Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Karosserie abdichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Karosserie abdichten

    Hi Leute,

    Ja, ich bin Besitzer des Wasser-Einbruch-Handbuch- PDF´s und habe es auch schon durchgelesen.

    DENNOCH frage ich euch nach Erfahrungen zum Thema abdichten.
    Die genaue Stelle ist die Verbindung zwischen Hardtop und der restlichen Karosserie. Wie jeder weiss, sind diese beiden Teile mit einer Art langen Schaumstoff-Gummidichtung (die Ihren Namen nicht verdient hat) verbunden.
    An den Stellen wo das Wasser reinkommt kann man ein wenig nach außen kucken. Nun zu meiner Frage. Hat von euch jemand bereits diese Dichtungen getauscht? Oder einfach mit Karosserie-Dichtmasse von außen zu gemacht?
    Wie würdet Ihr grundsätzlich an die Problematik ran gehen?

    Danke für eure Hilfe.

    Chris

    #2
    AW: Karosserie abdichten

    Moin,

    ich habe diese Fuge mit Bremsenreiniger gesäubert; vorher den bei mir überstehende Schaumstoff abgeschnitten und das ganze mit Sikaflex abgedichtet.
    Ich habe das diesen Sommer erledigt; der Langzeittest im Winter steht noch aus.
    Bis jetzt habe ich dort keine Risse und es ist dicht.
    Das gleiche habe ich vorn zwischen dem Scheibenrahmen und der Spritzwand gemacht....
    Unter der Karosse; hinten, habe ich zusätzlich Hohlraumspray reingejaucht.

    --> auch wenn man denken sollte, daß dort dann Rostnester entsehen....
    Wenn dieser Schaumstoffgummi dauernd naß ist, kann es noch besser gammeln....

    Viele Grüße!

    Defi:)

    Kommentar


      #3
      AW: Karosserie abdichten

      Hi,
      ich hab unten an den Seitenteilen auf dem Heckbody eine Fensterdichtung (für Hausfenster) verwendet, diese vergrößert sich von selbst auf eine Höhe von bis zu 6cm und füllt so den Hohlaum auf.
      Sollte man aber besser doppelt nehmen damit sich der Effekt verstärkt und mehr Druck auf der Dichtung ist.
      Von aussen hab ich dann noch Terroson Fensterdichtstoff verarbeitet - dieser bleibt dauerelastisch und läßt sich nach dem Ausdünsten der Lösungsmittel wie Knetmasse verformen.
      Bis jetzt ist alles gut dicht!
      VG
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: Karosserie abdichten

        .... ich schwöre auch auf Sikaflex.

        Kommentar


          #5
          AW: Karosserie abdichten

          ... ihr seit eklig...
          so ein schmotz an eure autos....

          ich lebe mit dem bischen dreck ganz gut...
          Viele Grüsse
          Peter

          __________________________________________________ ______________________
          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

          Kommentar


            #6
            AW: Karosserie abdichten

            @Fensterdichtung: ich nehme "Kompriband" für alles was ich mit größerem Spaltmaß auseinandergenommen habe. Ist schlagregendicht nach DIN und dichtet echt super!
            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Karosserie abdichten

              Zitat von Hemarwe Beitrag anzeigen
              .... ich schwöre auch auf Sikaflex.
              Was ist da eigentlich der Unterschied zu anderen Karosserie-Dichtmitteln ?
              Das wollte ich schon lange wissen !;)

              Gruß Vogtlandy

              Kommentar


                #8
                AW: Karosserie abdichten

                Zitat von ITDesaster Beitrag anzeigen
                @Fensterdichtung: ich nehme "Kompriband" für alles was ich mit größerem Spaltmaß auseinandergenommen habe. Ist schlagregendicht nach DIN und dichtet echt super!
                Ok, heißt das , dass Du dieses Kompriband bereits an der von mir beschriebenen Stelle eingesetzt hast oder wo anders? Falls ja:
                Alte Dichtung raus und neue rein, oder neues einfach dazu bzw. hintendran?

