriger Oeldruck.

              Dein Schrauber sprach aber vermutlich von der daneben liegenden Schraube des Antriebsritzels fuer die Oelpumpe. Diese Schraube loest sich gerne mal und kapitale Motorschaeden sind unerzueglich die Folge.

              In beiden Faellen wuerde die Oelkontrolleuchte im Cockpit anspringen. War das so?

              Wie lange hast Du die Dose schon und hast Du beim Haendler gekauft?

              Ciao
              Juergen

              Kommentar

              Lädt...
              X