                Danke übrigens an alle für die guten Tips.

                Schönes Rest-Wochenende noch...

                Chris

                Kommentar


                  #9
                  AW: Karosserie abdichten

                  Hi,

                  Kompriband ist die Dichtung der Wahl - dieses meinte auch ich.(Fensterdichtung)
                  vG
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Karosserie abdichten

                    Kompriband ist für die größeren Zwischenräume echt 1. Wahl!

                    Anonsten Dichtmasse wie Sikaflex etc.

                    Habe z.B. bei mir vor 3-4 Monaten auch die Naht unterhalb der Seitenfenster beim SW hinten komplett mit Karosseriedichtmasse (irgendwas vom Großhönlder) abgedichtet. Das ist jetzt wirklich Dicht! Leider sind die Seitenscheiben und eine kleine Heckscheibe nicht ganz Dicht. Aber das auch nur wenn der Dampfstrahler mal wieder die Spuren vom Spielplatz beseitigt. :-)
                    die Gixxe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Karosserie abdichten

                      Kompriband gibt es in verschiedenen "Dicken". Hat eine Minimaldicke wenn es von der Rolle kommt und nach einiger Zeit dehnt es sich bis zu 6-Fach oder so auf. Wenn du ein 3-10er Band in den Schlitz geschoben bekommst (3mm von der Rolle, mit 1x selbstklebender Seite) was beim Landy im Allgemeinen kein Problem ist:D, ist die Spalte nach 4h dicht!
                      ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Karosserie abdichten

                        Um nur mal ein paar Typen zu nennen:

                        Typ 2D 3799.0015
                        Vorkomprimiertes Fugendichtband aus feinzelligem Polyurethan-Weichschaum mit integrierter 2-Stufen-Dichtung. Mit nur einer Dimension können breite Fugenabmessungen abgedichtet werden.
                        Expandiert nach dem Abrollen ohne Zeitverzögerung und Temperatur unabhängig. Erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz in Brillux WDV-Systemen.
                        Nennmaß: 15/3-9
                        max. Fugenbreite: 3 - 9 mm
                        min. Fugentiefe: 15 mm
                        Verpackung: 10 Rollen á 12,0 m im Karton


                        Typ FE 3799.0003 / AN 3799.0005 / DE 3799.0030
                        Vorkomprimiertes, selbstexpandierendes Fugendichtband aus offenzelligem Polyurethan-Weichschaum. Expandiert nach dem Abrollen ohne Zeitverzögerung, in Abhängigkeit der Temperatur. Erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz in Brillux WDV-Systemen.
                        Typ FE
                        Nennmaß: 19/3
                        max. Fugenbreite: 2 -5 mm
                        min. Fugentiefe: 19 mm
                        Verpackung: 5 Rollen á 10,0 m im Karton

                        Typ AN
                        Nennmaß: 19/5
                        max. Fugenbreite: 3 - 7 mm
                        min. Fugentiefe: 19 mm
                        Verpackung: 5 Rollen á 6,6 m im Karton

                        Typ DE
                        Nennmaß: 30/12
                        max. Fugenbreite: 10 - 18 mm
                        min. Fugentiefe: 30 mm
                        Verpackung: 10 Rollen á 6,0 m im Karton
                        die Gixxe

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Karosserie abdichten

                          Okay ! Ich versuch's einfach nochmal :
                          Wo ist der Unterschied zwischen Sikaflex und anderen Karosserie-Dichtmitteln ???

                          Gruß Vogtlandy

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Karosserie abdichten

                            ....Wo ist der Unterschied zwischen Sikaflex und anderen Karosserie-Dichtmitteln ???

                            Das wird dir keiner verraten !!! .....gibt es einen ???

                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Karosserie abdichten

                              ....auch ja,ich nehme das hier:



                              ....von Engländern für Engländer !!!!

                              und nun die anderen.....


                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X